Norna hat geschrieben: ↑26. Jul 2020, 16:23 Links unten mit stark verzweigtem Blütenstand wohl ein Zufallssämling von ´Bornimer Nachsommer´ re davon; jetzt muss der Sämling nach der Erstblüte umziehen. Die verschiedenen Rosatöne vertragen sich leider häufig überhaupt nicht.
Dein Foto veranschaulicht das und gleichzeitig die leuchtende Wärme von 'Bornimer Nachsommer'. Hier sind jetzt auch einige Sämlinge aufgetaucht. Ein paar werde ich beobachten, sie zeigen interessante Merkmale. Das 'Bornimer Nachsommer'-Rosa ist leider nicht dabei. . Sehr gut gefällt mir 'Sophie' von Diana van Diemen. Nun leider schon etwas verblüht (Foto 2), aber es scheinen viele gute Phloxeigenschaften vereint zu sein. Da freue ich mich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. .
Sehr gut gefällt mir 'Sophie' von Diana van Diemen. Nun leider schon etwas verblüht (Foto 2), aber es scheinen viele gute Phloxeigenschaften vereint zu sein. Da freue ich mich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. . [/quote]
Ist das ein Foto von 'Sophie Ungerechts' ? Die Farbe liebe ich sehr. Bei meiner letzten Bestellung bei D.v. D. hatte ich überlegt, ob oder ob nicht. Nun ist die Entscheidung gefallen.
'Bornimmer Nachsommer' ist wohl nirgendwo zu bekommen ?
gibts eigentlich irgendweine moderne Sorte, die uralsky skazy ähnlich sieht? bei meiner Nachbarin steht eine Pflanze, die hätt ich dafür gehalten. sie hat aber erzählt, daß sie die pflanzen von Obi hat ansonsten hat sie noch zwei aus der sweet summer serie
Ich erwähnte ja mal den Zaun mit den Ausquartierten. Dort, wo sie eigentlich nur vor dem Kompost gerettet werden sollten, entscheiden sich die meisten für das Wachsen. ::)
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Jul 2020, 20:09 Ich erwähnte ja mal den Zaun mit den Ausquartierten. Dort, wo sie eigentlich nur vor dem Kompost gerettet werden sollten, entscheiden sich die meisten für das Wachsen. ::)
Könnte es daran liegen, dass Phloxe meiner Erfahrung nach gerne mal umgepflanzt werden wollen ? Hier gedeihen gerade die besonders gut, die oft "umquartiert" worden sind.
Dornrose hat geschrieben: ↑27. Jul 2020, 20:12 Könnte es daran liegen, dass Phloxe meiner Erfahrung nach gerne mal umgepflanzt werden wollen ? Hier gedeihen gerade die besonders gut, die oft "umquartiert" worden sind.
Ich weiß es nicht, vielleicht ist es auch der konkurrenzfreie Stand. Wobei es dort sogar einigermaßen trocken ist.
Blüten auf Augenhöhe (sooo klein bin ich ja nun auch nicht ;) ) - 'Wildfang'.
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Jul 2020, 20:09 Ich erwähnte ja mal den Zaun mit den Ausquartierten. Dort, wo sie eigentlich nur vor dem Kompost gerettet werden sollten, entscheiden sich die meisten für das Wachsen. ::)
. @Hausgeist, das ist schon wieder so gut! Auch auf den anderen Fotos. Gesunde, schöne Phloxe. Wer ist der zweite von links, der nette, gut aussehende (hell-lila mit Spiegel)??