News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Doch noch ein neues Beet (Gelesen 3378 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Doch noch ein neues Beet

Mufflon » Antwort #15 am:

Aquilegia Vulgaris-Hybride 'Bordeaux Barlow'
Centaurea montana 'Jordy'
Digitalis purpurea 'Pam's Choice'
Knautia macedonica
Sanguisorba officinalis 'Tanna'

Die habe ich mit mit cremefarbenen Rosen kombiniert, ich denke, das könnte auch bei Dir passen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Doch noch ein neues Beet

lord waldemoor » Antwort #16 am:

Acontraluz hat geschrieben: 4. Jul 2020, 18:49


Dein Sämling ist jedenfalls sehr hübsch,
ähm, da hätte ich einen einspruch.................. ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Doch noch ein neues Beet

Jule69 » Antwort #17 am:

Lord:
Welchen Einspruch? ;)
@all:
Mensch, habt vielen Dank, da muss ich mich erst mal durcharbeiten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Doch noch ein neues Beet

Obstjiffel » Antwort #18 am:

Die ist ja wunderschön, und ihr Inneres hat bei mir sofort die Schokoladen Cosmee auftauchen lassen. Muss man halt immer wieder neu setzen, aber der Farbton wäre perfekt. Hier zieht die Cosmee jedes Jahr ein, ich liebe ihre Blütenfarbe und den Geruch einfach.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Doch noch ein neues Beet

Jule69 » Antwort #19 am:

Also Dank Eurer Hilfe hätte ich jetzt alles zusammen, aber ich muss das Projekt verschieben. Eine sehr gute Freundin ist erkrankt, da muss ich mich kümmern, das hat eindeutig Vorrang. Gedanken mache ich mir darüer, ob ich zumindest die Pflanzen jetzt noch bestellen soll und sie im GH überwintere oder nächstes Jahr bestelle. Was würdet Ihr machen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Doch noch ein neues Beet

helga7 » Antwort #20 am:

Im nächsten Jahr bestellen - dann bekommst du gute neue Pflanzen und musst nicht an wässern etc. übern Winter nachdenken. Wenn du ganz sicher bist, was du möchtest, könntest du auch schon bestellen und um einen Liefertermin im März bitten.

gute Besserung deiner Freundin! :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Doch noch ein neues Beet

AndreasR » Antwort #21 am:

Ich würde auch so bestellen, dass der Liefertermin nicht deutlich vor der geplanten Bepflanzung liegt, es ist doch immer arg mühsam, sich um so ein Topflager zu kümmern. Ich mache das eigentlich nur, weil man gerade im Herbst doch einige Schnäppchen in den Gartencentern machen kann. Und ich wünsche Deiner Freundin ebenfalls eine gute Besserung!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Doch noch ein neues Beet

cydora » Antwort #22 am:

Jule69 hat geschrieben: 4. Jul 2020, 14:19
Durch den Zugewinn des hinteren Gartens hab ich ja schon einiges gemacht und eigentlich wollte ich jetzt Ruhe geben, aber ein kleines Beet könnte ich mir noch vorstellen, zumal dort in dieser Ecke wirklich das Chaos regiert. Einen kleinen Plan hab ich schon im Kopf, ich suche nur noch eine Kombi zu diesem Sämling...
Bild
Fällt Euch dazu was ein? Eigentlich würde ich gerne die Farbe des Inneren wiederholen (also dieses dunkelpink-violett), der Verlauf des Beetes geht dann in gelb, weiß, blau ab. Dieser Sämling hat dieses Jahr das erste Mal geblüht und zwar im Juni.

Boah, ist der schön :o :D Toll! Spontan würde mir mit dunklem Laub Heuchera, Silberkerze 'Brunette' und Astilbe 'Chocolate Shogun' einfallen, oder je nach Standort und Boden Sedum Karfunkelstein. Außerdem Frauenmantel und gelblaubiges Mutterkraut, um die Schlundfarbe aufzunehmen, Carex Everillo wäre dafür auch ein Kandidat.... Knautia macedonica passt auch gut.
Bestellen würde ich erst, wenn du auch wirklich pflanzen kannst. Außerdem: wer weiß, vielleicht ändern sich deine Beetideen bis dahin (ist zumindest bei mir immer so, dass sich dann doch wieder einiges ändert und man neue Impulse erhält...)
Deiner Freundin alles Gute!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1681
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Doch noch ein neues Beet

tomma » Antwort #23 am:

Vertrum nigrum fällt mir dazu ein, auch Berberis thunbergii nana in rotbraun. Gibt's nicht auch Dahlien in der Farbe?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Doch noch ein neues Beet

Jule69 » Antwort #24 am:

Danke für Euren Zuspruch...gehört ja eigentlich gar nicht hier rein und gerade in der jetzigen Zeit hat jeder sein Päckchen zu tragen, aber ich war so geschockt, da musste ich es erwähnen.
Danke für Eure Tipps.
cydora:
Das neue Beet liegt sehr sonnig, daher hatte ich mir Heuchera verkniffen, Mutterkraut steht schon auf dem Zettel, Frauenmantel mag ich nicht so gerne, aber Sedum telephium 'Karfunkelstein' könnte evtl. noch reinpassen, vielleicht krieg ich es ja doch noch hin. Das Pflanzen ist ja nicht das Problem, das Stück muss tief umgegraben und von diversen Unkräutern befreit werden, der Boden ist sehr verdichtet und 3 x 2 Meter ist für mich schon ne Menge. Ich werde berichten ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Doch noch ein neues Beet

AndreasR » Antwort #25 am:

Heuchera 'Palace Purple' hält bei mir auch Knallsonne und Trockenheit aus, ich war selbst skeptisch, als mir meine Tante einige Ableger mitbrachte und sagte "das geht schon".
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Doch noch ein neues Beet

Mata Haari » Antwort #26 am:

AndreasR hat geschrieben: 14. Jul 2020, 08:07
Heuchera 'Palace Purple' hält bei mir auch Knallsonne und Trockenheit aus, ich war selbst skeptisch, als mir meine Tante einige Ableger mitbrachte und sagte "das geht schon".


Plum Pudding auch.
Viele Grüße
Mata Haari
Antworten