News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2020 (Gelesen 82803 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

troll13 » Antwort #150 am:

Im selben Beet aber sonniger ist ist mir nach mehrmaligen Versuchen gelungen Miss Lingard zur Blüte zu bringen und er hat diesmal sogar schon zwei Jahre überlebt. ;)
Dateianhänge
Miss Lingard.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2020

lerchenzorn » Antwort #151 am:

'Great Smokey Mountains' wirkt in dieser Kombination sehr schön.
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten 2020

teasing georgia » Antwort #152 am:

Ulrich, danke für den Hinweis - auf deren Seite darf man auch besser gar nicht gucken ! :P :)

Oblako
Bild

Das Lilabeet: Violetta Gloriosa, Zhukovskij, Fiosin und Plumeria
Bild

Elfe
Bild


distel
Beiträge: 997
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten 2020

distel » Antwort #153 am:

So üppige Phloxe würde ich mir auch wieder wünschen.

Ich gebe es nun auf. Es ist jetzt das 3. Jahr, in dem es viel zu trocken ist. Bis Mitte Juni sahen die Phloxe hier noch sehr gut aus aber die Trockenheit lässt die Horste kurz vor der Blüte in sich zusammenbrechen. Der Anblick dieser kränkelnden "Dinger" in meinem Garten macht keine Freude mehr, das ist nicht der prachtvolle Phlox, den ich kenne.....

Hausgeist

Re: Phloxgarten 2020

Hausgeist » Antwort #154 am:

'Morfar Albert' ist ziemlich zuverlässig.

Bild
Dateianhänge
2020-07-07 Phlox 'Morfar Albert'.jpg
Hausgeist

Re: Phloxgarten 2020

Hausgeist » Antwort #155 am:

'Oleander'

Bild
Dateianhänge
2020-07-05 Phlox 'Oleander'.jpg
Hausgeist

Re: Phloxgarten 2020

Hausgeist » Antwort #156 am:

'Henki' habe ich nun schon in fünf verschiedene Beete verteilt und überall macht er eine gleichermaßen gute Figur. In einem Beet hat er um die 1,60 m erreicht, da muss ich mal genau nachmessen.

Bild
Dateianhänge
2020-07-07 Phlox 'Henki' 2.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2020

lerchenzorn » Antwort #157 am:

Sehr schöne Phloxe, klasse Bilder! 'Morfart Albert' gefällt mir gut. 'Henki' wird sich hier auch gut entwickeln, wenn er mal auf bessere Plätze darf. 8)
Was ist das lila-blaue über 'Morfart Albert'? 'Sweet Summer Ocean' vielleicht?
Hausgeist

Re: Phloxgarten 2020

Hausgeist » Antwort #158 am:

Nein, ich hatte da mal einen als P. paniculata 'Wildform' gekauften Phlox mit in s Beet gesetzt und noch irgendwas anderes blause, wovon mir der Name gerade nicht einfällt. :-[ Ich muss mal in die Pflanzliste schauen. Jedenfalls entweder das, oder mittlerweile ein Sämling, in dem Beet sind bereits mehrere aufgetaucht.
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

Hall » Antwort #159 am:

distel hat geschrieben: 7. Jul 2020, 19:14
So üppige Phloxe würde ich mir auch wieder wünschen.

Ich gebe es nun auf. Es ist jetzt das 3. Jahr, in dem es viel zu trocken ist. Bis Mitte Juni sahen die Phloxe hier noch sehr gut aus aber die Trockenheit lässt die Horste kurz vor der Blüte in sich zusammenbrechen. Der Anblick dieser kränkelnden "Dinger" in meinem Garten macht keine Freude mehr, das ist nicht der prachtvolle Phlox, den ich kenne.....

Noch gebe ich nicht auf , dafür sind sie einfach zu schön. Aber wenns es so wieter geht , werde ich vielleicht auf

andere Phloxe umstellen , die mehr Sonne und Trockenheit aushalten . Im Sortiment gibt es genug. ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2020

Nova Liz † » Antwort #160 am:

Dieses Jahr habe ich auch auffällig viele Umfallphloxe.Das ist mir sonst nie aufgefallen,aber gerade gestern nach zwei Sturmtagen liegen von manchen Sorten die Hälfte der Stängel am Boden.Die Enden sind spröde und leicht verdickt,wie oben auf dem Foto .
Es sind Stellen im Garten betroffen,die im Frühsommer sehr trocken waren.Sehr betroffen sind 'Nirvana'und 'Prospero'.
Sollte ich die jetzt besser entfernen?
Sämlinge und viele andere Sorten zeigen bisher keine Symtome.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2020

Norna » Antwort #161 am:

distel hat geschrieben: 7. Jul 2020, 19:14
So üppige Phloxe würde ich mir auch wieder wünschen.

Ich gebe es nun auf. Es ist jetzt das 3. Jahr, in dem es viel zu trocken ist. Bis Mitte Juni sahen die Phloxe hier noch sehr gut aus aber die Trockenheit lässt die Horste kurz vor der Blüte in sich zusammenbrechen. Der Anblick dieser kränkelnden "Dinger" in meinem Garten macht keine Freude mehr, das ist nicht der prachtvolle Phlox, den ich kenne.....

Das ist sehr traurig und für uns alle schade! An Deinen so freundlichen wie kundigen Beiträgen und prachtvollen Bildern habe ich immer sehr viel Freude gehabt.
Trotz immenser Wühlmausschäden mag ich nicht aufgeben. Ein lieber Gartenfreund in Thüringen hat meinen Bestand um einige Pflanzen aufgestockt, die seine Frau namenlos vor über 40 Jahren von einer Kollegin geschenkt bekam. Sie sind zu schön um keine Sorten zu sein - ist dieser vielleicht ´Gräfin von Schwerin´?
Dateianhänge
IMG_1959.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2020

Norna » Antwort #162 am:

Noch einmal aus der Nähe.
Dateianhänge
IMG_1965.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2020

Norna » Antwort #163 am:

Dieser glühendrote Phlox mit seinen 4 cm großen Blüten begeistert mich ebenso!
Dateianhänge
IMG_1953.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten 2020

zwerggarten » Antwort #164 am:

Norna hat geschrieben: 8. Jul 2020, 11:47... ist dieser vielleicht ´Gräfin von Schwerin´?


die blüten könnten hinkommen, auch wenn die hier eigentlich immer bläulicher/gräulicher sind. mir kommt aber das laub der fraglichen zu schmal und zu luftig gestellt vor – meine gräfin hat kürzere internodien und größere und breitere einzelblätter, auch etwas hellgrüner als bei anderen sorten – jedenfalls so aus der erinnerung. ich müsste im garten mal gucken.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten