News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
h hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 18:37 etwas Negatives über Caliente [/quote] Die gehört zum modernen Typ. Also bäh! [quote author=pearl link=topic=66377.msg3502500#msg3502500 date=1591461102] Dann diese ganzen seltsamen Namen! ;D
Wahre Schundromane :D!
;D Von Caliente müssten wir doch genug haben, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
wollte da jemand ein Bild von Caliente sehen? ;D ;D 8)
Zwei aus der näheren Verwandschaft waren auch grad zu Besuch ;D
Dateianhänge
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
pearl hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 23:06 hast du von Edenite noch was übrig?
die hatte ich leider nie. Das Bild habe ich vor Jahren im Rosengarten in Bern gemacht.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Letztens gab es hier doch das Thema "Rheinländerin". Gestern habe ich sie bei Stauden Förster Potsdam gesichtet! Mit Blüte! Die einzige vom ganzen Sortiment! Die Gärtnerei ist meiner Meinung nach sehr penibel was alle möglichen Sorten angeht. Daher werfe ich das Thema nochmals auf den Tisch. Alte Ost-Sorte vielleicht??
Dateianhänge
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.
Iris Tb Rhinelander 2006 Schreiner. Der Name Rheinländerin ist ein Hoax. Aber bei Staudenproduzenten in D üblich. Wahrscheinlich, weil man den Trouble scheut, der mit einer Nachbestimmung verbunden ist. Seriös wäre es, solche Sorten, die man nicht aus sicherer Quelle hat, nicht zu vertreiben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Rheingauperle ist es nicht, die ist bei mir seit sicher 8 Jahren wieder aufgetaucht, hab sie ein paar Seiten zurück gepostet. Sie stammt noch von meiner Oma und die Frau wäre nun 122 ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Wie gesagt "oder sowas" ;). Neben der `Rheingauperle´ von GvZ wächst hier noch `Airy Dream´ und eine Namenlose, welche auf den ersten flüchtigen Blick auch so aussehen. Und meine Schwester hat eine im Garten, welche ebenfalls da rein passt, aber größere Blüten hat...