News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 429689 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Gartenplaner » Antwort #2160 am:

KerstinF hat geschrieben: 30. Jun 2020, 07:46
...
Bild

Bild

Bild
...


Einfach wunderbar, diese knorrige Weide samt Pflanzung darunter!! :D
Und vor der schönen Laube sehe ich Gunnera manicata und Phormium - das klappt bei dir?
Also Überwinterung und bei Gunnera, dass sie genug Wasser haben und überhaupt groß werden?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Buddelkönigin » Antwort #2161 am:

G hat geschrieben: 30. Jun 2020, 08:46
Buddelk hat geschrieben: 28. Jun 2020, 08:09
Nun der Blick von der Gartenbank, direkt in die Prärieinsel hinein.


In deiner Prärieinsel - was wächst da alles? Ich habe auch sowas wie ein Präriebeet angelegt - und eigentlich ist es wohl "nur" ein Großstaudenbeet geworden *schulterzuck*. Bewässerst du dort? Ich habe auch durstige PFlanzen dabei...

Hallo Gänselieschen,
auch mein Präriebeet ist, wie schon gesagt, keine echte Prärie, sondern ein dem nachempfundenes Staudenbeet.
Für den Frühjahrsaspekt sind zahlreiche Geophyten vorhanden, sonst wäre das Beet nach dem Rückschnitt im Februar lange ziemlich leer.
Für den Frühsommeraspekt habe ich z.B. Pfingstrosen und Iris Sibirica gesetzt. Hier aber die einfach blühenden Paeonien, das wirkt natürlicher. Stachys 'Hummeloh' blüht gerade. Dazwischen im Frühjahr noch Alchemilla epipsila und Geranium sanguineum. Lychnis coronaria 'Alba" , Penstemon 'Husker's Red z.B. ... nur als Beispiel. ;D
So, präriemäßig dann Monarda 'Aquarius' der es aber etwas zu trocken bei mir ist. Dann Echinacea Purpurea und 'Alba', die sich munter aussähen und immer neue Varietäten hervorbringen. Liatris spicata,, Salvia 'Purple Rain', etc. Gräser sind Miscanthus 'Adagio', Molinia 'Transparent', Miscanthus 'Morning light', Sporobolus heteropsis, Eragrostis trichoides 'Bend', Panicum virgatum 'Shenandoah' und Penstemon 'Hameln'. Für den Herbst noch großflächig jede Menge Astern in Sorten.
Puh... es gibt noch mehr zu entdecken, wenn Du Dir die Fotos ansiehst... :o
Schau auch einfach ab und zu mal im Atelier in den Thread: Buddelkönigins Garten ;D

Dateianhänge
20180818_114531.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Gänselieschen » Antwort #2162 am:

Werde ich machen.

Mein "Präriebeet" hat keinen Frühlings- oder Frühsommeraspekt. Alle Stauden dort blühen erst ab Sommer. Wenn mal ein Geranium am Rand dabei ist, dann zähle ich es nicht mit...

Das Beet läuft links in ein Staudenbeet weiter, was älter ist und auch früher blüht.... Ich muss mal ein Foto machen.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

KerstinF » Antwort #2163 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 30. Jun 2020, 10:12
Ich hab hier schonmal den schattigen Teil unseres Gartens gezeigt, der - im sehr Kleinen- und in grüner Hinsicht KerstinFs Garten ähnelt. :)

Da haben wir wohl einen ähnlichen Geschmack.
Das gelbe Beet ist wirklich toll, dass Helenium ist soo schön üppig. Und im nächsten Bild die Taglilien, die hätte ich auch genommen. Klasse.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

KerstinF » Antwort #2164 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 30. Jun 2020, 11:55
[i wunderbar, diese knorrige Weide samt Pflanzung darunter!! :D
Und vor der schönen Laube sehe ich Gunnera manicata und Phormium - das klappt bei dir?
Also Überwinterung und bei Gunnera, dass sie genug Wasser haben und überhaupt groß werden?

Hallo Gartenplaner, was du siehst ist Gunnera tinctoria. Vor paar Wochen von der Mutterpflanze abgenommen. Hier die Mama. 1,60 m hoch.

Bild

Zum Vergleich zwei Bilder von G. manicata. Höhe 3,20 m Blattdurchmesser satte 2,40. Ein echtes Monster.

Bild

Bild

Und weil es so schön ist und der Vollständigkeit halber, Gunnera magellanica. Die sich anschickt das Ufer vom Teich für sich zu erobern (darf sie gerne).

Bild

Der Neuseeländer Flachs, das Phormium hat jetzt zwei Winter hinter sich, welche man nicht als Winter bezeichnen kann. Tiefstemperatur war -5C°. Bei einem richtigen Winter ist es sicher hin.

