Hosta 2020/2021 (Gelesen 244117 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hosta 2020
jetzt sind ein paar neue, zarter wirkende Geschöpfe dabei und ich würd die ungern verlieren.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Hosta 2020
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hosta 2020
Heldenherz hat geschrieben: ↑14. Jun 2020, 11:17
Ich möchte auf der Ostseite einen hohen, zylindrischen Kübel mit 40cm Durchmesser neu bepflanzen und habe mir "Fleet Week" ausgeguckt... hat jemand Erfahrungen mit dieser? ???
Ich habe die seit wenigen Jahren - wie fast alle meine Hosta im Kübel. Hier ist ein aktuelles Foto von gestern, unmittelbar vor dem angesagten Gewitter.
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hosta 2020
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hosta 2020
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hosta 2020
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hosta 2020
Don't feed the troll!
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Hosta 2020
Ja 👍!
Die S&S ist etwas Wind- und regengebeutelt von gestern. Die muss ich im Herbst dringend Umtopfen- jetzt, mit all dem Blattsalat geht das nicht (hab ich im Frühjahr verpasst 😊). Dann wird sie allerdings wohl im nächsten Frühjahr explodieren :o :-\!
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hosta 2020
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Hosta 2020
So ungefähr sieht die bei mir auch aus. Ich finde, die Farbe ist nichts Ganzes und nichts Halbes, irgendwie alles nichtssagend. Wahrscheinlich würde ich sie nicht noch mal kaufen. 'Dragon Tails' und 'Tattle Tails' sagen mir deutlich mehr zu.
Da gefällt mir Dein 'Heiliger Maulwurf' besser ;D.
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hosta 2020
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Jun 2020, 21:37
Definiere erfolgreich. Ich bekam sie vor vier Jahren von Irm. Sie war - bis letztes Jahr - schonmal deutlich mehr, wäre mir dann aber fast vertrocknet, weil der Topf unter Dach gestellt und fast vergessen wurde. :-[ Wie genau ich damals das Substrat zusammengemischt habe, weiß ich nicht mehr.
Kipp das Ganze vorsichtig raus, fülle 2-3cm Splitt ein und wieder drauf!
Das Moos zeigt zu nass, zu dunkel? an, das Substrat ist sicher zu fett.
30% Lava dazu wäre gut.
Ich schlampe da selbst öfter...........
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020
Dicentra hat geschrieben: ↑14. Jun 2020, 12:27
.....Wahrscheinlich würde ich sie nicht noch mal kaufen.
Mir geht es auch so.
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hosta 2020
Dicentra hat geschrieben: ↑14. Jun 2020, 12:27
So ungefähr sieht die bei mir auch aus. Ich finde, die Farbe ist nichts Ganzes und nichts Halbes. Wahrscheinlich würde ich sie nicht noch mal kaufen. 'Dragon Tails' und 'Tattle Tails' sagen mir deutlich mehr zu.
Och, mir gefällt sie ganz gut. Hier kann man sie im Verbund mit anderen sehen.
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020
Mathilda1 hat geschrieben: ↑14. Jun 2020, 11:33
wie überwintert man kleine Hostas in entsprechend kleinen Töpfen denn ideal? ......
Frost ist generell kein Problem, manche H. montana Abkömmlinge und bei mir Neptun sind die Ausnahme.
Nässe ist zu beachten.
Also Drainage oder/und unter Dach. Sonst nichts.