News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea 2021 (Gelesen 140289 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Hydrangea 2019/20
Und ‚0815‘ finde ich am schönsten im Aufblühen, später knallt sie dann doch ziemlich.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2019/20
Nach 2 guten Jahren war meine in diesem Jahr wieder komplett runtergefroren. Deshalb ist sie jetzt rausgeflogen und an der Stellen ergab sich ein Platz für ein Ahörnchen....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- goworo
- Beiträge: 4019
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Hydrangea 2019/20
Eigentlich müsste 'Little Honey' gar nicht blühen.


- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Hydrangea 2019/20
Dem würde ich zustimmen, sei gnädig mit ihr und verzeih den Patzer mal.
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2019/20
goworo:
'Little Honey' leuchtet aber schick! Bin auf die Blüten gespannt.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...so langsam wird es was...
Hayes Starburst

Hydrangea serrata Miyama yae murasaki, leider immer noch nicht so blau wie erhofft, aber zumindest deutlich dunkler im Vergleich zum letzten Jahr.


'Little Honey' leuchtet aber schick! Bin auf die Blüten gespannt.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...so langsam wird es was...
Hayes Starburst

Hydrangea serrata Miyama yae murasaki, leider immer noch nicht so blau wie erhofft, aber zumindest deutlich dunkler im Vergleich zum letzten Jahr.


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2019/20
Hydrangea Youmenine (ausgepflanzt)

Deep Purple (im Kübel)


trotz Düngung leider nicht so dunkel wie letztes Jahr

Deep Purple (im Kübel)


trotz Düngung leider nicht so dunkel wie letztes Jahr
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hydrangea 2019/20
Hydrangea quercifolia "Snow Flake"


Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2019/20
So schön! Ich liebe sie auch sehr.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hydrangea 2019/20
Wunderschöne Fotos zeigt ihr... :D
Auch wenn sich hier die meisten Hortensien von den Dürresommern der letzten beiden Jahre und dem Spätfrost im Frühjahr erholt haben, freue ich mich besonders über einen Sämling von Blue Deckle, den ich schon einige jahre im Kübel habe und der bislang nicht höher als 60 cm wird.
Auch wenn sich hier die meisten Hortensien von den Dürresommern der letzten beiden Jahre und dem Spätfrost im Frühjahr erholt haben, freue ich mich besonders über einen Sämling von Blue Deckle, den ich schon einige jahre im Kübel habe und der bislang nicht höher als 60 cm wird.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Hydrangea 2019/20
:D :D :D
Oh ja, schöne Fotos von schönen Pflanzen.
Ich schieb die Dichroa einfach mal zwischen.
Oh ja, schöne Fotos von schönen Pflanzen.
Ich schieb die Dichroa einfach mal zwischen.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Hydrangea 2019/20
Hier beginnt Hydrangea paniculata 'Summer Snow' mit der Blüte. Nötig wäre das nicht, weil -
Re: Hydrangea 2019/20
:D Dolles Ding!
Mal ein schneller Schnappschuss. Sie steht immer noch im Kübel. Der erste Ableger wurde über den Winter nix, ich werde es jetzt nochmal versuchen.
Mediterraneus hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 18:20Henki hat geschrieben: ↑25. Apr 2018, 21:33Mediterraneus hat geschrieben: ↑4. Apr 2018, 14:14Mediterraneus hat geschrieben: ↑19. Okt 2017, 09:16
Hat eigentlich irgendwer seit der Klimaerwärmung Hydrangea x seemannii probiert?
Ich habe sie im Oktober ins Tomatenhaus gesetzt. Unbeheizt.
Tmin war so irgendwo bei -13 in diesem Winter im Haus. Bis jetzt sieht sie noch so aus, wie ich sie im Oktober reingesetzt hab.
Überrascht mich ein bißchen :D
Hausgeist, was macht deine?
Update. :) Wie sieht's bei dir aus?
Bisschen angefressen, aber wäxxt. Im Schatten unter einer Koreatanne und Kirschlorbeer. Hydrangea x seemannii ist ganz links.
Mal ein schneller Schnappschuss. Sie steht immer noch im Kübel. Der erste Ableger wurde über den Winter nix, ich werde es jetzt nochmal versuchen.