News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 415288 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #2640 am:

Bredeh hat geschrieben: 19. Jul 2020, 22:19
Ich muss jetzt mal ein Geständnis loswerden: Seit Langem schon speichere ich Bilder aus deinem Garten ab für schlechte Zeiten zwischen November und Anfang März, wenn ich miesepetrig drauf bin. Da geht mir dann das Herz auf angesichts der heimlich entwendeten Gartenkonserven und ich freue mich auf die kommende Gartensaison.

Kann es ein schöneres Kompliment geben!?! :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2641 am:

cydora hat geschrieben: 20. Jul 2020, 09:29
Bredeh hat geschrieben: 19. Jul 2020, 22:19
Ich muss jetzt mal ein Geständnis loswerden: Seit Langem schon speichere ich Bilder aus deinem Garten ab für schlechte Zeiten zwischen November und Anfang März, wenn ich miesepetrig drauf bin. Da geht mir dann das Herz auf angesichts der heimlich entwendeten Gartenkonserven und ich freue mich auf die kommende Gartensaison.

Kann es ein schöneres Kompliment geben!?! :)


Ich bin auch ganz rot angelaufen... :-[ :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2642 am:

RosaRot hat geschrieben: 20. Jul 2020, 09:02
...

Was sind das für Platten, die Ihr auf den Staudentischen habt?


Mmmh, RosaRot, jetzt weiß ich gar nicht, was Du meinst. Vielleicht folgendes: Ich habe mal in einer Gärtnerei, die geschlossen hat, so Gießtischplatten bekommen. Die haben einen Gießrand und einen Ausguss. Ich muss mal die Tage einige Dinge im Bereich Gartenmenschen erzählen. Es gibt nämlich Neuigkeiten. ;D

Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: 1,8 ha trockener Südhang

RosaRot » Antwort #2643 am:

Genau, Gießtischplatten. Alles klar.
Ich dachte schon an so etwas, wusste aber nicht genau, wie das heißt.
Und erzählen:Unbedingt!!! Wir sind alle (?) immer neugierig auf Neuigkeiten! ::) :-X ;D
Viele Grüße von
RosaRot
neo

Re: 1,8 ha trockener Südhang

neo » Antwort #2644 am:

MarkusG hat geschrieben: 20. Jul 2020, 09:51
Ich muss mal die Tage einige Dinge im Bereich Gartenmenschen erzählen. Es gibt nämlich Neuigkeiten. ;D

Warum man die Menschen von den Gärten abtrennt war mir nie so richtig klar. Wenn es Garten und Mensch betrifft, sollte es doch hier oben stehen dürfen. Deine Wahl.;)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2645 am:

neo hat geschrieben: 20. Jul 2020, 10:30
MarkusG hat geschrieben: 20. Jul 2020, 09:51
Ich muss mal die Tage einige Dinge im Bereich Gartenmenschen erzählen. Es gibt nämlich Neuigkeiten. ;D

Warum man die Menschen von den Gärten abtrennt war mir nie so richtig klar. Wenn es Garten und Mensch betrifft, sollte es doch hier oben stehen dürfen. Deine Wahl.;)


Ich habe einfach mal bei unseren Moderatoren nachgefragt und als Antwort bekommen, ich könne unsere derzeitige Situation auch gerne in meinem Thread schildern! ;)
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2646 am:

Aaalso:

Als wir unser Grundstück vor ca. 15 Jahren kauften, hatten wir von Anfang an den Traum, dort auch einmal zu leben. Da es aber ein Grundstück im Außenbereich ist, ist das alles andere als ein Selbstläufer. Wir benötigten für unser Bauvorhaben einen im weitesten Sinne landwirtschaftlichen Betrieb und der war erst einmal nicht in Sicht.

Wir holzten 10 Jahre lang Weihnachtsbäume ab, pflanzten eine Streuobstwiese, erneuerten die Geflügelställe und schließlich -nach Abschluss einer langjährigen Zusatzausbildung- fiel mir das Buch von Beth Chatto "Der Schattengarten" in die Hand. Ich fluchte über so viel botanische Namen ohne Bilder, aber wir fingen zu zweit an, Gehölzwirrwarr frei zu schneiden, um Platz für Pflanzungen zu haben. Das ist dann ungefähr der Zeitpunkt, an dem dieser Thread startet.

Nun zu den Neuigkeiten: Vor drei Jahren starteten wir wider fachlichen Rates den Versuch eines Bauvorbescheides. Unsere betriebliche Idee einer kleinen Gärtnerei, eines Besuchergartens und zusätzlich eines kleines Bistros z.B. für Gartenreisegruppen wurde von der Landwirtschaftskammer geprüft. Ergebnis: Betriebsgebäude ja, Wohngebäude nein. Irgendwie machten wir aber weiter und organisierten in den letzten beiden Jahren die Erschließung des Grundstückes mit Wasser, Abwasser, etc. Wir empfingen erste Reisegruppen, machten am Tag der offenen Gärten mit und konnten unsere Einnahmen deutlich steigern (auch wenn sie immer noch absolut im Minus sind). Nun stellten wir erneut einen Antrag auf einstöckiges Betriebsgebäude mit Ausbau des Daches zu einer Betriebsleiterwohnung. Wir wurden erneut von der Landwirtschaftskammer geprüft und vor ca. 2 Wochen kam dann der Bescheid: Die Lösung wurde akzeptiert, wir dürfen im Garten wohnen!

Wenn wir Glück haben, bekommen wir noch in diesem Jahr unsere Bodenplatte und ziehen in der zweiten Hälfte 2021 ein. Das ist für uns der Hammer! :P



Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Mediterraneus » Antwort #2647 am:

Es muss auch gute Nachrichten geben, auf dieser Welt :D
Glückwunsch!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Buddelkönigin » Antwort #2648 am:

Markus,
es wäre schön, irgendwann einmal Euren Garten und das neue Gartencafe zu besuchen! Alles Gute einstweilen und viel Glück beim Durchstarten ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: 1,8 ha trockener Südhang

pearl » Antwort #2649 am:

eure Beharrlichkeit hat sich gelohnt! Ihr habt es wirklich gewollt! Gratuliere zum Erfolg und Respekt für euren Einsatz!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
neo

Re: 1,8 ha trockener Südhang

neo » Antwort #2650 am:

MarkusG hat geschrieben: 20. Jul 2020, 16:46


Ich habe einfach mal bei unseren Moderatoren nachgefragt und als Antwort bekommen, ich könne unsere derzeitige Situation auch gerne in meinem Thread schildern! ;)

So ein Meilenstein würde im Keller ja auch vor sich hinmodern!;)
Ganz herzliche Gratulation und alles Gute für die weitere Zukunft!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Irm » Antwort #2651 am:

MarkusG hat geschrieben: 20. Jul 2020, 17:05
Wir wurden erneut von der Landwirtschaftskammer geprüft und vor ca. 2 Wochen kam dann der Bescheid: Die Lösung wurde akzeptiert, wir dürfen im Garten wohnen!


na, das ist doch ne gute Nachricht ! freue mich für Euch und schade, dass Ihr so weit weg seid !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Ekwisetum » Antwort #2652 am:

Herzlichen Glückwunsch! :D
Normalerweise freue ich mich ja nicht unbedingt, wenn in der Landschaft gebaut wird, aber Euer Garten ist eine Ausnahme wert, eine echte Bereicherung!
Sagt Bescheid, wenns Bistro eröffnet, ich bestelle schon einmal ein alkoholfreies Weizen am Tisch mit Gartenblick. ;D
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2653 am:

Ekwisetum hat geschrieben: 20. Jul 2020, 18:38
Herzlichen Glückwunsch! :D
Normalerweise freue ich mich ja nicht unbedingt, wenn in der Landschaft gebaut wird, aber Euer Garten ist eine Ausnahme wert, eine echte Bereicherung!
Sagt Bescheid, wenns Bistro eröffnet, ich bestelle schon einmal ein alkoholfreies Weizen am Tisch mit Gartenblick. ;D


Es ist nicht ganz ohne schlechtes Gewissen auf unserer Seite. Aber das gesamte Grundstück hat durch uns sehr viel an Natur gewonnen. Unsere Vorgänger hielten eisern mit Glyphosat die Zäune frei. Hecken unerwünscht. Alleine die Außenhecke beträgt heute rund 600m. Außerdem müssen wir als Auflage die letzten artfremden und absterbenden Fichten entfernen und durch eine ortstypische Gehölzbepflanzung ersetzen. Mit dieser Auflage kann ich natürlich gut leben!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Rosenfee » Antwort #2654 am:

Herzlichen Glückwunsch zu dem Bescheid, Markus :D Euer Garten ist ein Traum!
LG Rosenfee
Antworten