Bild
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

KerstinF » Antwort #2165 am:

KerstinF hat geschrieben: 30. Jun 2020, 09:26
Nova hat geschrieben: 30. Jun 2020, 08:56
Schön saftig grün und der Platz unter den Weiden ist sehr einladend.Schöne Hostapflanzung hast du da.
Ja,vor der Schutzhütte scheinen auch noch viele spannende Pflanzen zu wachsen.Sieht nach größeren Stauden aus?

Vor zehn Tagen gab es Regen, satte 55 Liter, dass macht sich bemerkbar. Du hast richtig gesehen, um die Hütte rum, sind unsere zwei Exotenbeete, teils mit Stauden, die groß werden wollen. Ich mach später mal Fotos. Wobei ich anmerken muss, dass das erst später im Jahr nach was aussieht.
Gutes Auge, Nova Liz. ;)

Hallo Nova. Wie gesagt, dass muss alles noch tüchtig wachsen, was mit seiner Größe heraussticht, ist die Telekie (nicht unbedingt eine Exotin), Tetrapanax rex spinnt in diesem Jahr. Statt in die Höhe zu wachsen, macht er Ausläufer ohne Ende. ::)
Dann sind da noch Arundo donax 'Variegata (erst gepflanzt), Cordyline (im zweiten Jahr), Papyrus (der kommt rein), ein paar Persicaria orientalis, Ricinus (grüne und rote), Banane (zwei Winter hat sie schon geschafft), dunkle Dahlien, Fatsia japonica (erst gepflanzt), einige Hibiscus moscheutos (auch erst dieses Jahr gepflanzt), Cortaderia selloana, Alocasia (eine im Topf und eine die tatsächlich den letzten Winter draussen verbracht hat),Hibiscus cannabinus Sämlinge vom letzten Jahr stehen noch dazwischen. Ich glaub ich habe nichts vergessen.

Bild

Bild

Bild

Bild
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16733
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

AndreasR » Antwort #2166 am:

cydora hat geschrieben: 27. Jun 2020, 10:17
Andreas, es besteht kein Kommentierzwang ;)

Da hast Du natürlich recht, aber Eure Fotos sind so wunderbar, da wäre es schade, sie so ganz kommentarlos zu lassen...

@Jule: Die schönsten Kombinationen ergeben sich bei mir auch fast immer durch Zufall... Der Eidechsenschwanz kommt mir bekannt vor, siehe weiter unten. ;) Bis meine Amsonia eine nennenswerte Größe erreicht hat, wird aber wohl noch etwas Zeit vergehen. Der Wiesenknopf ist auch sehr hübsch, sowas habe ich hier noch gar nicht.

@goworo: Ja, dieses Impatiens hat wirklich was, aber was bei Dir fast schon wieder wuchert, ist hier womöglich nur mit viel Päppeln zu halten. ;)

@Mediterraneus: Das "Blütenchaos" gefällt mir, ist in meinem Garten ja auch immer ähnlich. Was zieht da gerade "herbstfarben" im Vordergrund ein, Colchicum?

@Nova Liz: Diese herrlich üppigen Inselbeete im Rasen, einfach toll! :D Der blaue Bartfaden gefällt mir, und die weiße Brennende Liebe kannte ich noch gar nicht - so lässt sie sich bestimmt besser kombinieren als in der signalroten Variante.

@polluxverde: Die dunkelrote Lilie ist wirklich toll, ich muss hier im Garten doch mal welche ausprobieren. Und diese hohen Wiesenrauten sind ein Traum! :)

@Buddelkönigin: So bedeckt ist der Himmel doch gar nicht. ;) Besonders gefallen mir die weißen Königskerzen überall in den Beeten, erhalten die sich selbst, oder pflanzt Du immer mal wieder Sämlinge an die "passende" Stelle? Bei mir tauchen sie nämlich immer irgendwo auf, nur nicht da, wo man sie haben will...

@neo: So sehen meine Handschuhe nach einer Weile auch immer aus, oder genauer gesagt die rechten Handschuhe, die linken sind meist noch makellos. Ist jemand Linkshänder und braucht ein halbes Dutzend linke Handschuhe? Oder will selbiger seine intakten rechten Handschuhe loswerden? ::)

@Helene Z.: Zugegeben, der Ton der Taglilie "kreischt" in meinen Augen ein wenig, aber der Waldgeißbart im Hintergrund ist wunderbar.

