News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142395 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #9675 am:

Valentin2 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 16:49
RePu86 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 16:31
Valentin2 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 11:33
Meine dreijährige Michurinska10 bemüht sich:

Mein kleines Stämmchen ist auch voll.
Scheint eine sehr produktive Sorte zu sein.
Wird interessant ob sie auch so frühreif und winterhart ist wie erwähnt.



Frühreif glaube ich weniger,aber eine der winterhärtesten soll sie sein.


In den amerikanischen Foren wo sie hauptsächlich als Florea bezeichnet wird gilt sie als sehr frühe Sorte ähnlich Ronde de Bordeaux.Hast du schonmal Früchte geerntet?
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #9676 am:

@Re Pu86
Das mit Florea ist mir bekannt,einiges darüber gelesen,hatte selbst noch keine reifen Früchte. Meine Einschätzung von wegen nicht so früh kommt ausschlieslich von dem Vergleich zu anderen meiner Sorten die so aussehen als würden sie früher reifen,aber alles ohne Gewähr ;)
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #9677 am:

manhartsberg hat geschrieben: 14. Jun 2020, 21:06
eine der šaraguja`s hat außerdem ein pilz, grauschimmelpilz? ich hab es für `s erste nur weg gewischt.


nach 3 tagen behandlung mit einem schachtelhalm-knoblauch-brennessel-gemisch glaube ich da sie durchkommt, ich werde weiter berichten :)
zur sicherheit habe ich noch 2 knoblauchzehen in den topf gesteckt ( a bisserl voo-doo kann nie schaden 8) ;D )
Dateianhänge
Pilzbehandlung Šaraguja.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9678 am:

Man kann sehen, daß die Rinde abgestorben ist.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #9679 am:

Valentin2 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 11:33
Meine dreijährige Michurinska10 bemüht sich:


ich glaube du nächstes frührjahr solltest du ihr die flügel stutzen, gibt schöne stecklinge ;D
meiner erfahrung nach ist die mišuranska nicht überdurchschnittlich winterfest, wegen früher ernte kann ich nix sagen da es das bei mir im waldviertel bei keiner feige gibt....
der geschmack ist ok :) im bild meine 2 jährige mišu, ein steckling von der größeren die es dieses frühjahr leicht erwischt hat...
Dateianhänge
Mišu 2jhrg..JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #9680 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 20:54
Man kann sehen, daß die Rinde abgestorben ist.


schon, aber die rinde ist noch dran. die chance auf selbstheilung besteht noch und experimentierfreudig war ich immer schon :)
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9681 am:

manhartsberg hat geschrieben: 18. Jun 2020, 21:08
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 20:54
Man kann sehen, daß die Rinde abgestorben ist.

schon, aber die rinde ist noch dran.

geht das rund herum?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #9682 am:

manhartsberg hat geschrieben: 18. Jun 2020, 20:58
Valentin2 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 11:33
Meine dreijährige Michurinska10 bemüht sich:


ich glaube du nächstes frührjahr solltest du ihr die flügel stutzen, gibt schöne stecklinge ;D
meiner erfahrung nach ist die mišuranska nicht überdurchschnittlich winterfest, wegen früher ernte kann ich nix sagen da es das bei mir im waldviertel bei keiner feige gibt....
der geschmack ist ok :) im bild meine 2 jährige mišu, ein steckling von der größeren die es dieses frühjahr leicht erwischt hat...



Oh vielen Dank für Deine Einschätzung,das mit den Flügel stutzen haatte ich mir auch schon überlegt, Geschmack ist ok klingt auch gut :)
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #9683 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 21:10
manhartsberg hat geschrieben: 18. Jun 2020, 21:08
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 20:54
Man kann sehen, daß die Rinde abgestorben ist.

schon, aber die rinde ist noch dran.

geht das rund herum?


nein
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #9684 am:

feigen düngen ist ein interessantes thema, wie tut ihr es handhaben?
lubera empfiehlt ein npk-verhälnis 6:6:6 (bzw 8:8:8)
bei den kroatischen feigenbauern wird aber ein npk-verhältnis 5:20:30 empfohlen + stallmist im herbst nach ende der ernte. bzw. vegetationsperiode

der unterschied der beiden empfehlungen ist enorm ???
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #9685 am:

manhartsberg hat geschrieben: 18. Jun 2020, 20:58
Valentin2 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 11:33
Meine dreijährige Michurinska10 bemüht sich:


ich glaube du nächstes frührjahr solltest du ihr die flügel stutzen, gibt schöne stecklinge ;D
meiner erfahrung nach ist die mišuranska nicht überdurchschnittlich winterfest, wegen früher ernte kann ich nix sagen da es das bei mir im waldviertel bei keiner feige gibt....
der geschmack ist ok :) im bild meine 2 jährige mišu, ein steckling von der größeren die es dieses frühjahr leicht erwischt hat...

Aus welcher Quelle hast du die Michurinska?
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #9686 am:

manhartsberg hat geschrieben: 18. Jun 2020, 21:19
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 21:10
manhartsberg hat geschrieben: 18. Jun 2020, 21:08
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 20:54
Man kann sehen, daß die Rinde abgestorben ist.

schon, aber die rinde ist noch dran.

geht das rund herum?


nein

Da ist alles tot, wenn du kratzt kommt nur mehr braun statt grün. Umso länger du wartest umso weiter wird es sich ausbreiten.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9687 am:

manhartsberg hat geschrieben: 18. Jun 2020, 21:35
der unterschied der beiden empfehlungen ist enorm ???

Die Empfehlung für den kroatischen Feigenbaum entspricht viel mehr dem, was allgemein in der Fachliteratur oder von Feigenbaumschulen empfohlen wird. Mit diesem NPK Verhältnis solltest du gut fahren.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9688 am:

Der am Montag ausgepflanzten bereits pinzierten Brown Turkey scheint es gut zu gehen.
Steht am perfekten Platz. Ganztägig Sonne und im W,N,O eine Mauer, nach Süden offen.
Dateianhänge
F5A23533-78D9-401E-8D84-FA533ECD18F4.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9689 am:

Hast du die von deinem Balkon dorthin transferiert? Was geschieht dann mit dem frei gewordenen Platz? ;)

Gepflanzte kleine RdB auch noch am Leben?
Antworten