News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie... (Gelesen 288156 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16683
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

AndreasR » Antwort #1185 am:

So ein Tiger ist ja auch gefährlich! Vielleicht hättest Du es mit dieser Plüsch-Lotti versuchen sollen? ;)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Weidenkatz » Antwort #1186 am:

Oooch :D! Ja, das hätte ich auf jeden Fall! ;D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Dicentra » Antwort #1187 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 8. Jun 2020, 09:26
Zumal am Beginn einer sehr schweren Woche für mich.

Heute früh Grüße von der Plastetonne ;)

Ich lieeebe diese Lottimaus und Deine Berichte über sie :-*. Und ich hoffe für Dich, dass Du die schwere Woche gut überstehst.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Gartenlady » Antwort #1188 am:

Die schwere Woche ist nun hoffentlich vorbei und Dir geht es besser?

Im aktuellen Zeitmagazin gibt es ein Interview mit einer Tierärztin und Dozentin an der Uni Gießen. Sie forscht über das Verhalten Hunden, Pferden und Katzen. Das Interview ging über Katzen, dort steht Allerlei was Ihr Katzenexperten vielleicht bestätigt, vielleicht aber auch ablehnt.

Ich poste hier in diesem thread, weil im Interview zu lesen ist, dass rote Katzen immer Kater sind. Ist es sicher, dass Lotti eine weibliche Katze ist??? ;D

Ich habe noch mal recherchiert, es stimmt nicht, dass es gar keine roten weiblichen Katzen gibt, denn eine rote Fellfarbe entsteht nur, wenn sowohl Mutter als auch Vater rot sind ;D Aber hier steht überhaupt alles mögliche über rote Katzen

Ihr wisst das sicher alles schon?


Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Weidenkatz » Antwort #1189 am:

Ja ;D.
Ich werde auch von vielen darauf angesprochen, dass doch nur die Kater rot seien... Dann erzähle ich immer von der Ausnahme, dass beide Eltern rot sind....
Sie ist ein Mädchen 100%.
Sie hatte, das ist belegt, mindestens 2 Würfe früher, ist sterilisiert worden, in ihrer Nachkommenschaft sind mindestens 2 weitere ganz rote Kätzinnen.
Und überhaupt ist sie sowas von "Mädchen" ;D...
Dateianhänge
IMG_20200614_084740.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1087
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Luckymom » Antwort #1190 am:

Gartenlady hat geschrieben: 14. Jun 2020, 08:24

Ich habe noch mal recherchiert, es stimmt nicht, dass es gar keine roten weiblichen Katzen gibt, denn eine rote Fellfarbe entsteht nur, wenn sowohl Mutter als auch Vater rot sind


Da muss ich mal widersprechen, in beiden Fällen. Ich habe eine rote Katze, deren Mutter eine Glückskatze, also dreifarbig, ist. Das gleiche mit mehreren roten Katern, deren Mutter eine andere dreifarbige Streunerin war. Meine TÄ sagte, dass weibliche rote Katzen meist noch weiße Abzeichen haben.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Dicentra » Antwort #1191 am:

Lottili, Lottili, du süße kleine Lottili, komm her zu mir, ich muss dich knuddeln 😻💓😽.

Genau, es gibt rote Katzen. Unsere Sophie war rein rot, die Züchterin hatte sich eine Zeit lang auf rote Katzen spezialisiert. Sophie hatte nur an einer kleinen Stelle an der Seite einen kleinen weißen Fleck, kaum zu sehen. Ich hab immer gesagt, das ist ihr kleiner Webfehler.
Dateianhänge
Sophie_20171208_085432.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Schnefrin » Antwort #1192 am:

Unser Kreiselchen hat auh das Rot-Gen. Sie hat am Bauch eine zimtbraune Stelle, die sie aber nicht jedem zeigt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1087
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Luckymom » Antwort #1193 am:

So sieht sie aus

Dateianhänge
rot.jpg
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Dicentra » Antwort #1194 am:

Die Primadonna wacht über ihr Reich :D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

rocambole » Antwort #1195 am:

unsere erste cremefarbene ungetigerte Katze (das ist genetisch rot) ohne weiß hatte Junge von unserem getigerten Kater mit weiß, daher habe ich mich mit der Vererbung der Fellfarben beschäftigt.

