News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen in der Natur (Gelesen 101782 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen in der Natur

Schnefrin » Antwort #615 am:

Weiterhin sind in den Langen Dammwiesen das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)

und das Sumpf-Knabenkraut (Anacamptis palustris)


vertreten.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen in der Natur

Schnefrin » Antwort #616 am:

Nachmittags waren wir im NSG Ruhlsdorfer Bruch.
Eigentlich wollten wir dem Gebietsbetreuer nur einige Unterlagen übergeben, aber daraus wurde nichts. Er stürmte mit den Worten "Kommt mal mit, ich zeig Euch was" voran. Was wir dann sehen durften, übertraf unsere Vorstellungen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen in der Natur

Schnefrin » Antwort #617 am:

Orchideen, soweit die Wiese reichte.
Hier kommen vier Arten vor.
Zunächst wieder das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis).
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen in der Natur

Schnefrin » Antwort #618 am:

Sehr reichlich ist das Steifblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata) vertreten.
Hier zusammen mit Sumpf-Farn (Thelypteris palustris)
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen in der Natur

Schnefrin » Antwort #619 am:

Von Dactylorhiza incarnata kommen verschiedene Farbvarianten mit wunderschönen Zeichnungen vor.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen in der Natur

Schnefrin » Antwort #620 am:

Das Helmknabenkraut (Orchis militaris) war schon fast mit der Blüte durch, zwei Exemplare fanden wir noch.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen in der Natur

Schnefrin » Antwort #621 am:

Und zu guter Letzt noch die Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris), die noch im Knospenstadium ist.

Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Orchideen in der Natur

Quendula » Antwort #622 am:

Schön :D, Schnefrin. Danke fürs Zeigen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Orchideen in der Natur

Wühlmaus » Antwort #623 am:

Wunderbar, so etwas sehen zu können und Danke für's Zeigen :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Waldschrat

Re: Orchideen in der Natur

Waldschrat » Antwort #624 am:

Ja - danke :D
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Orchideen in der Natur

frauenschuh » Antwort #625 am:

Fang mir eine Mücke mit der Kamera
Dateianhänge
IMG-20200619-WA0052.jpeg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Orchideen in der Natur

frauenschuh » Antwort #626 am:

Bei uns ist kein tolles Orchideenjahr. Das Frühjahr war zu trocken. Danke für die Bilder, Schnefrin
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Orchideen in der Natur

polluxverde » Antwort #627 am:

Epipactis helleborine, breitblättrige Stendelwurz, am Wegesrand - sieht ein bißchen vertrocknet aus.
Dateianhänge
20200805_175248.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Orchideen in der Natur

polluxverde » Antwort #628 am:

Detail
Dateianhänge
20200805_175310.jpg
Rus amato silvasque
Bristlecone

Re: Orchideen in der Natur

Bristlecone » Antwort #629 am:

Fast auf den Tag genau nach einem Jahr waren wir wieder im Totengrien.
Die Orchis militaris waren bereits ziemlich abgeblüht. Wie immer blühten zahlreiche Hummel- und Spinnenragwurz, adzu an einer Stelle Aceras anthropophorum in reicherer Zahl als je zuvor.
Überhaupt hatte man den Eindruck, dass der viele Regen recht förderlich war.
Sehr zahlreich waren auch Bocksriemenzungen.
Und weit über hundert Limodorum abortivum - so viele wie nie zuvor. Die Art scheint sich im kleinen Schutzgebiet immer weiter auszubreiten. Manche Exemplare waren kniehoch, aufgeblüht war noch keins.
.
Ich hab zahlreiche Fotos gemacht, die letztloich aber natürlich auch nur die Orchideen aus den Vorjahren zeigen.
Bemerkenswert finde ich dieses Bild - auch wenn keine Orchideen im Mittelpunkt stehen.
Bild
.
Bild
Antworten