News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2020 (Gelesen 83108 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten 2020
Hier geht es erst langsam los mit der Phloxblüte, gut so, denn gestern und heute herrscht Dauerregen. :P
Adessa White strahlt wie immer wäschesauber weiß...
Adessa White strahlt wie immer wäschesauber weiß...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten 2020
... Und Junifreude, fängt dieses Jahr erst im Juli an, Freude zu machen.
Die Farbe ist in natura blaustichiger, hätte ich nie erworben ;), ist aber mein einziger vernünftiger Sämling.
Die Farbe ist in natura blaustichiger, hätte ich nie erworben ;), ist aber mein einziger vernünftiger Sämling.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten 2020
Ansonsten habe ich in der Sonne allerhand Ausfälle, denen ich nicht mehr hinterherpäppelle.
Monica Lynden-Bell war so ein Beispiel für langes Elend. :-\..
Alle werden z. B. durch Margeriten oder Astern ersetzt.
Im Schatten hingegen machen sich gerade die dunkelvioletten Sorten super, wachsen den Schnecken davon.
Monica Lynden-Bell war so ein Beispiel für langes Elend. :-\..
Alle werden z. B. durch Margeriten oder Astern ersetzt.
Im Schatten hingegen machen sich gerade die dunkelvioletten Sorten super, wachsen den Schnecken davon.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Phloxgarten 2020
Getreu nach dem Motto von Karl Foerster: "Ein Garten mit Phlox ist einfach ein Irrtum"
fliegt das Zeugs nun endgültig raus. Leider nicht sommerhart hier. :-[

fliegt das Zeugs nun endgültig raus. Leider nicht sommerhart hier. :-[
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21006
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten 2020
der sagte nicht ohne grund, phlox sei ein fresser und ein säufer. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Phloxgarten 2020
Oje, was für ein trauriger Anblick ! :-\
Hier blüht gerade ein Sämling auf, der sein dänisches Blut nicht verleugnen kann. Sieht mir nach Lasse meets Düsterlohe aus.
Leider etwas regengebeutelt.

Hier blüht gerade ein Sämling auf, der sein dänisches Blut nicht verleugnen kann. Sieht mir nach Lasse meets Düsterlohe aus.
Leider etwas regengebeutelt.

Re: Phloxgarten 2020
Noch einer der "wilden" Phlox paniculata, der hier auch dieses Jahr überzeugt...
'Blue Ridge Giant' von Sarastro, hier im Teichbeet, vollsonnig, zusammen mit Euphorbia palustris, Astilbe Purpurkerze, Herbstanemone, Veronica longifolia und Sanguisorba Tanna, die dieses Jahr durch halbwegs ausreichenden Niederschläge wieder einmal durchatmen können.
'Blue Ridge Giant' von Sarastro, hier im Teichbeet, vollsonnig, zusammen mit Euphorbia palustris, Astilbe Purpurkerze, Herbstanemone, Veronica longifolia und Sanguisorba Tanna, die dieses Jahr durch halbwegs ausreichenden Niederschläge wieder einmal durchatmen können.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2020
Hier noch mal etwas näher... (damit man ihn auch erkennt ;))
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2020
Gestern hatten wir noch den straffstehenden völlig gesunden belgischen Phlox 'Anne' (Jan Spruyt 1995) bewundert.
Sind die modernen Phloxe evtl. gar nicht so anfällig für Mehltau etc.?
.

Sind die modernen Phloxe evtl. gar nicht so anfällig für Mehltau etc.?
.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2020
Bei uns sehen die Pflanzen aus den neueren Serien (Flame-Serie, Sweet-Summer Serie) meistens sehr gut aus. In Standfestigkeit und Laubgesundheit können sie mit den besseren älteren Sorten mindestens mithalten.
.
Hier kommen die schönen roten Phloxe nach und nach in Blüte. Zuerst einmal 'Mary' und 'Flame Coral'.
.

.
Hier kommen die schönen roten Phloxe nach und nach in Blüte. Zuerst einmal 'Mary' und 'Flame Coral'.
.


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2020
@Scabiosa
Ein sehr schöner Stock von 'Anne' übrigens, den Du da hast.
.
Der dunkelste violette Phlox, den Stauden-Foerster dieser Tage im Angebot hatte, war 'Le Mahdi'. Auf französischen Seiten finde ich ihn in diesem dunklen Farbton, auf deutschen Seiten meistens heller. Was nun stimmt, weiß ich nicht. Aber vielleicht hast Du so etwas doch mal irgendwo mitgenommen?
Ein sehr schöner Stock von 'Anne' übrigens, den Du da hast.
.
zwerggarten hat geschrieben: ↑9. Jul 2020, 22:26
.
das habe ich mich auch schon gefragt – ich meine, dass ich da, wo ich den abgeknickten stiel gerettet habe, nie so einen phlox gepflanzt hatte, es müsste daher ein sämling sein. :D
Der dunkelste violette Phlox, den Stauden-Foerster dieser Tage im Angebot hatte, war 'Le Mahdi'. Auf französischen Seiten finde ich ihn in diesem dunklen Farbton, auf deutschen Seiten meistens heller. Was nun stimmt, weiß ich nicht. Aber vielleicht hast Du so etwas doch mal irgendwo mitgenommen?
Re: Phloxgarten 2020
Es käme auch noch 'Iris' und 'Purpurmantel' in Frage. Ob da mal was und wie vertauscht wurde? Vielleicht klärt's die Phloxexpertin.