News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 210050 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Arisaema 2010 - 2018

Hausgeist » Antwort #1290 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Mai 2020, 21:14
Überraschung heute beim Töpfeschieben: A. candidissimum blüht schon.


Und beeindruckt nun mit klodeckeligem Laub. ;D

Bild
Dateianhänge
2020-06-13 Arisaema candidissimum.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arisaema 2010 - 2018

oile » Antwort #1291 am:

Hhm, von dem ist hier noch gar nichts zu sehen. :-[

Arisaema erubescens
Dateianhänge
P1080289.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arisaema 2010 - 2018

oile » Antwort #1292 am:

Arisaema flavum - nicht gerade superformschön, aber die Farbe!!!!
Dateianhänge
P1080429.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

goworo » Antwort #1293 am:

Ohne Eimer ;D ;D

Bild


A. tortuosum

Bild

Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arisaema 2010 - 2018

Schnäcke » Antwort #1294 am:

oile hat geschrieben: 13. Jun 2020, 23:30
Hhm, von dem ist hier noch gar nichts zu sehen. :-[

Bei mir ebenfalls nicht. Kann es sein, dass es A. candidissimum feuchter mag?
Und wie kann ich diesen hier (mittig) ansprechen?
Bild
Ich warte noch ein bisschen und mache dann ein besseres Foto.
Dateianhänge
6DFE01FC-00E6-48A9-B360-09EE0C23E32B.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

Rhytidiadelphus » Antwort #1295 am:

Schn hat geschrieben: 15. Jun 2020, 21:17
Und wie kann ich diesen hier (mittig) ansprechen?

Evtl. Pinellia pedatisecta? Die blüht hier auch gerade.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arisaema 2010 - 2018

cornishsnow » Antwort #1296 am:

oile hat geschrieben: 13. Jun 2020, 23:30
Hhm, von dem ist hier noch gar nichts zu sehen. :-[

...


Von Arisaema candidissimum sind hier gerade die Spitzen aufgetaucht.

Haben gestern eine Extraportion Schneckenkorn bekommen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arisaema 2010 - 2018

Schnäcke » Antwort #1297 am:

Rhytidiadelphus hat geschrieben: 16. Jun 2020, 17:52
Schn hat geschrieben: 15. Jun 2020, 21:17
Und wie kann ich diesen hier (mittig) ansprechen?

Evtl. Pinellia pedatisecta? Die blüht hier auch gerade.

Ich denke, das könnte hinkommen. Vielen Dank!
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2018

FromHolland » Antwort #1298 am:

Meine Arisaema ringens macht viele Kindel.
Welche Arten hatmben eine gute Winterhärte und breitet sich sehr gut aus?
Dateianhänge
20200628_170242.jpg
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arisaema 2010 - 2018

Schnäcke » Antwort #1299 am:

goworo hat geschrieben: 14. Jun 2020, 14:38
Ohne Eimer ;D ;D
A. tortuosum

@ goworo: Verbleiben Arisaema erubescens und tortuosum bei Dir im Winter im Garten? Falls ja, wie tief hast Du sie gepflanzt?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Arisaema 2010 - 2018

Garten Prinz » Antwort #1300 am:

FromHolland hat geschrieben: 28. Jun 2020, 17:12
Welche Arten hatmben eine gute Winterhärte und breitet sich sehr gut aus?


U.a. Arisaema consanguineum.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arisaema 2010 - 2018

Schnäcke » Antwort #1301 am:

Garten hat geschrieben: 29. Jun 2020, 05:38
FromHolland hat geschrieben: 28. Jun 2020, 17:12
Welche Arten hatmben eine gute Winterhärte und breitet sich sehr gut aus?

U.a. Arisaema consanguineum.

Vielen Dank! Ist notiert.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

goworo » Antwort #1302 am:

@Schnäcke: Bei mir sind außer den genannten noch A. flavum und A. nepenthoides ausgepflanzt. Pflanztiefe ist gut 5 cm. Wichtig scheint vor allem zu sein, dass es keine Staunässe gibt.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arisaema 2010 - 2018

Schnäcke » Antwort #1303 am:

Mir wurde erklärt, dass ich die Arisaema möglich tief (15 cm ) Pflanzen soll. Damit sie die Fröste überstehen. Bei unserem Sand gibt es keine Staunässe. Wir wissen gar nicht mehr, was Pfützen sind.😉
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #1304 am:

Wie schon mehrfach erwähnt, vermehrt sich A. fargesii hier (im Kübel) unkrautartig. Der steht bei mehreren Forumsmitgliedern im Garten, die Winterhärte sollte also passen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten