News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 747494 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9282
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Letzterer ist bei mir noch deutlich kleiner, aber er sieht proper aus, das wird also.
Tolle Teile, Schrati!
Tolle Teile, Schrati!
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 360
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
-
- Beiträge: 360
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Gartenplaner hat geschrieben: ↑28. Jun 2020, 00:19
Ich würd sagen, definitiv kein Matteucia struthiopteris, aber das Foto ist von ein bisschen zu weit weg, um Genaueres zu erkennen.....Dryopteris filix-mas, Polystichum setiferum..... ???
Hallo Gartenplaner, kannst du auf grund vom Bild im letzen Post sagen welche Farne das ist?
Noch ein Hinweiss...diese Farne halle eine art von 'Rhimzonen' auf den Grund die die einzelne Farne verbunden hat. Das sah aus wie ein Stamm vom Baumfarne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
FromHolland hat geschrieben: ↑27. Jun 2020, 23:11
Welche Farne ist das?
Ist das eine Matteucia?
Auf jeden Fall zu gross um mit zu nehmen ... ich habe zwar einige kleinere mitgenommen.
Ich tippe auch auf Dryopteris filix-mas. Erst recht nach der Nahaufnahme.
Matteucia hat Blätter, die zum Ansatz hin erheblich schmaler werden. Und Polystichum-Fiedern sind wie kleine Rhomben, die an einer Ecke mit dem Stiel verbunden sind, nicht flächig an der Basis wie diese.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Als Hostabegleiter gefielen mir die Farne schon immer. Anfangs mochte mein Mann die Farne nicht. Da habe ich dann solche gekauft, die nicht gleich wie Farne aussehen. Dieser sieht doch aus wie Petersilie. 😉Sie haben alle den Namen „Schilderlos“.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Selbst auf den Farnen hocken die Schnecken.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Auch hier kein Schild zu finden.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das könnte Dryopteris affinis 'Cristata The King' sein.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Und der aus #3364 wird wohl Dryopteris filix-mas ‘Linearis Polydactylon‘ sein.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Bristlecone hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 18:55
Das könnte Dryopteris affinis 'Cristata The King' sein.
Der Farn im Garten sieht wusellicher aus. King erscheint auf den Fotos im Netz so ordentlich.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Anubias hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 19:24
Und der aus #3364 wird wohl Dryopteris filix-mas ‘Linearis Polydactylon‘ sein.
Das kommt hin.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Diesen habe ich von einem alten Gärtner bekommen. Er hatte vieles ausgesät.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Dann guck dir mal Dryopteris affinis ‚Polydactyla Dadds‘ an, der ist ähnlich, aber „unordentlicher“.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
"...King erscheint auf den Fotos im Netz so ordentlich...."
Die unordentlichen Bilder werden selten eingestellt.
Manchmal werden auch hier ZU SCHÖNE Bilder eingestellt! ;D
Die unordentlichen Bilder werden selten eingestellt.
Manchmal werden auch hier ZU SCHÖNE Bilder eingestellt! ;D
Gruß Arthur