News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? (Gelesen 969786 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #3960 am:

Bristlecone hat geschrieben: 6. Jul 2020, 10:59

Dafür mehr Berufkraut, ein in meinen Augen wenn auch etwas zweifelhafter Fortschritt.


ist das so schlimm? Du meinst Erigeron annuus? Das habe ich gerade in der Bauminsel an der Straße entdeckt, dann sollte ich mal den Samenstand entfernen, ehe es im Garten auftaucht. Obwohl es ja hübsch ist.

P.S. erledigt. Irgendjemand hatte bereits den Mitteltrieb (für die Vase?) entfernt.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1658
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Was ist das?

Antida » Antwort #3961 am:

Antida hat geschrieben: 6. Jul 2020, 13:19
Welche blau blühende Pflanze wächst aus meiner Gold-Fetthenne?
[/quote][quote author=polluxverde link=topic=60900.msg3521423#msg3521423 date=1594038851]
Veronica longifolia , wahrscheinlich die bekannte Sorte " Blauriesin ", versamt sich zuverlässig im Garten.


Dankeschön!

VG Antida
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #3962 am:

enaira hat geschrieben: 6. Jul 2020, 09:53
Sandbiene hat geschrieben: 5. Jul 2020, 23:33
enaira hat geschrieben: 5. Jul 2020, 13:06
Ich denke, es ist das, was Wallu vermutet hatte: Picris hieracioides


Einfach mal ein Blatt abpflücken und es an das T-Shirt drücken, wenn das Blatt problemlos "kleben" bleibt, ist es Picris.

.
Super Tipp, klappt! ;D
Fast so gut wie Klettband!


;D
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

KerstinF » Antwort #3963 am:

Heute habe ich diese Pflanze in zwei meiner Beete entdeckt, mit ihrer Größe war sie auch nicht zu übersehen.
Ist es das, was ich denke? Drüsige Springkraut (Impatiens grandulifera)?
Wie kommt dieser Mist in meinem Garten? Sowas habe ich hier in der Gegend noch nirgends gesehen?

Bild

Bild

Bild

Bild
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #3964 am:

Ein Weidenröschen, Epilobium. E. hirsutum wahrscheinlich
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

KerstinF » Antwort #3965 am:

Danke Krokosmian.
Kann ich da unbesorgt stehen lassen?

Hab grade bisschen nachgelesen. Ich werde es morgen entfernen. Es bildet Ausläufer, versamt sich und mag kalkigen Lehmboden.
::) Nee, das kann ich hier nicht brauchen.
Die Wurzel ist aber essbar.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #3966 am:

Ich jäte das hier, wo ich ihm habhaft werde. Einmal im Garten wird man es schwer wieder los.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #3967 am:

KerstinF hat geschrieben: 8. Jul 2020, 21:03
Ich werde es morgen entfernen.


Wirf den oberen Teil, die "Blühzone", am besten in den Hausmüll. Auf dem zweiten Bild sind schon Früchte zu erkennen, die reifen auch abgerissen oft noch nach und lassen dann ein paar hundert Samen frei.
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Loli » Antwort #3968 am:

Weidenröschen, die auch zu den Nachtkerzengewächsen (Onagraceae) gehören, sind eines der wenigen "Männerkräuter" für Prostatabeschwerden usw. Gehörten früher auch zu den Bettstrohpflanzen für die Wöchnerin und das Neugeborene.
Wächst bei uns im Vorgarten zusammen mit Nachtkerzen und ich werde es ganz sicher nicht roden. Einen überwiegenden Teil von beiden Pflanzen ernte ich und mache Tee oder Tinktur daraus, der Rest darf sich aussamen, damit im nächsten Jahr wieder eine neue Ernte möglich ist.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

KerstinF » Antwort #3969 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Jul 2020, 21:35
Ich jäte das hier, wo ich ihm habhaft werde. Einmal im Garten wird man es schwer wieder los.
[/quote]
Wehret den Anfängen.
Gleich morgen wird gejätet.

Krokosmian hat geschrieben: 8. Jul 2020, 21:41
Wirf den oberen Teil, die "Blühzone", am besten in den Hausmüll. Auf dem zweiten Bild sind schon Früchte zu erkennen, die reifen auch abgerissen oft noch nach und lassen dann ein paar hundert Samen frei.


:o
Danke nochmals. Werde ich machen.

[quote author=Loli link=topic=60900.msg3522793#msg3522793 date=1594237776]
Weidenröschen, die auch zu den Nachtkerzengewächsen (Onagraceae) gehören, sind eines der wenigen "Männerkräuter" für Prostatabeschwerden usw. Gehörten früher auch zu den Bettstrohpflanzen für die Wöchnerin und das Neugeborene.
Wächst bei uns im Vorgarten zusammen mit Nachtkerzen und ich werde es ganz sicher nicht roden. Einen überwiegenden Teil von beiden Pflanzen ernte ich und mache Tee oder Tinktur daraus, der Rest darf sich aussamen, damit im nächsten Jahr wieder eine neue Ernte möglich ist.


Klingt sehr interessant, Loli. Aber hier in meinen Garten passt es einfach nicht rein. Ich habe schon unzählige andere Wildkräuter, die ich im Auge haben muss. Aber es war interessant zu lesen. Danke.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3497
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #3970 am:

Was ist das denn? ???
Dateianhänge
IMG_20200711_131554.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #3971 am:

Ich tippe mal auf Mahonie
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11496
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Kübelgarten » Antwort #3972 am:

Mahonie
LG Heike
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21158
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #3973 am:

Mahonia aquifolium
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3497
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #3974 am:

Dankeschön :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten