News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mein Garten-Umbau (Gelesen 139204 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #405 am:

Mein erstes Cardicrinum!! Danke nochmals an Paul für die großzügige Spende der Jungpflanzen!
Dateianhänge
P1170782.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: mein Garten-Umbau

MarkusG » Antwort #406 am:

Eckhard hat geschrieben: 17. Jun 2020, 09:26
Blick auf den Teich...


Hallo Eckhard,

der Teich sieht perfekt natürlich aus. Hast Du zufällig noch Bilder, die zeigen, wie Du das Ufer so gut hinbekommen hast?

Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #407 am:

Hallo Marcus,
Auf den Bildern der Seite 1 des Themas siehst du die Teichbaustelle. Das wichtigste ist, überall ausreichend breite Uferbänke einzubauen.
Außerdem muss man die Räder so befestigen, dass einerseits keine Folie sichtbar ist und andererseits der Kapillareffekt den Teich nicht leer saugt.
Ich hänge mal ein Bild , wie ich das gelöst habe. Außen liegen Steine, etwas höher als das Erdreich. Daran ist die Folie mit einer Leiste aus Alu angeschraubt (Dübel). Damit man die Folie nicht sieht, ist eine Ufermatte darüber geschlagen. Die Matte saugt Wasser an, deshalb sollte sie über dem Erdreich enden, um den Kapillareffekt zu unterbrechen .
Bei Interesse kann ich das gerne noch genauer erklären.
Dateianhänge
20200623_091514.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #408 am:

So sieht das dann im Detail aus: Die Ufermatte bewächst sich und ist nicht mehr als Fremdkörper erkennbar. Allerdings keimen auch Pflanzen darauf und strecken ihre Wurzeln ins Erdreich außen und erzeugen dadurch doch wieder einen kleinen Kapillareffekt. Muss man einmal im Jahr rausjäten.
Dateianhänge
P1170847.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #409 am:

Salvia candelabrum über Alstromeria aurea
Dateianhänge
P1170836.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #410 am:

:D
Dateianhänge
P1170842.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: mein Garten-Umbau

MarkusG » Antwort #411 am:

Eckhard hat geschrieben: 23. Jun 2020, 09:49
So sieht das dann im Detail aus: Die Ufermatte bewächst sich und ist nicht mehr als Fremdkörper erkennbar. Allerdings keimen auch Pflanzen darauf und strecken ihre Wurzeln ins Erdreich außen und erzeugen dadurch doch wieder einen kleinen Kapillareffekt. Muss man einmal im Jahr rausjäten.


Dankeschön, Eckhard! Das mit der Ufermatte, die man dann einfach um die Folie herumlegt, ist natürlich eine sehr gute Lösung. Ich schaue mir heute Abend mal Deine Thread von vorne an, dass hatte ich nicht mehr in Erinnerung!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: mein Garten-Umbau

MarkusG » Antwort #412 am:

Eckhard hat geschrieben: 23. Jun 2020, 09:32

... Außen liegen Steine, etwas höher als das Erdreich. Daran ist die Folie mit einer Leiste aus Alu angeschraubt (Dübel). Damit man die Folie nicht sieht, ist eine Ufermatte darüber geschlagen. ...

Bei Interesse kann ich das gerne noch genauer erklären.


Hallo Eckhard,

habe mir gestern Abend mit Genuss nochmals den gesamten Thread angeschaut. Ich bin nach wie vor, wie alle die die Entwicklung mitverfolgt haben, begeistert von Deinem Garten. Auf -relativ gesehen- so engem Raum so viel Vielfalt, ohne dass der Eindruck entsteht, es fehlt an Zusammenhang!

Nun habe ich doch noch eine Frage zum Teichbau. Im Prinzip habe ich es verstanden. Aber hast Du noch ein Bild, Skizze oder eine Erläuterung zum Anbringen der Aluleiste?

Danke!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #413 am:

Hier ist eine Skizze mit Aluleiste. Die Schraube fixiert Ufermatte, Folie, Leiste am Stein. Die Ufermatte wird dann umgeschlagen, dass sie auch noch die Leiste verdeckt.

Und noch ein Tipp: in meinem wühlmausreichen Garten bin ich sehr froh über ein sehr dickes und staibles Vlies unter der Folie.
Dateianhänge
20200625_163018[1].jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: mein Garten-Umbau

Jule69 » Antwort #414 am:

Ich hab mir inzwischen auch noch mal alles von Anfang bis jetzt angeschaut und bin hin und weg. Sag, kannst Du dort auch übernachten/ bzw. zumindest im Sommer teilweise wohnen? Da will man doch nicht weg :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #415 am:

Ja, ich bin sehr gerne dort. Die Hütte ist aber klein und noch nicht sehr gemütlich und es stehen Gartengeräte, Gartenstühle etc. rum.
Das einzige Mal, das wir dort geschlafen haben, war dann auch draußen am Teich.
Vielleicht wird das mal ein eigenes kleines Projekt im Garten: die Hütte so zu gestalten (äh, vor allem aufzuräumen), dass man gerne dort schläft.
Inzwischen kann ich auch wieder Neues vom Umbau berichten, denn es gab noch eine unbearbeitete Ecke am Eingang. Aber das mache ich mal im Herbst, wenn die Tage kürzer werden ... Jetzt ist es draußen einfach zu schön!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: mein Garten-Umbau

Jule69 » Antwort #416 am:

Das kann ich sehr gut verstehen, freu mich schon auf neue Bilder :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: mein Garten-Umbau

MarkusG » Antwort #417 am:

Eckhard hat geschrieben: 25. Jun 2020, 16:56
Hier ist eine Skizze mit Aluleiste. Die Schraube fixiert Ufermatte, Folie, Leiste am Stein. Die Ufermatte wird dann umgeschlagen, dass sie auch noch die Leiste verdeckt.

Und noch ein Tipp: in meinem wühlmausreichen Garten bin ich sehr froh über ein sehr dickes und staibles Vlies unter der Folie.


Vielen Dank für diese Skizze! Ich kann mir Bilder besser merken als Erklärungen, daher ist gerade die Skizze vom Umschlagen der Ufermatte sehr hilfreich. :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #418 am:

:)
Dateianhänge
P1170859.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #419 am:

;)
Dateianhänge
P1170966.JPG
Gartenekstase!
Antworten