News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obstbäume selber pflanzen, Samen kaufen (Gelesen 1928 mal)
Moderator: cydorian
Obstbäume selber pflanzen, Samen kaufen
Hallo,
ich würde gern so an die 30 Obstbäume pflanzen, da fertige Bäume schon direkt 30 Euro kosten, würde ich gern aus dem Kern ziehen. Die Bäume möchte ich vorziehen und dann an geeigneter Stelle, hier auf dem Land ist Platz genug, zur Freude aller die vorbeikommen auspflanzen
Nun habe ich aber geschaut, und finde nirgendwo Obst-Samen zu kaufen, lediglich für Bonsais oder ähnliches. Ich könnte ja Samen aus gekauften Früchten hernehmen, aber dann weiss ich nichts über die Qualität der Samen und ob meine Bäumchen jemals Früchte tragen werden.
An folgendes hatte ich gedacht:
Kirsche und/oder Pflaume
(pilz)resistent
normale Baumgröße
Selbstfruchtend und nicht selbstfruchtend, beides ok
Habe ich hier einen Denkfehler, warum gibt es das nicht zu kaufen? Hat noch jemand Tipps für mich?
Vielen Dank für alle konstruktiven Hinweise.
ich würde gern so an die 30 Obstbäume pflanzen, da fertige Bäume schon direkt 30 Euro kosten, würde ich gern aus dem Kern ziehen. Die Bäume möchte ich vorziehen und dann an geeigneter Stelle, hier auf dem Land ist Platz genug, zur Freude aller die vorbeikommen auspflanzen
Nun habe ich aber geschaut, und finde nirgendwo Obst-Samen zu kaufen, lediglich für Bonsais oder ähnliches. Ich könnte ja Samen aus gekauften Früchten hernehmen, aber dann weiss ich nichts über die Qualität der Samen und ob meine Bäumchen jemals Früchte tragen werden.
An folgendes hatte ich gedacht:
Kirsche und/oder Pflaume
(pilz)resistent
normale Baumgröße
Selbstfruchtend und nicht selbstfruchtend, beides ok
Habe ich hier einen Denkfehler, warum gibt es das nicht zu kaufen? Hat noch jemand Tipps für mich?
Vielen Dank für alle konstruktiven Hinweise.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Obstbäume selber pflanzen, Samen kaufen
Bei Sämlingen weiß man nicht, was für Eigenschaften der Baum haben wird, ob seine Früchte was taugen, Wuchseigenschaften usw. Deshalb pflanzt man normalerweise veredelte Sorten. Wer möchte schon nach 10 Jahren feststellen, den kostbaren Platz im Garten an einen unbrauchbaren Obstbaum verschwendet zu haben.
Du könntest entweder selbst veredeln, manche Obstarten kann man auch wurzelecht pflanzen. Kernecht, d.h. aus Samen vermehrt, ist bei manchen Pfirsichsorten möglich, und bei Spillingen.
Du könntest entweder selbst veredeln, manche Obstarten kann man auch wurzelecht pflanzen. Kernecht, d.h. aus Samen vermehrt, ist bei manchen Pfirsichsorten möglich, und bei Spillingen.
Chlorophyllsüchtig
Re: Obstbäume selber pflanzen, Samen kaufen
Ja. ;) Obstsorten sind in aller Regel Klone. Das heißt, alle Birnbäume der Sorte 'Williams Christ' gehen auf einen Sämling aus dem 18. Jahrhundert zurück, der besonders schöne und wohlschmeckende Früchte trug. Von diesem Sämlingsbaum wurden Zweige (=Reiser) abgeschnitten und auf andere, dafür geeignete Bäumchen veredelt. Du kannst natürlich auch Apfelsamen aussäen. In zwanzig Jahren werden das fruchtende Bäume sein. Ob die Früchte etwas taugen, siehst Du dann auch. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Obstbäume selber pflanzen, Samen kaufen
aja, das ist ja interessant, vielen Dank für diese Infos.
Dann würde ich mich mal hieran halten:
Einen Pfirsichbaum aus einem Kern selber zu ziehen ist möglich. Doch es lohnt sich nur mit den sogenannten kernechten Sorten, und bei diesen ist die Auswahl recht übersichtlich. Nach meinen gut geführten Recherchen gibt es lediglich drei Sorten, die sich für die Samenvermehrung eignen, das sind der 'Kernechte vom Vorgebirge', 'Proskauer' und 'Naundorfer Kernechter'.
Also mir einen Korb davon besorgen, aufessen und Kerne behalten und dann nach evtl. Behandlung pflanzen. Aber hier kriege ich das nächste Problem, wo soll ich die herbekommen, optimalerweise noch von einer Pflanze aus ähnlichen Breitengraden/ Klimatischen bedingungen?
