RosaRot hat geschrieben: ↑5. Jun 2020, 19:19
Die Farbe hat was, da hast Du recht. Bin gespannt auf die offene Blüte.
Das Dingelchen heißt???
Delosperma 'Nani Forssmann'
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
RosaRot hat geschrieben: ↑5. Jun 2020, 19:19
Die Farbe hat was, da hast Du recht. Bin gespannt auf die offene Blüte.
Das Dingelchen heißt???
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Roeschen1 hat geschrieben: ↑5. Jun 2020, 19:32Gartenplaner hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 18:27
Ich versteh das nicht so recht, ich hab Delosperma in die Fugen meiner Trockenmauer gepflanzt, direkt dahinter steht mein schwerer Gartenboden an, ‚Firespinner‘ sieht prächtig aus:
Was mich irritiert - das sah irgendwie immer nach Vertrocknen aus ???
Ja, so sehen sie aus, wenn sie keine Wurzeln haben, sie vertrocknen.
Mein Kater rupft an denen rum, bis sie wieder eingewurzelt sind, sehen sie aus wie deine.
Besprühen würde ihnen helfen.
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Mathilda1 hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 09:45
meine pflanzen, die so aussahen, hatte keine Wurzelprobleme, die waren schön eingewachsen, sahen aber genauso aus. Da lags an irgendetwas anderem
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
lerchenzorn hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 10:42
Auch bei mir das Gleiche. Pflanzen, die einmal einen Hieb weg haben, erholen sich kaum wieder. Gleich daneben wachsen andere prächtig. Vielleicht hilft dann nur noch Brustecken der Triebspitzen, weil das Stängelgewebe darunter zu stark geschädigt ist?
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m