@KerstinF: Danke fürs Zeigen dieser wunderbaren Fotos aus einem wunderbaren Garten! Solltest Du ruhig öfter machen! :D Das Schattenbeet unter der knorrigen alten Weide ist wahrlich ein Schmuckstück, und die üppig blühenden Martagonlilien ein Traum. Und ja, man sieht, dass es ordentlich geregnet hat, hier hingegen dürstet alles, was nicht robust und sonnenfest ist.

@Weidenkatz: So muss ein Garten aussehen: Kunterbunt, üppig, und mit schönen Details wie dem auf den Komposter gemalten Apfel! Diese Art von Kreativität geht mir leider völlig ab... Und ja, dieses Geranium sorgt für tolle Farbtupfer im Garten, wie auch auf dem Bild von Scabiosa zu sehen.


So, und da die erste Hälfte von 2020 nun schon fast wieder vorbei ist, poste ich noch ein paar Impressionen aus meinem Garten. :)

Bild

Am Hauseingang habe ich eine Schale mit einer niedrigen Gaura, einem Sedum und rankendem Helichrysum bepflanzt, das ist in der Kombination eigentlich recht hübsch geworden.

Bild

Eine andere, größere Schale hatte ich letzten Herbst mit Carex, Gaura, kriechendem Rosmarin und Gaultheria bepflanzt. Die Gaura sah im Winter fürchterlich aus und ich hatte sie schon fast abgeschrieben, aber sie ist überraschend üppig wieder ausgetrieben und legt nun mit der Blüte los. :D

Bild

Bild

Es ist Taglilienzeit, hier stellvertretend zwei Exemplare, einmal in einem edlen Samtrot und eine hübsche kleine gelbe mit rotem Streifen. Leider haben sich die Rapsglanzkäfer dieses Jahr explosionsartig vermehrt und bevölkern zu hunderten vor allem gelbe Blüten.

Bild

Wie weiter oben erwähnt, blüht der Eidechsenschwanz von Jule gerade am Teichrand. Der dunkle Fleck auf dem Stein links daneben stammt von meinem Teichfrosch, der da einen Moment vorher noch saß, aber natürlich bemerkte er mich und machte einen großen Satz ins Wasser. ;)

Bild

Zum Abschluss noch eine fleißige Biene im Johanniskraut, was pünktlich zum Johannistag erblühte. Und zum ersten Mal ist mir aufgegangen, warum diese Art auch "Tüpfel-Johanniskraut" heißt - die Knospen sind in der Tat getüpfelt!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lerchenzorn » Antwort #2167 am:

Andreas, das sind schöne Details.
Was für Dimensionen, Kerstin! Gunnera würde hier jeden der beiden Gärten komplett abdecken. (G. magellanicawürde passen, ist aber bisher immer irgendwann erfroren.)
.
Phloxe und Lilien und Lilien und Phloxe:
.
Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

KerstinF » Antwort #2168 am:

AndreasR: Danke für deine lieben Wort, vielleicht traue ich mich in Zukunft einmal öfter.
Zu sehen wie sich dein Garten verändert, finde ich total interessant. Du hast aus dem Garten ein Schmuckstück gemacht.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lerchenzorn » Antwort #2169 am:

Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild
.
Bild Bild Bild

Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

KerstinF » Antwort #2170 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Jun 2020, 21:41
Was für Dimensionen, Kerstin! Gunnera würde hier jeden der beiden Gärten komplett abdecken. (G. magellanicawürde passen, ist aber bisher immer irgendwann erfroren.)

;D
Von 'magellanica' ist genügend da, der könnte hier nicht komplett zurückfrieren. Unheimlich wüchsig der Kram, Gunnera halt.
Dein Einzelporträts sind immer wieder kleine Kunstwerke - total schön.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Dornrose » Antwort #2171 am:

Lerchenzorn,Deine Phloxe sind schon so weit und sooo üppig, toll!
Hier wird's auch täglich spannender.

Dateianhänge
2020-06-29 Westen (4).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Dornrose » Antwort #2172 am:

Hier ist mein Haus zu sehen



Dateianhänge
2020-06-10 Osten (3).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #2173 am:

@KirstinF. Diese Gunnera ist ja beeindruckend. :o :D Neuseeländer Flachs in rot liebe ich auch sehr.Mein letztes Kübelexemplar(ausgepflanzt geht hier gar nicht)ist leider verstorben.Wenn ich das so sehe,brauche ich dringend eins wieder.Es schafft so eine mediterane Stimmung. :D

@Lerchenzorn Wieder sehr schöne und stimmungsvolle Fotos. :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Nova Liz † » Antwort #2174 am:

@Andreas sehr tolles Foto mit dem Brummer auf dem Johanniskraut.Deine kleine gelbe Taglilie heißt 'Corky'.Ich mag die sehr.
Antworten