Hier noch 3 Fragen:
1.)Du schreibst:manche Obstarten kann man auch wurzelecht pflanzen. --> so wie ich das sehe ist wurzelecht und kernecht dasselbe?
2.)Gleichzeitig würde ich es mal mit dem veredeln probieren. Beim ersten Googlen finde ich direkt ein paar Baumschulen, die Reiser verkaufen, super. Ich denke ich muss mir mal Literatur zum Thema veredeln beschaffen. Trotzdem die Frage, gibt es Anfängertips, mit was auf was veredeln man mal anfangen sollte?
3.) Habt ihr Literaturtips?
Beste Grüße
Dann würde ich mich mal hieran halten:
Einen Pfirsichbaum aus einem Kern selber zu ziehen ist möglich. Doch es lohnt sich nur mit den sogenannten kernechten Sorten, und bei diesen ist die Auswahl recht übersichtlich. Nach meinen gut geführten Recherchen gibt es lediglich drei Sorten, die sich für die Samenvermehrung eignen, das sind der 'Kernechte vom Vorgebirge', 'Proskauer' und 'Naundorfer Kernechter'.
Also mir einen Korb davon besorgen, aufessen und Kerne behalten und dann nach evtl. Behandlung pflanzen. Aber hier kriege ich das nächste Problem, wo soll ich die herbekommen, optimalerweise noch von einer Pflanze aus ähnlichen Breitengraden/ Klimatischen bedingungen?
Hier noch 3 Fragen:
1.)Du schreibst:manche Obstarten kann man auch wurzelecht pflanzen. --> so wie ich das sehe ist wurzelecht und kernecht dasselbe?
2.)Gleichzeitig würde ich es mal mit dem veredeln probieren. Beim ersten Googlen finde ich direkt ein paar Baumschulen, die Reiser verkaufen, super. Ich denke ich muss mir mal Literatur zum Thema veredeln beschaffen. Trotzdem die Frage, gibt es Anfängertips, mit was auf was veredeln man mal anfangen sollte?
3.) Habt ihr Literaturtips?
Beste Grüße
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Obstbäume selber pflanzen, Samen kaufen
Wenn Du die Suchfunktion nutzt, kannst Du z.B das hier finden Sauerkirsche auf eigener Wurzel.
Dann haben wir eine Linksammlung und einen Threadfinder zu Obst, da kannst Du Dich auch einlesen.
Dann haben wir eine Linksammlung und einen Threadfinder zu Obst, da kannst Du Dich auch einlesen.
Chlorophyllsüchtig
Re: Obstbäume selber pflanzen, Samen kaufen
Solche Pfirsiche gibt es möglicherweise in einem Gartenverein in deiner Nähe.
Gehe im Juli mal zu einem türkischen Obsthändler und kaufe dir Zuckeraprikosen, die wachsen hier bei mir seit über 30 Jahren.
Wäre jetzt interessant in welcher Gegend du lebst, da das Klima eine Rolle spielt beim Obst.
Gehe im Juli mal zu einem türkischen Obsthändler und kaufe dir Zuckeraprikosen, die wachsen hier bei mir seit über 30 Jahren.
Wäre jetzt interessant in welcher Gegend du lebst, da das Klima eine Rolle spielt beim Obst.
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obstbäume selber pflanzen, Samen kaufen
Ich hab den Kernechten, schon mehrfach vermehrt und endlos Sämliunge verschenkt die ihrerseits längst Pfirsiche tragen. Die Sorte ist verbreitet, frage im Herbst in https://forum.garten-pur.de/index.php/board,37.0.html nach Steinen.
Dieses Jahr hab ich keine, der harte Frost im April hat die Ernte schon im Ansatz beendet.
Dieses Jahr hab ich keine, der harte Frost im April hat die Ernte schon im Ansatz beendet.
Re: Obstbäume selber pflanzen, Samen kaufen
Vielen Dank für die Infos.
Roeschen, das ganze soll in Brandenburg passieren.
Grüße
Roeschen, das ganze soll in Brandenburg passieren.
Grüße
Re: Obstbäume selber pflanzen, Samen kaufen
Versuch macht klug.
Ich habe Zwetschgensämlingsbäume, wo ich auch nocht nicht weiß, was dabei rauskommt.
Der Kernechte Pfirsich gedeiht auch in Berlin.
Ich habe Zwetschgensämlingsbäume, wo ich auch nocht nicht weiß, was dabei rauskommt.
Der Kernechte Pfirsich gedeiht auch in Berlin.
Grün ist die Hoffnung
Re: Obstbäume selber pflanzen, Samen kaufen
Hier entlang der Fläming-Skate wurden wurden viele Kirschpflaumen gepflanzt. Die meisten schmecken sogar recht gut. Kirscpflaumen machen Ausläufer und bringen auch schnell die ersten kleinen Pflaumen, wenn man diese Ausläufer verpflanzt.
