News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Senkgarten und Senk(sitz)platz (Gelesen 206035 mal)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Okt 2016, 22:48
- Kontaktdaten:
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Habt vielen Dank für die lobenden Worte. Wenn es gefällt, stelle ich gerne noch ein paar Bilder ein. So weit ich das aber verstanden habe, kann man immer nur ein Bild pro Beitrag einstellen.
Ein paar Details:
Der Garten, den ihr seht, ist ein ehemaliges Bahngelände mit Natursteinpflaster (der Bildausschnitt) und im hinteren Teil stand ein Pappelwäldchen, so ca. 50-60 Bäume. rechts hinter der Mauer verlaufen Schienen, daher auch der Entschluß, eine Mauer zu bauen. Im linken Bildteil verläuft die Straße.
Die Mauer ist 1,80 m hoch. Ich habe sie selbst entworfen nach Wandelementen, die wir im Resthof haben. Das Streifenfundament habe ich angelegt (den Beton habe ich natürlich schütten lassen) und die Mauer wurde von einem fachkundigen Maurer gemauert.
Wir haben das Pflaster und Erdreich abgezogen und abtransportieren lassen (130 t) und die Mauern quasi auf den Boden gestellt (zumindest die oberen).
Da wir im gesamtem Garten Bewässerungsleitungen verlegt haben, haben wir dies natürlich hier vorne fortgesetzt. Der "Kasten" im Vordergrund des Bildes ist das Pumpenhäuschen.
Ich selber habe zugegebenermaßen sehr wenig Ahnung von Pflanzen an sich. Ich bin bei uns der "Mann fürs Grobe". Ich lege Wege an, pflastere, lege Teiche an, etc. Ich betrachte einen Garten mit ganz anderen Augen als meine Frau. Ich schaue auf Formen, Wirkung von Pflanzen, Anordnungen, Größen, Licht. Meine Frau hingegen ist sehr bewandert, was Pflanzen angeht. Sie muß wohl Gärtnerin gewesen sein in einem früheren Leben.
Das führt aber immer zu interessanten und lebendigen Diskussionen. ;-)
LG, Peter
Ein paar Details:
Der Garten, den ihr seht, ist ein ehemaliges Bahngelände mit Natursteinpflaster (der Bildausschnitt) und im hinteren Teil stand ein Pappelwäldchen, so ca. 50-60 Bäume. rechts hinter der Mauer verlaufen Schienen, daher auch der Entschluß, eine Mauer zu bauen. Im linken Bildteil verläuft die Straße.
Die Mauer ist 1,80 m hoch. Ich habe sie selbst entworfen nach Wandelementen, die wir im Resthof haben. Das Streifenfundament habe ich angelegt (den Beton habe ich natürlich schütten lassen) und die Mauer wurde von einem fachkundigen Maurer gemauert.
Wir haben das Pflaster und Erdreich abgezogen und abtransportieren lassen (130 t) und die Mauern quasi auf den Boden gestellt (zumindest die oberen).
Da wir im gesamtem Garten Bewässerungsleitungen verlegt haben, haben wir dies natürlich hier vorne fortgesetzt. Der "Kasten" im Vordergrund des Bildes ist das Pumpenhäuschen.
Ich selber habe zugegebenermaßen sehr wenig Ahnung von Pflanzen an sich. Ich bin bei uns der "Mann fürs Grobe". Ich lege Wege an, pflastere, lege Teiche an, etc. Ich betrachte einen Garten mit ganz anderen Augen als meine Frau. Ich schaue auf Formen, Wirkung von Pflanzen, Anordnungen, Größen, Licht. Meine Frau hingegen ist sehr bewandert, was Pflanzen angeht. Sie muß wohl Gärtnerin gewesen sein in einem früheren Leben.
Das führt aber immer zu interessanten und lebendigen Diskussionen. ;-)
LG, Peter
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Salü Peter
Jein
Das heisst über "Datei anhängen" geht nur ein Bild, soweit stimmt das.
Lädst du Bilder hier bei "Galerie" via "Meine Galerie" hoch, kannst du mehrere Bilder pro Beitrag einstellen. Beim hochladen kannst du mit Flash Unterstüzung gleich mehrere in einem Schwung hochladen.
Diese stellt du dann via "Bild aus privatem Album einfügen:" ein.
Via Zitat siehst du wie das eingepflegt werden kann.
Beispiel 1
Hier sind die Foto auf einem anderen Server bzw Bildhoster
Beispiel 2
Nun kannst du knipsen gehen und uns mit Bildern erfreuen. ;)
Grüsse Natternkopf
Senkgartenbauer hat geschrieben: ↑22. Okt 2016, 01:04
Habt vielen Dank für die lobenden Worte. Wenn es gefällt, stelle ich gerne noch ein paar Bilder ein.
So weit ich das aber verstanden habe, kann man immer nur ein Bild pro Beitrag einstellen.
