News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 749683 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Aramisz78 » Antwort #3090 am:

Ich kann zwar nicht mit euch mithalten (und es ist ja auch kein Wettbewerb), und bin auch immer erstaunt wie toll ihr die Beete und grosse Ernten hinkriegt. Aber ab und zu bin ich auch froh und stolz auf mein klein Dürreparadies. ;)
Dank der Zufall neben Rote Beete keimte ein/oder mehrere dutzend Amarant. Im hintergrund Tomatillo. Von den bin ich begeistert. Extrem wiederstandsfähig, und toleriert sehr gut die Trockenheit. Im Nächstes Jahr baue ih noch mehr an.
Dateianhänge
IMG_9339.JPG
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Aramisz78 » Antwort #3091 am:

Hier von näher
Dateianhänge
IMG_9345.JPG
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #3092 am:

Ach, ich glaub in jedem Garten gibt es Ecken die man lieber nicht herzeigen möchte oder Kulturen die nicht so werden wie man will. Bei mir haben die Schnecken den Salat vernichtet und der Chinakohl ist in Blüte gegangen bevor er noch Köpfe gebildet hatte.

Die Tomatillos sehen toll aus. Ich liebe Tomatillo-Pflanzen und Früchte. Ich finde die Pflanzen sehen einfach toll aus.
Vor vielen Jahren in meinem ersten Gartenjahr wo ich eine Selbsternteparzelle (ein schmaler Ackerstreifen zum Gemüseanbau) gemietet hatte wollte ich unbedingt Tomatillos haben. Die Samen die ich im Internet gekauft hatte sind nicht aufgegangen und Pflanzen habe ich nirgends zu kaufen bekommen. Beim Unkraut rupfen haben mir zwei unbekannte Pflanzen so gut gefallen, dass ich sie nicht ausgerupft sondern an eine Stelle verpflanzt habe wo sie mich nicht stören. Ich fand sie einfach unglaublich schön und mein Lebensgefährte war einverstanden sie aufzuheben. Einige Zeit später habe ich einer Dame die dort schon länger eine Parzelle hatte eine kleine Führung durch mein Reich gegeben und sie bei der Gelegenheit gleich gefragt ob sie mein hübsches Unkraut kennt. Meine Freude war gewaltig wie sie mir verraten hat, dass es Tomatillos sind. Sie haben dann auch sehr reich getragen und sind seither fixer Bestandteil meines alljährlichen Anbauplans.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3093 am:

hübsch :D
Was ist geschmacklich der Unterschied zwischen Tomatillo und Physalis?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Rieke » Antwort #3094 am:

Tomatillos sind eher ein Gemüse als ein Obst. Ich verwende Tomatillos gerne in gemischten Gemüsegerichten, in Nudelsossen, sie passen gut zu Fisch. Im Herbst halten sie etwas länger durch als die Tomaten.

@Aramisz: bei mir ist der Amaranth dabei, das Gemüsebeet zu übernehmen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #3095 am:

Stimme zu, sie eignen sich sehr viel besser für pikante Gerichte, als für Süßspeisen. Obwohl man sie auch gut roh essen kann, verarbeite ich den Großteil zu Sauce. Geschmacklich sind sie sehr viel näher an Erdkirschen denn an Andenbeeren dran, aber noch eine Spur gemüsiger. Es ist aber auch eine Physalis-Art.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Aramisz78 » Antwort #3096 am:

Die Antwort ist schon da: gemüsig. Ein Kollege den ich es zum probieren gegeben habe, beschrieb den Geschmack wie unreife Physalis.
Hier ist die Sorte Diwii of.. Mal sehen ob es tatsächlich so obstartig wie wie bei versprochen war. :)

@Rieke: ZUm glück kann man Amaranth leicht rupfen und die Blätter nutzen zum essen oder als mulch. Oder einfach als Augenweide belasssen.. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3097 am:

Blick von hangabwärts auf meinen oberen Gemüsegarten. Unterhalb ist noch ein kleiner befestigter Sitzplatz unter einem alten Birnbaum.
Hinter dem Gemüsegarten schließt weiter hangaufwärts die Obstwiese an.
Bild
Dateianhänge
DSCN9843.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3098 am:

Mitten in der Obstwiese habe ich noch ein Wiesenbeet, da sind meine Kürbisse, Wirsing und 3 Tomaten, für die im Gemüsegarten kein Platz mehr war.
Bild
Dateianhänge
DSCN9828.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3099 am:

Hier nochmal aus anderer Richtung. Durch die Trockenheit nimmt alles wieder mediterrane Ockertöne an
Bild
Dateianhänge
DSCN9829.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Elro » Antwort #3100 am:

Super, das gefällt mehr sehr gut. Nicht nur Gemüse in der Reihe, auch schön gestaltet.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Ayamo » Antwort #3101 am:

Ja, gefällt mir auch. Schöner Garten :)
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3102 am:

Freut mich, dass es euch gefällt :D
Den meisten Leuten ist mein Garten zu unordentlich ::)
Gestern hab ich den Gemüsegarten gemulcht. Rasenschnitt gibts keinen mehr. Also musste der Rückschnitt der Weinstöcke herhalten.
Bild
Dateianhänge
DSCN9864.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3103 am:

Bunter Mangold und Butterkohl. Da passt doch Wein dazu, oder? Es ist übrigens überwiegend Weißwein (Romulus) ;)
Bild
Dateianhänge
DSCN9863.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3104 am:

Für den oberen Gemüsegarten hat der Weinmulch leider nicht mehr gereicht.
Zucchini "Tondo di Piacenza" und ein Salathochhaus. "Ovired" ist ein Romanasalat, der als "Roter Feldsalat" angeboten wird. Gibt aber mehr her (für die Salatschüssel), wenn man ihn groß werden lässt. Schmeckt auch jetzt noch, obwohl er in die Höhe schiesst.
Bild
Dateianhänge
DSCN9865.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten