genau
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Teerosen ab 2016 (Gelesen 97047 mal)
Re: Teerosen ab 2016
kaieric hat geschrieben: ↑21. Jun 2020, 01:40
jul, schau doch bitte mal bei hmf nach der charron - ich hab hier eine pflanze namens carnot/mme carnot/mme cunisset carnot, von der ich letztens schlagartig, aufgrund der unregelmässigen blütenform, meinte, es könne sich um die charron handeln. derzeit hat sie so ein merkwürdiges schlüpferrosa 8)
etwas sommersprossig , weil regengeschädigt.
ich hatte irgendwo vorne aber schon mal schönere aufnahmen von ihr gezeigt, ganz edle knospe wie ein verträumtes antlitz :D
kaieric - meine, dass Deine Dame nicht mit meiner identisch ist. Zwar ist die Blütenform der MEC sehr spezifisch - aber das rosa ist wenig variabel und viel kräftiger. MEC nickt auch nicht, sondern wächst eher sparrig...
Re: Teerosen ab 2016
dankeschön :D :D :D muss ich doch sogar in meinem urlaub nicht auf sie verzichten ;) ;) :-*
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Teerosen ab 2016
'Anna Young' gibt sich die Ehre.leider nicht mehr ohne Rapsglanzkäfer.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Teerosen ab 2016
Anna Young ist auch eine sehr anmutige Dame!
Re: Teerosen ab 2016
Hier hat es gestern gestürmt und gehagelt... der Rosengarten ist etwas in Mitleidenschaft gezogen worden...für Dich, Kai-Eric, ein paar Urlaubsgrüße mit Franziska Krüger
Re: Teerosen ab 2016
Kai-Eric - der Archiduc Joseph beehrt uns mit der ersten Blüte... er musste im Frühjahr ja so einiges einstecken...habe heute die ersten 10 Unterlagen dieser Saison veredelt....mit neuer Methode (Parafilm anstatt Okulette)