News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die meisten Blüten schneide ich persönlich ja relativ schnell runter, aber die hatten was im Pulk mit den blass-hellblauen und weißen...... Bezüglich der Hosta müsste ich schauen, ob ich ein Schild finde... :-[
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Mal wieder ein Fall von widersprüchlichen Informationen: Einerseits soll nur die Mutter die Blattfarbe vererben, andererseits heisst es, neue Streaker bekäme man nur, wenn man Streaker mit Streaker kreuzt. Hat der Pollen nun Einfluss darauf, ob Sämlinge von Streakern auch Streaker werden, oder nicht? Wer hat einschlägige Erfahrung mit Streakern?
Hosta 'Whirlwind' zeigt hier erstmalig anscheinend bald nette Blüten an hellen Stielen, ansonsten bin ich bei vielen Sorten auch nicht unbedingt an den Blüten interessiert. Bei längerem Regenwetter sieht es manchmal gar nicht schön aus, wenn die herabfallenden Blüten auf den nassen Bättern liegenbleiben. .
RolfGF hat geschrieben: ↑10. Jul 2020, 09:53 Mal wieder ein Fall von widersprüchlichen Informationen: Einerseits soll nur die Mutter die Blattfarbe vererben, andererseits heisst es, neue Streaker bekäme man nur, wenn man Streaker mit Streaker kreuzt. Hat der Pollen nun Einfluss darauf, ob Sämlinge von Streakern auch Streaker werden, oder nicht? Wer hat einschlägige Erfahrung mit Streakern?
Streaker ergeben wahrscheinlicher wieder Streaker und panaschierte. Braucht keinen Streaker-Bestäuber. Revolution gehört auch dazu und macht sehr vielfältig. Bereits an den Samenkapseln läßt sich die Bandbreite ablesen! Grüne Kapseln geben fast nur grüne Sämlinge! Lohnen tut die Aussaat nicht, aber interessant ist es.