News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2020 (Gelesen 83358 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1851
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2020

Ruth66 » Antwort #60 am:

Erst im letzten Jahr gepflanzt: Phlox idahonis.
Dateianhänge
032.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1851
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2020

Ruth66 » Antwort #61 am:

hat geschrieben: 1. Jun 2020, 10:53
@Ruth66
die 'Forever Pink' ist jetzt auch bei mir gelandet, noch im Topf...hast Du die bereits länger und wie sind die Bedingungen, dort wo sie steht?

meine P. divaricata pflanze ich mittlerweile alle ziemlich sonnig, bei Staudenfan.de kann man das auch nachlesen...


'Forever Pink' hatte ich vor zwei Jahren gekauft, steht sonnig und ziemlich trocken. Das scheint ihm zu gefallen. Die beiden divaricatas standen auch mal sonniger, nur haben sich da die Bedingungen im Beet geändert. 'Sternensplitter' hatte ich von Staudenfan, und der hatte bisher zuverlässig geblüht. 'Chattahoochee' ist im Frühjahr gut durchgestartet, wurde nun leider von einem Geranium überrannt. Das muss ich dringend ändern.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Phloxgarten 2020

Šumava » Antwort #62 am:

danke, Ruth66...bei mir wird 'Forever Pink' mit Halbschatten Vorlieb nehmen müssen, ich werde berichten, ob und wie das funktioniert ;)
wie hast Du P. idahonis versorgt, den hab ich nämlich bereits seit mehreren Jahren erfolgreich in Kultur. Achtung, großer Ausbreitungsdrang durch Ausläufer, wo es ihm gefällt...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1851
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2020

Ruth66 » Antwort #63 am:

Phlox idahonis steht vollsonnig unter einer Magnolie. Ausläufern darf er dort, er hat sich schon ziemlich breit gemacht.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Phloxgarten 2020

Šumava » Antwort #64 am:

wunderbar, dann scheint es ihm dort gut zu gefallen! :) ich kann mir vorstellen, dass er nicht gerne austrocknet, zumindest nicht im Frühling...
Zitat übersetzt aus 'Phlox, a Natural History and Gardener´s Guide':
Habitat: saisonal feucht bis nass, früh im Jahr überflutet aber typischerweise trocken mit Fortschreiten des Sommers...sandig-lehmige Schwemmböden...Schatten-intolerant mit verminderter Stängelzahl und Blühfaulheit bei geringen Lichtmengen...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1851
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2020

Ruth66 » Antwort #65 am:

Dann passt das hier eigentlich perfekt. Das hier ist Schwemmboden, so fast direkt am Rheinufer.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

troll13 » Antwort #66 am:

Sonnig mag er wohl aber offenbar nicht zu trocken und mager.

Ich halte die Sorte für einen Blender. 'Morris Berd' scheint mehr auszuhalten.

Dies ist einer seiner Sämlinge, der mir als noch besser gefällt als das Original, das ich letztes Jahr geteilt habe und das erst in Knospe steht. Drei Geschwistersämlinge stehen an schattigerer Stelle im Garten und lassen auch noch auf sich warten.
Dateianhänge
P triflora 1.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

troll13 » Antwort #67 am:

Aus einer Ausssaat von Phlox pilosa blüht jetzt der erste Sämling mit einem viel verzweigten Blütendstand. leider hat er auch dieses Jahr nur einen einzigen gakeligen Trieb hervorgebracht aber als Saatgutelter könnte er ganz interessant sein.
Dateianhänge
P pilosa 1.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Phloxgarten 2020

Šumava » Antwort #68 am:

troll13 hat geschrieben: 1. Jun 2020, 14:44
Sonnig mag er wohl aber offenbar nicht zu trocken und mager.

Ich halte die Sorte für einen Blender. 'Morris Berd' scheint mehr auszuhalten.


auf was beziehst Du Deine Aussage, ein Blender zu sein, auf 'Forever Pink'? Weil die Beiträge unmittelbar zuvor waren über Phlox idahonis... ;)
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

troll13 » Antwort #69 am:

Es bezieht sich auf 'Forever Pink'.

Ich hatte 'Morris Berd', 'Bill Baker' und 'Forever Pink' 2018 in den Garten gepflanzt. Im Gegensatz zu den ersten beiden fiel mir nicht nur auf, dass die Blüten von 'Forever Pink' deutlich kleiner bleiben sondern dass die blühenden Triebe deutlich von unten her verkahlten. Letztes Jahr habe ich 'Forever Pink' vor der Dürre in einen Topf gerettet und er zeigt trotz besserer Wasserversorgung dieses Jahr das gleiche unschöne Bild.

Die neu aufgepflanzten Teilstücke von 'Bill Baker' und 'Morris Berd' sind jedoch auch dieses Jahr trotz weniger Wasser immer noch grün.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

troll13 » Antwort #70 am:

Phlox idahonis scheint Standortansprüche zu haben, die ich ihm wohl nicht bieten kann. Ich habe ihn zweimal (aus unterschiedlichen Herkünften) gepflanzt und beide Exemplare sind trotz relativ Feuchtigkeit haltendem Boden wieder verschwunden. Ähnliche Erfahrungen habe ich mit Phlox glaberrima subsp interior gemacht?

Mag hier vielleicht kalkhaliger Boden helfen? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Phloxgarten 2020

Šumava » Antwort #71 am:

was Phlox idahonis betrifft, sollte kalkhaltiger Boden keine Voraussetzung seines Gedeihens sein, sonst würde er in meinem sauren, kalkfreien Waldboden nicht so wuchern...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

troll13 » Antwort #72 am:

Mit der Gartenkultur von Phloxarten abseits von P. paniculata hat sich offenbar noch niemand so wirklich beschäftigt und für mich selbst ist es wirklich immer noch "try and error". ;)

Auch die Beschreibungen amerikanischer Phloxexperten bleiben in diesem Punkt sehr vage. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

troll13 » Antwort #73 am:

"Try and error"" ::)

Heute musste ich erfahren, dass Phlox triflora offenbar doch nichts für volle Sonne bei fast 30 ° C ist. Als ich nach der Arbeit nach Hause kam, waren alle geöffneten Blüten verbrutzelt. Foto erspare ich euch. :P

Letztes Jahr hatte ich an diesem Platz wohl Glück und es war um dieses Zeit gerade mal nicht so heiß. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten 2020

zwerggarten » Antwort #74 am:

mach dir nichts daraus: selbst rosenblüten von lange eingewachsenen sträuchern halten diese scheißhitze keinen tag aus, was glaubst du, wie es hier heute in sonnigen lagen aussah: welke rosen überall und überall welke paniculatastengel – nur, dass in den letzten jahren diese brutale ofenumluft schon im mai kam, nicht erst um juni. :P :(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten