News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat von Meconopsis (Gelesen 18062 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Meconopsis

Anemone » Antwort #120 am:

Die ist doch wunderschön!!!!Können wir zur rechten Zeit Samen tauschen????Haben denn beide die gleiche Bezeichnung????Komisch.Bin nach wie vor von meiner begeistert sie hat ganz viele Blütenknospen.Noch ein Bild von ihr mit besserem Hintergrund.LG Anemone
Dateianhänge
M.Napaulensis2.jpg
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Aussaat von Meconopsis

Papaver » Antwort #121 am:

Die ist doch wunderschön!!!!Können wir zur rechten Zeit Samen tauschen????Haben denn beide die gleiche Bezeichnung????Komisch.Bin nach wie vor von meiner begeistert sie hat ganz viele Blütenknospen.Noch ein Bild von ihr mit besserem Hintergrund.LG Anemone
Können wir gerne machen.Meine ist definitiv M. napaulensis, allerdings weiß ich nicht, ob es noch ssp. xy oder so gibt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Aussaat von Meconopsis

Irm » Antwort #122 am:

Jetzt endlich ist die erste Blüte meiner M. napaulensis aufgeblüht. Leider ist sie nicht dunkelrot wie vor zwei Jahren noch die Mutterpflanzen, sondern rosa. :-\
das liegt daran, dass bei Meconopsis beim Pikieren immer mehrere von den kleinen Pflänzchen zusammen getopft werden ;) die nachblühenden Pflanzen sind daher meist keine neuen Rosetten, sondern einfach andere Pflanzen, die sich dann entwickeln, wenn die kräftigeren abgeblüht und verstorben sind.Ich finde Deine Pflanze jedenfalls auch schön !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Aussaat von Meconopsis

Papaver » Antwort #123 am:

Jetzt endlich ist die erste Blüte meiner M. napaulensis aufgeblüht. Leider ist sie nicht dunkelrot wie vor zwei Jahren noch die Mutterpflanzen, sondern rosa. :-\
das liegt daran, dass bei Meconopsis beim Pikieren immer mehrere von den kleinen Pflänzchen zusammen getopft werden ;) die nachblühenden Pflanzen sind daher meist keine neuen Rosetten, sondern einfach andere Pflanzen, die sich dann entwickeln, wenn die kräftigeren abgeblüht und verstorben sind.Ich finde Deine Pflanze jedenfalls auch schön !!
Wenn du möchtest, kannst Du auch Samen haben. :)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Aussaat von Meconopsis

Irm » Antwort #124 am:

Wenn du möchtest, kannst Du auch Samen haben. :)
herzlichen Dank :D aber ich habe 2004 Samen aus GB bekommen und den ausgesät, die Pflanzen sind schon relativ groß, waren dieses Jahr aber noch nicht blühfähig. Erstmal sollen die zeigen, was sie können ;) bisher ist noch jede Pflanze bei mir im dritten Winter abgefault ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Meconopsis

*Falk* » Antwort #125 am:

Falk, Deine sehen wirklich gut aus ! ;D wenn die Schnecken sie verschonen, dann wirds was. Meine - ins Moorbeet pikierte - sind jetzt so :von den letztjährigen Sämlingen blüht allerdings dieses Jahr nur einer, aber schööön, Foto folgt, wenn mal aufhört zu regnen ..
Alle Pflänzchen noch da, obwohl die Schleimies langsam mehrwerden. In den letzten Tagen Wachstumsschub.Da zur Zeit viele Tiere als Thema im Forum anzutreffen sind,meine lieben Wachhunde, einen Meter soeben neben den M.sämlingenfotografiert. Hunderte Glühwürmchen und liebestolle Igel.LG Falk
Dateianhänge
DSC02138a.jpg
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Aussaat von Meconopsis

Irm » Antwort #126 am:

tja, zu der Zeit haben die Igel dann keine Zeit, Schnecken zu fressen :DFalk, Du kannst den Meconopsissämlingen jetzt jede Woche eine wenig Flüssigdünger spendieren, an sich sollten sie jetzt richtig "zulegen", dann blühen sie möglicherweise auch schon nächstes Jahr. Gruss Irm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Meconopsis

*Falk* » Antwort #127 am:

:) Hallo Irm,ich glaubs auch. Gedüngt habe ich noch nicht, werde es jetzt aber tun. Danke.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Meconopsis

*Falk* » Antwort #128 am:

Hallo, :D wie gedeihen Eure M.-Sämlinge. Die wöchentliche Düngung zeigt Früchte,sie haben gut zugelegt.LG Falk
Dateianhänge
DSC02225a.jpg
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Aussaat von Meconopsis

Irm » Antwort #129 am:

sehr schön !! meine nicht-ganz-ernsthafte Aussaat ist mittlerweile von Schnecken vertilgt worden, als ich mal ein paar Tage nicht da war. Aber alles in allem waren sie im Moorbeet gut aufgehoben. Mit etwas Schneckenkorn habe ich danach 12 (!) große Schleimis vergiftet ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Aussaat von Meconopsis

Papaver » Antwort #130 am:

Hallo zusammen,leider kann ich keine Samen des Meconopsis napaulensis abgeben, da er mir während meinem Urlaub in Schleswig-Holstein vertrocknet ist. :'( Ich hoffe, Ihr versteht dies und seid mir nicht böse.Viele Grüße,Papaver.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Aussaat von Meconopsis

fars » Antwort #131 am:

Ich versuche es mal auf zweierlei Weise: Eine Saat in ein Minigewächshaus, die andere in ein saures Spezialbeet, wo ich auch Rhodi-Sämlinge aufziehe (nehme noch kleine Orders an; im Herbst 07 gebe ich nur noch gegen Bares ab).Mal sehen, was draus wird.
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Meconopsis

Anemone » Antwort #132 am:

Hallo zusammen,leider kann ich keine Samen des Meconopsis napaulensis abgeben, da er mir während meinem Urlaub in Schleswig-Holstein vertrocknet ist. :'( Ich hoffe, Ihr versteht dies und seid mir nicht böse.Viele Grüße,Papaver.
Papaver schade, aber Urlaub muss ja auch mal sein. ;)Kannst aber gerne Samen von M. integrifolia (richtiger Name inzwischen ermittelt) haben. Hatte eine ungemein lange Blühdauer und sah super aus.Gruss Anemone
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Aussaat von Meconopsis

Papaver » Antwort #133 am:

Hallo zusammen,leider kann ich keine Samen des Meconopsis napaulensis abgeben, da er mir während meinem Urlaub in Schleswig-Holstein vertrocknet ist. :'( Ich hoffe, Ihr versteht dies und seid mir nicht böse.Viele Grüße,Papaver.
Papaver schade, aber Urlaub muss ja auch mal sein. ;)Kannst aber gerne Samen von M. integrifolia (richtiger Name inzwischen ermittelt) haben. Hatte eine ungemein lange Blühdauer und sah super aus.Gruss Anemone
Darüber würde ich mich riesig freuen. :DVielleicht suchst du ja noch etwas von meiner bescheidenen Tauschliste?Gruss Papaver
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Meconopsis

Anemone » Antwort #134 am:

Gerne Papaver, schick Dir mal eine PM. :)Gruss Anemone
Antworten