News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2020 (Gelesen 213968 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12200
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris 2020

Buddelkönigin » Antwort #2475 am:

G hat geschrieben: 4. Jun 2020, 09:24
Für meine Verhältnisse ist es ein richtig schönes Bart-Iris-Jahr.
Hier mal ein paar Fotos:

Den Anfang macht eine hier bei uns weit verbreitete No-Name Iris.


Aber wunderschön, Gänselieschen !!! Nicht so überzüchtet... gefällt mir sehr dieses ganz zarte Gelb mit dem Braunrot. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2020

Nova Liz † » Antwort #2476 am:

Sentiro hat geschrieben: 5. Jun 2020, 10:11
Ninja warrior tolle Farbe.
Ja,die scheint sehr toll zu werden. :D Der Dom wirkt auf dem Foto etwas kurz.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #2477 am:

Sentiro hat geschrieben: 5. Jun 2020, 10:11
Ninja warrior tolle Farbe.

stimmt!

Weiß jemand eine Bezugsquelle für Moonlit Water?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2020

Nova Liz † » Antwort #2478 am:

Pia Altenhofer scheint die zu haben.Jedenfalls gesehen unter : 'Schwertlilien anderer Züchter'.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #2479 am:

Wenn sie keine hergibt, dann schaue ich mal wie meine aussieht. Die hat dieses Jahr nicht geblüht, wie zwei andere Ähnliche auch. Und dabei fange ich gerade an mich für Luminatas zu begeistern!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #2480 am:

merk ich bei mir auch! Und du bekommst eine richtige Blackcurrant von mir! Versprochen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #2481 am:

Nova hat geschrieben: 5. Jun 2020, 12:04
Pia Altenhofer scheint die zu haben.Jedenfalls gesehen unter : 'Schwertlilien anderer Züchter'.

keine Ahnung wie man diese webside bedient. Es werden nur 6 oder so Sorten anderer Züchter angezeigt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #2482 am:

Krokosmian hat geschrieben: 5. Jun 2020, 12:32
Und dabei fange ich gerade an mich für Luminatas zu begeistern!
[/quote]

Die hier wäre die Krönung! Wahrscheinlich ein ewiger Wunschtraum :'(!

[quote author=zwerggarten link=topic=65241.msg3306754#msg3306754 date=1560031337]
'pretty pansy', sass, usa, 1949
Bild


Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #2483 am:

:D genau!

zwerggarten hat geschrieben: 9. Jun 2019, 00:04
nochmal, die hellt etwas auf an älteren blüten
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #2484 am:

Nicht jede alte Sorte, allgemein und besonders bei großen Sortimenten, kann auf Dauer überleben und manche wurde einfach von was Besserem ersetzt. Es ist allerdings schon dürftig, was so an historischen Iris überhaupt erhältlich ist. Überall `Wabash´, die Eine oder Andere hie und da, außerdem das, was Cayeux so anbietet. Will man drüber raus, muss man teils ziemlich suchen, oft ohne Erfolg. `Pretty Pansy´ gäbe es jedenfalls auch nicht so einfach, täte ja gerne mit erhalten, aber...
.
Zum Trost und Trotz gehe ich mal weiter modernen Kitsch ausgucken, muss eben damit vorlieb nehmen, funzt auch ;D.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #2485 am:

ja, schrecklich, diese großen Blüten, mit flounces and ruffles and spoons and sonzeug. Und auch noch bunt! Dann diese ganzen seltsamen Namen! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2020

häwimädel » Antwort #2486 am:

;D
Könnte bitte noch jemand so nett sein und etwas Negatives über Caliente schreiben?
(so dass ich aufhöre, mir einzubilden die unbedingt haben zu müssen. ;) ::))
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #2487 am:

h hat geschrieben: 6. Jun 2020, 18:37
etwas Negatives über Caliente
[/quote]

Die gehört zum modernen Typ. Also bäh!

[quote author=pearl link=topic=66377.msg3502500#msg3502500 date=1591461102]
Dann diese ganzen seltsamen Namen! ;D


Wahre Schundromane :D!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2020

häwimädel » Antwort #2488 am:

Danke, das hilft mir schon! :D
Sehr bäh, sehr bäh, sehr bäh! - Ooooooommmmmm
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2020

häwimädel » Antwort #2489 am:

Sandbiene hat geschrieben: 4. Jun 2020, 22:22
h hat geschrieben: 4. Jun 2020, 21:18
Seit Ihr bei den Irissen generell so spät dran, oder ist die so spätblühend?


Na ja, die Iris flavescens blüht schon seit Wochen, alles in Sorten hat bzw. hätte jetzt die Hauptblüte.


Die flavescens hat hier bereits mit Pallida geblüht und gestern bei Regen und Sturm noch eine Blüte geöffnet. Ich weiß gar nicht, wo sie die Knospe hergekommen hat.

Alle anderen bis auf Dusky Challenger sind jetzt durch.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten