News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdbeeren (Gelesen 10675 mal)
Moderator: cydorian
Re:Erdbeeren
weg damit!zusatzfrage an´s forum:jetzt noch düngen?
Re:Erdbeeren
hallo caro, ich lasse die meisten ausläufer bis zum frühling, seit mir mal die mäuse im winter fast alle pflanzen abgebissen haben! dann sehe ich, ob ich von den jungen noch was brauche oder sie wegwerfen kann. lg lisl
Re:Erdbeeren
waren das feldmäuse, lisl? eine der wenigen plagen, die ich nicht habe.
Re:Erdbeeren
Danke für den Tipp Lisl. An diese Gefahr habe ich natürlich nicht gedacht. Werde es so machen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Erdbeeren
Hänge mich mal bei dem Thema an. Was wäre denn eigentlich der korrekte Abstand für Erdbeerpflanzen?Senga Sengana und Mieze Schindler habe ich.
Re:Erdbeeren
bei mir bekommen sie vor dem winter nochmal etwas kompost drüber . das ist dann aber auch schon alles, denn im frühling kriegen sie nichts mehr. gleich nach der ernte gab es brennnessel-etc.-jauche.lg lisl
Re:Erdbeeren
Nina, das kommt darauf an, ob du sie ein- oder mehrjährig halten willst. Einjährige kommen bei mir auf ca. 30 cm, Zwei- oder Dreijährige auf 20cm. Ich entferne dann nach der ersten Ernte jede zweite Pflanze. Kompost und Steinmehl ins Pflanzloch mögen sie sehr!Der Reihenabstand soll 60 bis 80 cm betragen. LG Lisl
Re:Erdbeeren
hm ... das weiß ich nicht, max, welche mäuse das waren. ist im winter unter dem schnee passiert
...... im frühling konnte ich die pflanzen einfach mit dem rechen abheuen...
. wenn die viecher da nicht noch wo jungpflanzen übersehen gehabt hätten, wäre es ein noch magereres erdbeerjahr gewesen !


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Erdbeeren
Bei meinem Pflanzabstand habe ich mich jetzt spontan für mehrjährig entschieden.Nina, das kommt darauf an, ob du sie ein- oder mehrjährig halten willst.


-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Erdbeeren
Ich auch.Hänge mich mal bei dem Thema an.




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Erdbeeren
Panaschierte Erdbeerpflanzen? Ich hoffe es werden noch Bilder nachgereicht.

- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Erdbeeren
Ich habe Erdbeerpflanzen mit panaschiertem Laub und weißen Blüten. Meine setzen nie Früchte an und wenn doch sind sie in ein paar Tagen verschrumpelt bevor sie überhaupt groß werden. Die Sorte die ich habe dürfte also eher Deko sein, macht sich prima im Schatten.
Liebe Grüße Elke
Re:Erdbeeren
Meine Erdbeeren blühen zur Zeit wieder
. Bin mal gespannt, ob ich noch Früchte ernten kann.
