News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blackbox Gardening (Gelesen 27788 mal)
Re: Blackbox Gardening
So sieht die Einwanderung in die Wiese aus ;).

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Blackbox Gardening
Chica hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 20:18
Ich hatte vor sicher mehr als fünf Jahren einmal zwei Tüten Wiesenblumenmischung für 49 ct? aus dem Aldi emotionslos über den Hang geworfen. Seitdem blühen in jedem Jahr unzählige Mohnpflanzen und wandern inzwischen auch massiv in die Wiese ein. Ich habe das Gefühl der Anteil an roten Tönen wird immer größer, pearl nannte das Segregation, glaube ich, wenn durch jahrelange Selbstaussaat die Pflanzen zu ihrer Wildfarbe zurückkehren.
Danke Chica, dann versuche ich die Aussaat nächstes Jahr zunächst nur mit wenigen Körnchen. Der Schlafmohn verhält sich hier nämlich auch ziemlich invasiv, den werde ich wohl nie mehr los. Die Sämlinge lassen sich im jungen Stadium allerdings noch schnell entfernen.
Danke für das 2. Foto!
Re: Blackbox Gardening
Mit Papaver somniferum habe ich leider nicht das Glück, die unzähligen Ansaatversuche in den letzten Jahren haben dieses Jahr nur drei Pflanzen hervorgebracht. Mohn braucht ja immer offenen Boden, bei mir hier ist jede Pflanze willkommen, ein wunderbarer Nur-Pollen-Spender für die Wildbienenmädels.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Blackbox Gardening
Nach meinen Beobachtungen keimt Papaver rhoeas auch in schütterem Gras, Papaver somniferum dagegen nur in gestörtem Boden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Blackbox Gardening
Nachdem die Dürre hier alle Grasnarben schütter hat werden lassen, ist der Seidenmohn nicht nur hier im Garten überreich gekeimt sondern taucht auch auch an Wegrändern auf, was ich sonst noch nie bemerkt habe.
Aber auch Klatschmohn scheint hier wieder mehr vertreten zu sein als in den vergangenen Jahren.
Aber auch Klatschmohn scheint hier wieder mehr vertreten zu sein als in den vergangenen Jahren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Blackbox Gardening
Hier seht ihr, was ich hätte, wenn ich nicht regelmäßig mähen würde:



Die Bilder sind von Ende Mai und jetzt ist alle abgemäht. Den Rest der Saison fahre ich da mit dem Rasenmäher drüber. Gibt es noch weitere Pflanzen, die diese Misshandlung vertragen und auch noch hübsch blühen?



Die Bilder sind von Ende Mai und jetzt ist alle abgemäht. Den Rest der Saison fahre ich da mit dem Rasenmäher drüber. Gibt es noch weitere Pflanzen, die diese Misshandlung vertragen und auch noch hübsch blühen?
Ciao
Helga
Helga
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Blackbox Gardening
bei uns vergissmeinicht und gänseblümchen, primeln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Blackbox Gardening
Auf einem trockenen, sonnigen Standort (Sandboden) sehe ich hier in der Nähe das Hornkraut stehen. In seiner Blühnot (wegen häufigem Mähen) bildet es sehr kurze Blütenstiele aus und bildet einen sehr niedrigen Blühteppich.
Beste Grüße Bufo
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Blackbox Gardening
Vergissmeinnicht sind schon mal sehr gut! :D
Primeln sind eh drin ;-)
Galanthen auch
Primeln sind eh drin ;-)
Galanthen auch
Ciao
Helga
Helga
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Blackbox Gardening
es sind denke ich ackervergissmeinnicht, arvensis, die ganze wiese wird blau, jedes jahr mehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Blackbox Gardening
Scabiosa hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 17:59
Herrliche Fotos, chica!
Erhält sich der Seidenmohn in dieser Farbenvielfalt in Deinem Garten eigentlich durch Selbstaussaat?
Schau Scabiosa, es funktioniert immer noch. Wobei ich die unterschiedlichen Rottöne bisher beim Fotografieren komplett ausgelassen habe.
Ich wollte Euch aber eigentlich mein entartetes Gemüsebeet zeigen, nach der Schneckeninvasion der Jahre vor den letzten zwei Trockensommern hatte ich Gemüseanbau aufgegeben und einfach nur stehen lassen, was mir gefiel.
Eigentlich ist mein ganzer Garten ein einziges Blackbox-Areal, natürlich immer mit dem Blick auf Nektar-, Pollen- und Raupenfutter für "meine" Insekten.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Blackbox Gardening
Staudo hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 22:07
Nach meinen Beobachtungen keimt Papaver rhoeas auch in schütterem Gras, Papaver somniferum dagegen nur in gestörtem Boden.
Ich lese das gerade Staudo, das kann es sein, ich zupfe ja auf dem Hang nur per Hand das aus, was mir nicht passt, gestört wird der Boden dadurch nicht, hier gibt es kein Umgraben. Auch in diesem Jahr nur ein einziges Exemplar Papaver somniferum. Ich muss den Boden stören ;D!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Blackbox Gardening
Dann habe ich wohl einen total gestörten Boden. Toll :-[ ;)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Blackbox Gardening
Total gestörten Boden.
Lieber der Boden total gestört für den Mohn als die Gärtnerin durch den Mohn.
Lieber der Boden total gestört für den Mohn als die Gärtnerin durch den Mohn.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Blackbox Gardening
Chica hat geschrieben: ↑3. Jun 2020, 08:25Scabiosa hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 17:59
Herrliche Fotos, chica!
Erhält sich der Seidenmohn in dieser Farbenvielfalt in Deinem Garten eigentlich durch Selbstaussaat?
Schau Scabiosa, es funktioniert immer noch. Wobei ich die unterschiedlichen Rottöne bisher beim Fotografieren komplett ausgelassen habe.
Ich wollte Euch aber eigentlich mein entartetes Gemüsebeet zeigen, nach der Schneckeninvasion der Jahre vor den letzten zwei Trockensommern hatte ich Gemüseanbau aufgegeben und einfach nur stehen lassen, was mir gefiel.
Eigentlich ist mein ganzer Garten ein einziges Blackbox-Areal, natürlich immer mit dem Blick auf Nektar-, Pollen- und Raupenfutter für "meine" Insekten.
Herrlich Chica. Hätte ich doch nur Platz für so ein Blackbox-Areal.
Allerdings sät sich dieser Mohn inzwischen überall aus. (Keine Ahnung, wie der hier angeflogen ist) Jungpflänzchen gibt es auch momentan schon wieder.
.
.