LG, Peter
Jein
Das heisst über "Datei anhängen" geht nur ein Bild, soweit stimmt das.
Lädst du Bilder hier bei "Galerie" via "Meine Galerie" hoch, kannst du mehrere Bilder pro Beitrag einstellen. Beim hochladen kannst du mit Flash Unterstüzung gleich mehrere in einem Schwung hochladen.
Diese stellt du dann via "Bild aus privatem Album einfügen:" ein.
Via Zitat siehst du wie das eingepflegt werden kann.
Beispiel 1
Hier sind die Foto auf einem anderen Server bzw Bildhoster
Beispiel 2
Nun kannst du knipsen gehen und uns mit Bildern erfreuen. ;)
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Senkgartenbauer hat geschrieben: ↑22. Okt 2016, 01:04
...
Ich selber habe zugegebenermaßen sehr wenig Ahnung von Pflanzen an sich. Ich bin bei uns der "Mann fürs Grobe". Ich lege Wege an, pflastere, lege Teiche an, etc. Ich betrachte einen Garten mit ganz anderen Augen als meine Frau. Ich schaue auf Formen, Wirkung von Pflanzen, Anordnungen, Größen, Licht. Meine Frau hingegen ist sehr bewandert, was Pflanzen angeht. Sie muß wohl Gärtnerin gewesen sein in einem früheren Leben.
Das führt aber immer zu interessanten und lebendigen Diskussionen. ;-)
LG, Peter
Das glaube ich sofort und dürfte im Idealfall perfekte Ergebnisse bringen ;) Es wird jedenfalls jetzt schon deutlich, dass ihr euch viele und gute Gedanken um euer Ziel macht und das dann sehr schön umgesetzt wird. Vielleicht mag deine Frau ja mal was über ihre Pflanzideen verraten? ;) 8)
PS: und Bilder nehmen wir natürlich jederzeit gern... ;D ;)
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Senkgartenbauer hat geschrieben: ↑22. Okt 2016, 01:04
Wir haben das Pflaster und Erdreich abgezogen und abtransportieren lassen (130t
LG, Peter
och das natursteinpflaster hätte ich nicht abtransportiert, damit wäre mir schon was eingefallen
ist die mauer beidseitig ziegel oder die aussenseite verputzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Senkgartenbauer hat geschrieben: ↑22. Okt 2016, 01:04
Das führt aber immer zu interessanten und lebendigen Diskussionen. ;-)
Nicht nur das. Noch besser ist, dass ihr euch vorzüglich ergänzt. Das ist doch toll. :D
Ich habe mir dein Bild auch mit großer Begeisterung angesehen. Das sieht jetzt schon klasse aus.
Bitte zeig weiterhin Bilder.
Auch deine Frau, wäre mit ihren Wissen hier gerne gesehen.
Herzlich Willkommen auch von mir hier bei Pur, Peter.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Sehr schönes Projekt! :D Es ist etliche Jahre her (da war noch Platz im Garten), da haben wir auch mal über einen Senkgarten nachgedacht. Der Zug ist inzwischen abgefahren.
Ich bin gespannt auf die weitere Berichterstattung!
Ich bin gespannt auf die weitere Berichterstattung!
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Sagenhaft, Senkgartenbauer, dieser Senkgarten wird bestimmt richtig toll! Ich bin auch schon gespannt auf die Fotos mit Bepflanzung.
Ich habe im winzigen Vorgarten nur einen "Senkgarten light" gebaut. Dieser kleine Sitzplatz liegt vielleicht nur 10 cm unter Erdniveau. Da ich die anfallenden Erde dann aber in die Hochbeete ringsum geschippt habe, wirkt der Höhenunterschied trotzdem. Naja, jedenfalls anfangs oder im Winter. Die Pflanzen nivellieren das ganze optisch dann doch wieder.
Ich habe im winzigen Vorgarten nur einen "Senkgarten light" gebaut. Dieser kleine Sitzplatz liegt vielleicht nur 10 cm unter Erdniveau. Da ich die anfallenden Erde dann aber in die Hochbeete ringsum geschippt habe, wirkt der Höhenunterschied trotzdem. Naja, jedenfalls anfangs oder im Winter. Die Pflanzen nivellieren das ganze optisch dann doch wieder.
Gartenekstase!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Okt 2016, 22:48
- Kontaktdaten:
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Hallo zusammen,
hier nun ein paar Bilder vom letzten SA. Am SO haben wir die Bepflanzung rund um den Teich (im anderen Teil des Gartens) runter geschnitten, damit das Netz gegen Laub gespannt werden konnte.
Übrigens werden noch Vorschläge für die Gestaltung des "Bodens" des Senkgartens angenommen. ;-) Da die Trockenmauern ja recht lebendig sind, wollen wir einen ruhigen Bodenbelag wählen.
