News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Storchschnabel - Geranium III (Gelesen 101898 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

Gartenlady » Antwort #375 am:

Diese ´Jolly Bee´ und ´Rozannes´ scheinen im Topf besser zu gedeihen als im Beet, solch imposanten Topfpflanzen habe ich auch schon gesehen, im Beet sind sie wesentlich zurückhaltender, zumindest bei mir.
Dateianhänge
Rozanne_setzt_sich_durch.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

cydora » Antwort #376 am:

Ja, bei mir hat Rozanne auch mächtig mit der Hitze und Trockenheit (trotz wässern) im Beet zu kämpfen. Ich bin irgendwie nicht so überzeugt. Unser Klima scheint ihr nicht gut zu tun. :'(
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
rosen4sinne
Beiträge: 60
Registriert: 2. Jun 2006, 13:29
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Storchschnabel - Geranium III

rosen4sinne » Antwort #377 am:

Bei mir steht sie ab Mittag im Schatten und wird auch täglich mit dem Tropfschlauch automatisch bewässert. Die Hitze hat ihr gar nichts ausgemacht.Gartenlady, das ist ja interessant, dass sie im Topf besser zurechtkommen als im Beet. Woran mags liegen?VG, Patricia
Benutzeravatar
rosen4sinne
Beiträge: 60
Registriert: 2. Jun 2006, 13:29
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Storchschnabel - Geranium III

rosen4sinne » Antwort #378 am:

Ach, gleich noch eine Frage: wie winterfest ist die Jolly Bee denn im Topf?Wie gesagt, der Topf steht im Brunnenschacht, da kommt's von unten wahrscheinlich schon recht kalt...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

Gartenlady » Antwort #379 am:

Ich habe diese Geraniums ja nicht im Topf, weiß also nicht, wie gut sie das überstehen, ich glaube aber, bei den Bekannten, die sie im Topf haben, wurde sie im GH überwintert.
callis

Re:Storchschnabel - Geranium III

callis » Antwort #380 am:

Ja, bei mir hat Rozanne auch mächtig mit der Hitze und Trockenheit (trotz wässern) im Beet zu kämpfen. Ich bin irgendwie nicht so überzeugt. Unser Klima scheint ihr nicht gut zu tun. :'(
Merkwürdig. Ich habe sie erst seit Mai. Sie steht zwischen den absterbenden Wurzeln einer gefällten Birke in sehr trockenem Beet, ungedüngt, ungewässert, morgens im Schatten einer Coreopsis, ab 14 Uhr Vollsonne - und blüht und blüht und blüht mit den größten Blüten von meinen ca. 20 Geraniümern.Was im Winter wird, muss ich erst sehen.
cimicifuga

Re:Storchschnabel - Geranium III

cimicifuga » Antwort #381 am:

die pflanze ist problemlos winterhart. im topf ist schutz angesagt, wie bei vielen stauden die sonst winterhart sind....hast du einen komposthaufen? vielleicht kannst du den topf dort einschlagen
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

Gartenlady » Antwort #382 am:

blüht mit den größten Blüten von meinen ca. 20 Geraniümern.
die Blüten der Rozanne sind wirklich groß, das sieht man auf meinem Foto im Vergleich mit den Blüten der Rudbeckia fulgida var. deamii, sie blüht auch unermüdlich, aber nicht sonderlich üppig.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Storchschnabel - Geranium III

cydora » Antwort #383 am:

Ja, bei mir hat Rozanne auch mächtig mit der Hitze und Trockenheit (trotz wässern) im Beet zu kämpfen. Ich bin irgendwie nicht so überzeugt. Unser Klima scheint ihr nicht gut zu tun. :'(
Merkwürdig. Ich habe sie erst seit Mai. Sie steht zwischen den absterbenden Wurzeln einer gefällten Birke in sehr trockenem Beet, ungedüngt, ungewässert, morgens im Schatten einer Coreopsis, ab 14 Uhr Vollsonne - und blüht und blüht und blüht mit den größten Blüten von meinen ca. 20 Geraniümern.Was im Winter wird, muss ich erst sehen.
Ich denke, das liegt am speziellen Mikroklima (nennt man das so ???). Ich habe hinten im Garten in Birkennähe (also trocken) 'Anne Thomson' stehen. Ab Mittag pralle Sonne bis spät abends. - Die sieht fantastisch aus!Im Vorgarten dagegen ist - denke ich - einfach mehr trockene Hitze. Ringsrum Häuser, die Straße, Pflasterung, also fast nur Stein und Beton, die sich tagsüber stärker aufheizen und auch nachts noch lange Wärme abstrahlen. Jedenfalls sind die 3 Rozannes während der 3 Tage Forumstreffen fast vertrocknet (meine Männer kamen nicht auf die Idee, dass man auch im September bei 30°C noch gießen muß ::) )
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #384 am:

Meine im Mai gekaufte Rozanne macht sich ganz hervorragend.In der Hitzeperiode hat sie vielleicht etwas spärlicher geblüht, das Blattwerk blieb aber immer schön und hat sich mittlerweile stark ausgebreitet.Jetzt im September blüht sie munter drauflos und gibt noch einmal alles...ich hoffe bis zum 1. Frost.Bei mir wächst sie übrigens im Rosenbeet, wo sie von der Früh weg bis ca. 15:00 (im Sommer auch länger) die volle Sonne abbekommt.
Dateianhänge
Rozanne_09-06.jpg
Rozanne_09-06.jpg (46.77 KiB) 125 mal betrachtet
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
rosen4sinne
Beiträge: 60
Registriert: 2. Jun 2006, 13:29
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Storchschnabel - Geranium III

rosen4sinne » Antwort #385 am:

Schön! So eingewebt zwischen den anderen Pflanzen sieht toll aus.Hast Du keine Angst, dass sie alles andere erdrückt?
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #386 am:

Wenn sie so weitermacht, sollte ich mir spätestens nächstes Jahr wohl Gedanken machen, aber sie wächst zwischen Strauchrosen, da kann ich sie ja gegebenenfalls zurückschneiden.Eine der beiden clarkei Kashmir Purple (oder doch Nimbus) habe ich schon mal umgepflanzt, weil sie der eher schwachwüchsigen Wife of Bath (Engl. Rose) zu sehr zugesetzt haben....die verbliebene versuche ich duch Rückschnitt in Form zu halten.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
marcir

Re:Storchschnabel - Geranium III

marcir » Antwort #387 am:

Ein Geranium, dass wirklich unermüdlich blüht ist "Ann Folkard". Mit ihren Ausläufern kann man sie locker als Hintergrundsmusik durch ein Beet ziehen.
Dateianhänge
Storchschnabel_Ann_Folkard_RH_0052_95.jpg
callis

Re:Storchschnabel - Geranium III

callis » Antwort #388 am:

Da kann ich dir nur zustimmen, marcir. Und dazu der wunderschöne gelbe Austrieb im Frühjahr.
Dateianhänge
Geranium_Ann_Folkard_40011.jpg
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Storchschnabel - Geranium III

June » Antwort #389 am:

Hier wird ja wieder mal geschrieben ;)Die Rozanne blüht bei mir nach wie vor sehr schön, ich bilde mir ein, dass ihre Blüten momentan besonders groß sind.Vielleicht sollte ich sie glatt mal vermessen ;DAlle anderen sind noch grün, aber von Blüten keine Spur.Die meisten meiner Storchschnäbel sind allerdings Frühjahrs-und Frühsommerblüher.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten