News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138842 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #9705 am:

alpen hat geschrieben: 20. Jun 2020, 07:47
Als ich dann gesucht hab, hab ich kein Tier gefunden. Aber scheinbar kommt der Auswurf aus dem Bambus stecken der im Topf steckt.

Was kann das denn sein?
Und kann das auch der Grund sein für die Probleme der Feige?


Ja, sieht nach einer Wildbiene aus.
Diese müsste ja dann auch bei dir in der Wohnung sein ;D

Mit den Blättern deiner Feige hat das nichts zu tun...

Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #9706 am:

Valentin2 hat geschrieben: 19. Jun 2020, 22:16
Gestern war es soweit, konnte die erste Breva Rosa ernten, Geschmack viel besser als erwartet, Weight 81 Gramm:


Super, ist das eine aus dem letzten Jahr, die weiter gereift ist?
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #9707 am:

HerrMG hat geschrieben: 20. Jun 2020, 07:45
Valentin2 hat geschrieben: 19. Jun 2020, 22:25
Jetzt;


Wow, super :D

Und so früh...respekt!




Dankeschön!
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #9708 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 20. Jun 2020, 09:08
Valentin2 hat geschrieben: 19. Jun 2020, 22:16
Gestern war es soweit, konnte die erste Breva Rosa ernten, Geschmack viel besser als erwartet, Weight 81 Gramm:


Super, ist das eine aus dem letzten Jahr, die weiter gereift ist?


Moin Wurzelpit!
Es ist eine Breba aus diesem Jahr.
alpen-feigen
Beiträge: 89
Registriert: 7. Apr 2020, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

alpen-feigen » Antwort #9709 am:

Danke für die Rückmeldung. Ich hab den Stock mal nach draußen gebracht. Mir ist das nicht geheuer.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9710 am:

alpen hat geschrieben: 20. Jun 2020, 10:23
Danke für die Rückmeldung. Ich hab den Stock mal nach draußen gebracht. Mir ist das nicht geheuer.

Wenn deine Feige Blätter verliert, hat sie bestimmt Wurzelprobleme.
Grün ist die Hoffnung
alpen-feigen
Beiträge: 89
Registriert: 7. Apr 2020, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

alpen-feigen » Antwort #9711 am:

Wie finde ich das raus?

Sie hatte möglicherweise Trauermücken. Daran sind mir schon vier Feigen eingegangen, weil ich es damals nicht kapiert hab. Vor ner guten Woche haben alle meine getopften Feigen nematoden bekommen, vielleicht hilft das schon mal.
Zumindest hat sie seit einer Woche keine Blätter mehr verloren, auch wenn die drei verbleibenden nicht sehr gesund aussehen.
Dateianhänge
79E056E6-4ECE-4A86-97D2-39C17BF42732.jpeg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #9712 am:

Hm also ich habe weit über 100 Feigen in Töpfen und mir ist noch nie eine durch Trauermücken drauf gegangen.
Ich glaube eher das was mit der Erde nicht stimmt. Staunässe oder überdüngt oder eventuell auch zu sauer durch weiches Wasser und Dünger.
Ich würde einfach mal testweise etwas kohlensauren Kalk geben.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9713 am:

Herausfinden kannst du es nur, wenn du sie austopfst.
Der Neutrieb ist auch betroffen.
Hast du Erde mit mineralischen Bestandteilen genommen?
Steht sie noch in der Originalerde?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9714 am:

Ich habe indoor die Trauermücken mit Anfangs Gelbsticker UND 3-5cm Quartzsandschicht oben am Substrat in 0.2-0.5mm Körnung in den Griff bekommen inklusive jeden Tag mehrmals mit dem Staubsauger die Töpfe und Fenster einzeln absaugen.
Nematoden oder Neemöl wären der nächste Schritt gewesen.
2 Wochen durchhalten, dann sollte Ruhe sein.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
alpen-feigen
Beiträge: 89
Registriert: 7. Apr 2020, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

alpen-feigen » Antwort #9715 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 20. Jun 2020, 11:02
Herausfinden kannst du es nur, wenn du sie austopfst.
Der Neutrieb ist auch betroffen.
Hast du Erde mit mineralischen Bestandteilen genommen?
Steht sie noch in der Originalerde?


Ich hab sie damals in normale pflanzende ohne mineralischen Anteil umgetopft. Mittlerweile hab ich einen Sack Perlit daheim, ich könnte sie eigentlich noch mal Umtopfen und ihr neue Erde verpassen.
Woran erkenne ich ob an den Wurzeln alles ok ist?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #9716 am:

@alpen-feigen
Braune/Schwarze Wurzeln Nicht ok.
Helle Wurzeln OK.
Kannst auch nach weißem Schimmel prüfen am Stamm unter der Erde. Hatte ich auch schon 2x.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
alpen-feigen
Beiträge: 89
Registriert: 7. Apr 2020, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

alpen-feigen » Antwort #9717 am:

So sieht der Wurzelballen aus.
Dateianhänge
2B3AEF3B-01B1-46B7-8C18-FCB728D82C39.jpeg
alpen-feigen
Beiträge: 89
Registriert: 7. Apr 2020, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

alpen-feigen » Antwort #9718 am:

Andere Perspektive.
Dateianhänge
8DEA3C31-2D06-4EBF-85DE-BCE12C0EA5CD.jpeg
alpen-feigen
Beiträge: 89
Registriert: 7. Apr 2020, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

alpen-feigen » Antwort #9719 am:

In Summe hab ich den Eindruck, dass er für die Größe der Pflanze relativ klein ist.
Dateianhänge
F6ADDC76-854E-41F1-90B6-15CBC5F25A50.jpeg
Antworten