Wir haben im Sinn, einen runden Sitzplatz zu pflastern und auch ein schlichtes formales Wasserbecken anzulegen. Nur wenige und flache Bepflanzung. Außerdem spielen wir gerade mit dem Gedanken, daß der Garten bei der Farben- und Blütenexplosion im kommenden Jahr wohl einige ordnende und formale Elemente vertragen kann an den vier Ecken der oberen Trockenmauern. Auf jeden Fall wird es zur Terrasse hin noch zwei Hochstämmchen als Gegengewicht zu den beiden an der Mauer geben.
LG, Peter
Blick von der Kompostecke aus
Blick von der Terrasse aus die Querachse zur Mauer
Blick aus dem 1. Stock
Vorbereitung des Platzes für die Philosophenbank
hier nun ein paar Bilder vom letzten SA. Am SO haben wir die Bepflanzung rund um den Teich (im anderen Teil des Gartens) runter geschnitten, damit das Netz gegen Laub gespannt werden konnte.
Übrigens werden noch Vorschläge für die Gestaltung des "Bodens" des Senkgartens angenommen. ;-) Da die Trockenmauern ja recht lebendig sind, wollen wir einen ruhigen Bodenbelag wählen.
Wir haben im Sinn, einen runden Sitzplatz zu pflastern und auch ein schlichtes formales Wasserbecken anzulegen. Nur wenige und flache Bepflanzung. Außerdem spielen wir gerade mit dem Gedanken, daß der Garten bei der Farben- und Blütenexplosion im kommenden Jahr wohl einige ordnende und formale Elemente vertragen kann an den vier Ecken der oberen Trockenmauern. Auf jeden Fall wird es zur Terrasse hin noch zwei Hochstämmchen als Gegengewicht zu den beiden an der Mauer geben.
LG, Peter
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Hallo und auch von mir ein WOW! für das aufwändige Projekt!
Senkgartenbauer hat geschrieben: ↑25. Okt 2016, 00:12
...
Übrigens werden noch Vorschläge für die Gestaltung des "Bodens" des Senkgartens angenommen. ;-) Da die Trockenmauern ja recht lebendig sind, wollen wir einen ruhigen Bodenbelag wählen.
[/quote]Entweder, wie schon bei den Wegen oben, Splitt (wobei ich dann zu Splitt in der Farbe der Natursteine tendieren würde und nicht zu "buntem" Kies wie oben - fänd ich oben auch besser...) oder ein relativ großformatiger Belag, großer römischer Verband oder etwas Ähnliches, auch wieder in der Farbe der Natursteine der Mauer.
[quote author=Senkgartenbauer link=topic=39518.msg2747921#msg2747921 date=1477347127]Wir haben im Sinn, ... ein schlichtes formales Wasserbecken anzulegen.
...
Blick von der Terrasse aus die Querachse zur Mauer
...
Am Ende der Querachse an der Mauer würde sich für mich ein Springbrunnen mit Becken und Wasserspeier anbieten
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Ein wirklich großartiges Projekt :D
Ich würde nicht noch zusätzliche Stein-Materialien als Bodenbelag mit einarbeiten, wie oben schon erwähnt, sonst könnte das ganze zu unruhig wirken. Am besten fände ich Boden und Mauern aus gleichem Stein.
Ich würde nicht noch zusätzliche Stein-Materialien als Bodenbelag mit einarbeiten, wie oben schon erwähnt, sonst könnte das ganze zu unruhig wirken. Am besten fände ich Boden und Mauern aus gleichem Stein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Er ist ganz schön eingewachsen, so nach den Jahren....mein kleiner Senksitzplatz
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
schick :) macht Lust auf mehr - Bilder
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Das ist ja wunderschön geworden und lädt geradezu zum Sitzen ein, Mediterraneus.
Darf ich mal fragen, wie man das mit dem Regenwasser handhabt? Hast Du einen Abfluss dafür angelegt?
Gibt es noch Fotos aus der Bauphase?
Darf ich mal fragen, wie man das mit dem Regenwasser handhabt? Hast Du einen Abfluss dafür angelegt?
Gibt es noch Fotos aus der Bauphase?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Gerade hab ich nach einem alten Foto gesucht.
So sah das ganze in 2012 aus. Es ist kein richtiger Senkgarten, er ist in den Hang hineingebaut und so umpflanzt, dass es wie ein tieferliegender Garten wirkt. Ich versuch mich nochmal in neuen Fotos.
So sah das ganze in 2012 aus. Es ist kein richtiger Senkgarten, er ist in den Hang hineingebaut und so umpflanzt, dass es wie ein tieferliegender Garten wirkt. Ich versuch mich nochmal in neuen Fotos.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Blick nach Süden, das Gelände steigt leicht an, nach links steigt es steil an, nach rechts geht es noch abwärts.Im Hintergrund mein Schattengarten.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung