News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 415141 mal)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Man muss nur beachten, Eryngium planum Blaukappe stinkt zu bestimmten Zeiten fürchterlich nach Käsfüßen! :P
Allerdings scheint der Geruch in der Insektenwelt sehr beliebt zu sein, denn kaum eine Staude lockt so viele Insekten an... ;D
Allerdings scheint der Geruch in der Insektenwelt sehr beliebt zu sein, denn kaum eine Staude lockt so viele Insekten an... ;D
Gießen statt Genießen!
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ich hab nix unangenehmes gerochen. ;D
Es war in jeder Hinsicht ein Genuss bei Markus. Sooooo inspirierend. Und Hut ab was Markus und sein Partner trotz Job auf die Beine stellen. Bewundernswert. Für Fotografen ist der Garten ein El Dorado. Zum Glück war der Himmel leicht bewölkt, sodass die Farben richtig satt leuchteten. Das macht immer Lust auf mehr und ein baldiges Wiedersehen. Und die nettesten und liebsten Gastgeber sind sie obendrein. Danke!!!!! :) :) :)
Es war in jeder Hinsicht ein Genuss bei Markus. Sooooo inspirierend. Und Hut ab was Markus und sein Partner trotz Job auf die Beine stellen. Bewundernswert. Für Fotografen ist der Garten ein El Dorado. Zum Glück war der Himmel leicht bewölkt, sodass die Farben richtig satt leuchteten. Das macht immer Lust auf mehr und ein baldiges Wiedersehen. Und die nettesten und liebsten Gastgeber sind sie obendrein. Danke!!!!! :) :) :)
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
....und die Eryngium haben mich echt vom Sitz gerissen. Die Pflanzung ist eben auch grosszügig und nicht zu sehr klein klein. Gleichzeitig gibt es auch unendlich viel zu entdecken...
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Lilo hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 07:20
Danke für die schönen Bilder, Treasure-Jo - beneidenswert - dass Du Zeit und Gelegenheit hattest den Garten zu besuchen, deine Fähigkeit Bilder einzufangen, das üppige Wachstum in den Beeten, die geschickte Hand beim Kombinieren und besonders das Eryngium.
Die Zeit nehme ich mir ganz einfach!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Das war der typische Vorführeffekt! Es gibt Zeiten, da macht man einen Bogen um ihn!
Gießen statt Genießen!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: 1,8 ha trockener Südhang
cydora hat geschrieben: ↑20. Jul 2020, 09:29Bredeh hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 22:19
Ich muss jetzt mal ein Geständnis loswerden: Seit Langem schon speichere ich Bilder aus deinem Garten ab für schlechte Zeiten zwischen November und Anfang März, wenn ich miesepetrig drauf bin. Da geht mir dann das Herz auf angesichts der heimlich entwendeten Gartenkonserven und ich freue mich auf die kommende Gartensaison.
Kann es ein schöneres Kompliment geben!?! :)
:D
Dem Kompliment kann ich mich nur anschließen: Markus, was ihr da tut, ist grandios, einfach eine Augenweide. Danke an alle, die Fotos gezeigt haben :-*, das Anschauen ist ein Vergnügen! (Irgendwann mache ich mich auch mal auf den Weg, um "live" zu gucken...)
Und euch, Markus, herzlichen Glückwunsch zur Bau-/Wohngenehmigungung - ich wünsche euch, dass alles so klappt, wie ihr's erhofft und plant :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Gestern zum Feierabend habe ich spontan Markus besucht. Das ist immer sehr erholsam :)
Hier meine Highlights:
Ich fange mit dem Schattenbereich an - und da mit den Birken

.

.

Hier meine Highlights:
Ich fange mit dem Schattenbereich an - und da mit den Birken

.

.

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Dreht man sich an den Birken um

.
blickt man über die Sesleria-Geranium Dreamland-Fläche zu den Phloxen


.
blickt man über die Sesleria-Geranium Dreamland-Fläche zu den Phloxen

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Der blau-gelbe Weg von unten nach oben

.
und von oben nach unten

.
die Blüten sind verschwunden, viel ruhiges Grün in allen Schattierungen

.
und die Samenstände von Teucrium

.
und hier hat er sogar noch paar Blüten. dazu leuchtet Sesleria wunderbar in der Abendsonne

.
etwas unauffälliges Gelb gibt's auch

Markus, was ist das? Sah nach einem Johanniskraut aus...

.
und von oben nach unten

.
die Blüten sind verschwunden, viel ruhiges Grün in allen Schattierungen

.
und die Samenstände von Teucrium

.
und hier hat er sogar noch paar Blüten. dazu leuchtet Sesleria wunderbar in der Abendsonne

.
etwas unauffälliges Gelb gibt's auch

Markus, was ist das? Sah nach einem Johanniskraut aus...
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Seit Markus aufgeastet hat und die großen Stauden vertrocknet sind, hat man diese wunderbaren Durchblicke

.

.
Heucherablüten leuchten fantastisch im Abendlicht


.

.
Heucherablüten leuchten fantastisch im Abendlicht

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Gräser sind wunderbare Lichtfänger :D

.
mein Liebling hier ist Deschampsia

.
Meine Zeit ist begrenzt. Mit dem Sonnenbeet geht es in den nächsten Tagen weiter

.
mein Liebling hier ist Deschampsia

.
Meine Zeit ist begrenzt. Mit dem Sonnenbeet geht es in den nächsten Tagen weiter
Liebe Grüße - Cydora
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Da denke ich: Denn Garten kennste doch! ;D
Das Abendlicht hast Du, liebe Cydora, wunderschön eingefangen! :-*
Das Gelbblühende ist tatsächlich ein Johanniskraut, es müsste der Name noch irgendwo dran sein. Ich versuche, es mal herauszufinden.
Markus
Das Abendlicht hast Du, liebe Cydora, wunderschön eingefangen! :-*
Das Gelbblühende ist tatsächlich ein Johanniskraut, es müsste der Name noch irgendwo dran sein. Ich versuche, es mal herauszufinden.
Markus
Gießen statt Genießen!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Könnte H. kalmianum 'Gemo' sein, das steht hier auch, aber in der Sonne und blüht jetzt.
So schön üppig ist alles bei Dir...
So schön üppig ist alles bei Dir...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: 1,8 ha trockener Südhang
RosaRot hat geschrieben: ↑7. Aug 2020, 18:16
Könnte H. kalmianum 'Gemo' sein, das steht hier auch, aber in der Sonne und blüht jetzt.
So schön üppig ist alles bei Dir...
In dem Gebiet gieße ich, sobald ich Zeit habe. 2018 und 19 sah es viel schlechter aus.
Gemo stimmt! Dem würde Sonne bestimmt gut tun.
Gießen statt Genießen!