Es gibt 2 Grundfarben bei unseren normalen Katzen in Europa, das ist rot und schwarz. Getigert oder nicht, grau/creme, mit weiß oder ohne sind „Zusatzoptionen“.

Eine Katze hat immer 2 Farbkomponenten, je eins von jedem Elternteil. Ein Kater hat eine Farbkomponente nur von der Mutter.

Fazit: eine Katze mit schwarz/rot kann schwarze und rote Katerchen bekommen. Bei den Mädels hängt es vom Vater ab. Schwarz, dann sind die Mädels entweder auch schwarz (mit Genen schwarz/schwarz) oder schwarz/rot. Rot, dann rot/rote oder schwarz/rote Mädels. Bei unserer rot/rot Katze waren die Mädels dann auf jeden Fall schwarz/rot und die Kater rot.

Bei den „Zusatzoptionen“ funktioniert es wie folgt: es gibt ein dominantes Merkmal (d.h. das setzt sich durch, wenn von den beiden Eltern was unterschiedliches kommt) und ein rezessives (das ist dann nicht sichtbar, kann aber weitervererbt werden).

Tigerzeichnung (jedes einzelne Haar ist gebändert): dominant, eine getigerte Katze kann also ggf. getigert und ungetigert vererben, wenn das Gen für ungetigert in ihr schlummert. Eine ungetigerte Katze gibt nur die Erbinformation ungetigert weiter.

Schwarz bzw. rot (kräftige Fellfarbe) ist dominant, grau bzw creme (blasse Fellfarbe) ist rezessiv - das mögliche Ergebnis entsprechend dem Prinzip bei der Tigerung.

Mit weiß ist dominant, ohne rezessiv.

Gibt dann insgesamt gaaaaaanz viele Möglichkeiten ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1087
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Luckymom » Antwort #1196 am:

@Rocamobole

sehr interessant! Kann man so die Farbe des Vaters ermitteln? Mutter war silber-creme-weiß, der Wurf beinhaltete 2 dreifarbige Mädchen, einen graugetigerten Kater und eben das rote Mädchen. Der Wurf davor waren 2 dreifarbige Mädchen und eine graurot-getigerte Katze.
Vater unbekannt, da Streunkatze. Gesehen hab ich hier rote und getigerte Kater und einen in weiß mit dunklen Flecken. Gibt aber sicher noch mehr, die ich nicht kenne.

Edit: Du hast es zwar toll beschrieben, aber ich kriegs nicht zusammen, da verknotet sich mein Hirn :-[
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16683
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

AndreasR » Antwort #1197 am:

Gibt es irgendwo eine gute Übersicht zur Vererbung der Fellfarben und -zeichnungen? Das interessiert mich auch schon lange, bisher habe ich mir aber nicht die Mühe gemacht, genauer zu recherchieren.
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1087
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Luckymom » Antwort #1198 am:

Entschuldige Weidenkatz, dass ich so in Deinen Thread platze.. ich hör jetzt auch auf, zeig nur noch schnell die Mutterkatz :)

Dateianhänge
mama.jpg
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

rocambole » Antwort #1199 am:

Mutter silber-creme = schwarz/rot in blass mit weiß (zur Tigerung schreibst Du nichts, lasse ich mal weg)
==> kann silber/grau oder creme vererben kein schwarz oder rot, also blasse Farben
==> kann mit oder ohne weiß vererben

Einfarbige Töchter geben den entscheidenden Hinweis auf den Vater: rot hast Du erwähnt. Wenn es rot und nicht creme war, dann muss der Vater ein kräftiges rot gehabt haben, da die Mutter nur „blass“ vererben konnte. Bei creme kommt ein roter oder cremefarbener Kater in Frage.

Ohne oder mit weiß: hier kann man nicht sagen, ob der Kater auch weiß hatte. Katzen/Kater mit weiß können die Genkombi „mit weiß/ohne weiß“ tragen und beides vererben. Bei 2 solcher Eltern mit weiß oder einem Elternteil weiß und einem ohne weiß können immer Katzen mit oder ohne weiß rauskommen.
Nur bei 2 Eltern ohne weiß sind die Kinderchen garantiert auch ohne weiß.

Um dem noch einen draufzusetzen: freilaufende Katen können in einem Wurf Kinder von verschiedenen Vätern haben - offenbar löst jede Begattung einen Eisprung aus.

Sonnige Grüße, Irene
Antworten