Evtl. kannst du auch mal am grünen Brett anfragen, viele Gärtner haben Sämlinge oder Ausläufer, die nicht gebraucht werden, aber zum Kompostieren doch zu schade sind.
Evtl. kannst du auch mal am grünen Brett anfragen, viele Gärtner haben Sämlinge oder Ausläufer, die nicht gebraucht werden, aber zum Kompostieren doch zu schade sind.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Obstbäume selber pflanzen, Samen kaufen
Bei mir fliegen im Herbst wahrscheinlich einige veredelte Apfelbäumchen aus Platzgründen raus.
Es sind m.E. gute, aber verbreitete Sorten (Gravensteiner, Berlepsch u.a.)
Die stehen auf mittelstarken Unterlagen (M7, MM106) und werden daher nicht ganz so groß.
Bei Interesse schreib mich bitte im September/Oktober nochmal an.
Es sind m.E. gute, aber verbreitete Sorten (Gravensteiner, Berlepsch u.a.)
Die stehen auf mittelstarken Unterlagen (M7, MM106) und werden daher nicht ganz so groß.
Bei Interesse schreib mich bitte im September/Oktober nochmal an.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Obstbäume selber pflanzen, Samen kaufen
auch bei den Pflaumen gibt es wurzelechte Sorten. Ich habe auf meiner Fläche die fast unbekannte Luxemburgische Sorte Prom Rouge(falsche Althans) stehen, eine Reneclaude, wurzelecht. Besteht aus 10-15 etwa 30 Jahre alten Bäumen, also ein ganzer Bestand. Es gab auch einen Altbaum, der mittlerweile abgestorben ist. Möglicherweise war dies der Mutterbaum?
Ich kenne auch wurzelechte Große Grüne Reneclaude, bzw. was ihr nahesteht.
Ebenfalls gibt es hier wurzelechte Bestände von Wagenstädter Pflaume und Drissprümmche.
Ich kenne auch wurzelechte Große Grüne Reneclaude, bzw. was ihr nahesteht.
Ebenfalls gibt es hier wurzelechte Bestände von Wagenstädter Pflaume und Drissprümmche.
Re: Obstbäume selber pflanzen, Samen kaufen
Wurzelecht und kernecht sind übrigens keine Synonyme, um die Frage noch zu beantworten.
Wurzelecht bedeutet, die Pflanze ist unveredelt und "von Kopf bis Fuß" dieselbe "Sorte" (auch ein unveredelter Sämling ist wurzelecht, daher die Anführungszeichen). D.h. auch eine über die Stecklings- oder Steckholzvermehrung (es gibt weitere Methoden) vermehrte Pflanze ist wurzelecht.
Kernecht bedeutet, die "Sorte" lässt sich über Samen ganz gut vermehren, weil die Sämlinge relativ ähnlich der Mutterpflanze ausfallen. Das gibt es meist bei selbstbestäubendem Obst. Pfirsich ist hier ein gutes Beispiel. Hier habe ich Sorte in Anführungszeichen gesetzt, weil diese Art der Vermehrung natürlich nicht sortenecht ist. Der Abkömmling hat nur meist sehr ähnliche Eigenschaften wie die Mutterpflanze, ist aber nicht genetisch identisch.
Wenn also kernechtes Obst über Samen vermehrt und unveredelt kultiviert wird, ist es auch wurzelecht. Umgekehrt muss eine wurzelechte Pflanze aber nicht kernecht sein.
Wurzelecht bedeutet, die Pflanze ist unveredelt und "von Kopf bis Fuß" dieselbe "Sorte" (auch ein unveredelter Sämling ist wurzelecht, daher die Anführungszeichen). D.h. auch eine über die Stecklings- oder Steckholzvermehrung (es gibt weitere Methoden) vermehrte Pflanze ist wurzelecht.
Kernecht bedeutet, die "Sorte" lässt sich über Samen ganz gut vermehren, weil die Sämlinge relativ ähnlich der Mutterpflanze ausfallen. Das gibt es meist bei selbstbestäubendem Obst. Pfirsich ist hier ein gutes Beispiel. Hier habe ich Sorte in Anführungszeichen gesetzt, weil diese Art der Vermehrung natürlich nicht sortenecht ist. Der Abkömmling hat nur meist sehr ähnliche Eigenschaften wie die Mutterpflanze, ist aber nicht genetisch identisch.
Wenn also kernechtes Obst über Samen vermehrt und unveredelt kultiviert wird, ist es auch wurzelecht. Umgekehrt muss eine wurzelechte Pflanze aber nicht kernecht sein.