News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hosta 2020/2021 (Gelesen 243642 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020
wenn sie nicht taube samen ansetzt würde ich welche versuchen
ich habe mir jetzt 2 pflanzen bestellt
ich habe mir jetzt 2 pflanzen bestellt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hosta 2020
Können Hosta Mehltau bekommen? Kann leider kein Foto zeigen, da nicht bei mir im 'Garten'.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Hosta 2020
Magst Du uns miteinander bekanntmachen? ;D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hosta 2020
Das ist ne prima Idee!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Hosta 2020
Bingo 👍!
Heute neu eingetrudelt:
Frisian Waving Steel, Amalia, ICE Follies, Dragontails, Frisian Pride, Paradise Island, und L. Dragonfly
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Hosta 2020
... und meine Gierliste wird trotzdem nicht kürzer, sondern noch länger :-[!
Re: Hosta 2020
glaubt ihr, daß folgender Versuch was werden könnte? (nicht mein Garten)
recht steile Schieferwand mit erdgefüllten Vertiefungen, ein paar Stunden Sonne, Himmelrichtung glaub ich Westen. Insgesamt eher viel Niederschlag zumindest verglichen mit meiner Region(ca 800mm), Höhenlage mit kühlen Nächten(800m).
Wir haben schon Japangras in die Wand gepflanzt, das sich jetzt langsam über Ausläufer ausbreitet, in einigen der tieferen Löcher wachsen recht erfolgreich Zwergrhododendron. in den flachen und immer wieder austrocknenden Teilen wachsen wilde Heidelbeeren. Das Austrocknen kann man im Sommer nicht komplett ausschließen, da das Wasser naturgegeben schnell abfließt
Eigentlich müßten da überhängende Hosta doch gehen?(ich seh grad eine Asia Wand vor mir :))
recht steile Schieferwand mit erdgefüllten Vertiefungen, ein paar Stunden Sonne, Himmelrichtung glaub ich Westen. Insgesamt eher viel Niederschlag zumindest verglichen mit meiner Region(ca 800mm), Höhenlage mit kühlen Nächten(800m).
Wir haben schon Japangras in die Wand gepflanzt, das sich jetzt langsam über Ausläufer ausbreitet, in einigen der tieferen Löcher wachsen recht erfolgreich Zwergrhododendron. in den flachen und immer wieder austrocknenden Teilen wachsen wilde Heidelbeeren. Das Austrocknen kann man im Sommer nicht komplett ausschließen, da das Wasser naturgegeben schnell abfließt
Eigentlich müßten da überhängende Hosta doch gehen?(ich seh grad eine Asia Wand vor mir :))
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020
Schade um ihn.
Ich hatte mir ernsthaft überlegt dort solche Töpfe zu ordern.................
Ich hatte mir ernsthaft überlegt dort solche Töpfe zu ordern.................
Gruß Arthur
Re: Hosta 2020
Die neulich mal hier vorgestellte 'Tea at Bettys' wohnt jetzt auch hier. Ein sehr hübsches Teil - gute Entscheidung :D
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020
Zur Schieferwand:
Klar geht das!
Hosta sind überwiegend Felsenpflanzen.
Gugl doch mal Bilder "Hosta Naturstandort"
oder
On the Origin of Hostas
Leider liefert "mein" google im Gegensatz zu früher nur mehr ausschließlich werberelevante Bilder.
Suchmaschinen-Alternativen?
Klar geht das!
Hosta sind überwiegend Felsenpflanzen.
Gugl doch mal Bilder "Hosta Naturstandort"
oder
On the Origin of Hostas
Leider liefert "mein" google im Gegensatz zu früher nur mehr ausschließlich werberelevante Bilder.
Suchmaschinen-Alternativen?
Gruß Arthur
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Hosta 2020
das kann ich aus mittlerweile mehreren Jahren eigener Erfahrung bestätigen: ich habe einige Hosta in einem steinig/felsigen Areal, noch dazu relativ sonnig, stehen. Deren Wurzeln im Humus zwischen den Steinen dürften es kühl haben und schon relativ tief schürfen, die stehen alle prächtig da! Was sie von mir zusätzlich bekommen haben, ist eine Mulchschicht aus Holzhäcksel, um die Feuchtigkeit noch besser zu konservieren...

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re: Hosta 2020
die hosta schaut wirklich glücklich aus.
die teilweise Besonnung und das Anwachsen beschäftigt uns auch am meisten. vorher war oberhalb der Wand dichter Wald, also alles sehr schattig. dieser wurde jetzt nach einem Sturm gefällt. Es ist jetzt deutlich sonniger, aber immer noch über viele Stunden schattig. Manche Hosta verbrennen ja recht schnell, deswegen waren wir nicht sicher.
Wir überlegen jetzt, bei einigen der flacheren Vertiefungen mit einem Meißel nachzuhelfen, um mehr Wurzelraum zu schaffen.
Das ganze lohnt insbesondere, weil man vom Haus aus einem Fenster direkt in diese Wand schaut( am Fuß sind Podophyllum, Anemonopsis, Farne und Hosta, Waldphlox und so Sachen) . Es ist jetzt schon recht schön.
Frisian pride hätts uns angetan, vielleicht ist die auch zu knallig, jedenfalls scheint sie etwas Sonne zu vertragen.
die teilweise Besonnung und das Anwachsen beschäftigt uns auch am meisten. vorher war oberhalb der Wand dichter Wald, also alles sehr schattig. dieser wurde jetzt nach einem Sturm gefällt. Es ist jetzt deutlich sonniger, aber immer noch über viele Stunden schattig. Manche Hosta verbrennen ja recht schnell, deswegen waren wir nicht sicher.
Wir überlegen jetzt, bei einigen der flacheren Vertiefungen mit einem Meißel nachzuhelfen, um mehr Wurzelraum zu schaffen.
Das ganze lohnt insbesondere, weil man vom Haus aus einem Fenster direkt in diese Wand schaut( am Fuß sind Podophyllum, Anemonopsis, Farne und Hosta, Waldphlox und so Sachen) . Es ist jetzt schon recht schön.
Frisian pride hätts uns angetan, vielleicht ist die auch zu knallig, jedenfalls scheint sie etwas Sonne zu vertragen.