News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 748050 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Mein 'Green Lace'

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Irm hat geschrieben: ↑26. Jun 2020, 19:45
Das asplenium von Jonas Reif, Name seines Großvaters, hab ich jetzt nicht im Kopp ;)
'Franz Hahn' ;) Schöne Farne! Auch der Athyrium von Ulrich ist toll! Vielleicht sollte ich auch mal wieder knipsen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Bevis

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Was das ist, oder werden will ... keine Ahnung. Schild habe ich leider keins gefunden.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Und das kam vor Jahren als Verpackungsmaterial aus der Steiermark. Steht allerdings in einer verbuddelten Plastikschüssel für bisschen mehr Feuchtigkeit.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
ich tippe auf dryopteris affinis 'crispa congesta grandiceps'
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Da tippe ich auch drauf. Die Farne sehen alle gut aus, schön kultiviert.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Die meisten der Farne stehen zwischen Schneeglöckchen und Cyclamen. Jetzt wo deren Laub weg ist, haben sie Platz 😉
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Die beiden sind fürwahr tolle Exemplare, Ulrich und Irm. Schönen Dank fürs Zeigen. Und endlich habe auch ich den Namen des Beipack-Farns wieder 😁
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Irm hat geschrieben: ↑26. Jun 2020, 19:47
Leider treiben meine beiden Asplenium laceratum nicht aus, trotz mildem Winter :-[ Aber dafür ist dieses Mäkelteil dieses Jahr überraschend schön.
Die haben doch noch Sommerpause?!
Gruß Arthur
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Macht nicht Polypodium Sommerpause?
If you want to keep a plant, give it away
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
-
- Beiträge: 360
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Welche Farne ist das?
Ist das eine Matteucia?
Auf jeden Fall zu gross um mit zu nehmen ... ich habe zwar einige kleinere mitgenommen.
Ist das eine Matteucia?
Auf jeden Fall zu gross um mit zu nehmen ... ich habe zwar einige kleinere mitgenommen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21024
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich würd sagen, definitiv kein Matteucia struthiopteris, aber das Foto ist von ein bisschen zu weit weg, um Genaueres zu erkennen.....Dryopteris filix-mas, Polystichum setiferum..... ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Asplenium scol. sagittatum Cristatum


Stinknormales Asplenium scol., aber ein mittlerweile stattliches Teil und

das bislang einzige, das Natursämlinge macht

Franz Hahn hat sich auch gut gemacht



Stinknormales Asplenium scol., aber ein mittlerweile stattliches Teil und

das bislang einzige, das Natursämlinge macht

Franz Hahn hat sich auch gut gemacht
