News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter (Gelesen 5689 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Nina » Antwort #15 am:

Ich war dann nochmal Nachschub holen ...
nochmals 6 Verbena rigida
und nochmals Salvia nemorosa New dimension blue
3 große blaue Salvien (mehr konnte mir der Blumenhändler auf dem Markt nicht sagen)
4 Artemisia
4 Stachys byzantina
3 Salvia officinalis
und noch 3 Gauras (die waren so günstig ... )
Dateianhänge
DFC9F506-0873-47C4-AAED-3B03E69A5DB1.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Nina » Antwort #16 am:

Kasbek, das ist echt schräg, wie unterschiedlich die Erfahrungen hier sind. Auch zb zur Gaura. Bin gespannt, wem ich nächstes Jahr dann sage: "Hätte ich doch nur auf Dich gehört!" ;)
Kann mir jemand die Salvie benamsen? Ca 6o cm hoch.
Dateianhänge
8B41E59E-7A9E-4D98-8062-AA93898D737A.jpeg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Krokosmian » Antwort #17 am:

wahrscheinlich Salvia guaranitica (`Black and Blue´)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Nina » Antwort #18 am:

Ah danke Krokosmian! :-*
.
Und so sieht es jetzt aus. Es gibt noch einige Lücken, aber die werde ich sicher aus dem Bestand füllen können. Ein paar Stipa tenuissima kommen auch noch dazwischen.
Dateianhänge
5686092C-45D7-486E-B870-11F3AD6FA7C5.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Nina » Antwort #19 am:

Und mal von der anderen Seite. Neben den Cosmea kann ich mir noch gut Erigeron vorstellen.
Dateianhänge
3160D46C-FD32-4585-8743-B69CF0913C16.jpeg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Nova Liz † » Antwort #20 am:

Nina,das ist sehr schön geworden.Hach,ich liebe so frischgemachte Beete.Das ist ein tolles Gefühl,oder? ;) :D
Vor den Cosmeas könnte ich mir auch noch ein niedriges Gras vorstellen,vielleicht Hakonechloa macra 'Aureola' oder Carex oshimensis 'Evergold' oder in silbriger 'Variegata' ?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Nina » Antwort #21 am:

Ja, Du hast recht! ich kann mich gar nicht satt sehen. :D
Ein niedriges Gras bei den Cosmea ist eine gute Idee! Mal schauen, was ich bei uns so auftreibe. :)
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Mata Haari » Antwort #22 am:

Nina hat geschrieben: 29. Jul 2020, 10:35
Ja, Du hast recht! ich kann mich gar nicht satt sehen. :D
Ein niedriges Gras bei den Cosmea ist eine gute Idee! Mal schauen, was ich bei uns so auftreibe. :)


Zu dem feinen Laub der Cosmea kann ich mir gut eine Staude mit großem Laub vorstellen.
Wenn es rosa/violett oder gelb sein darf: Oenothera speciosa oder Oenothera missouriensis.
Viele Grüße
Mata Haari
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Albizia » Antwort #23 am:

Nina hat geschrieben: 28. Jul 2020, 21:21
Und mal von der anderen Seite. Neben den Cosmea kann ich mir noch gut Erigeron vorstellen.


Das Beet ist sehr schön geworden. :D
.
Zu den Cosmeen würde vielleicht auch blau blühendes Eryngium passen, oder auch höhere rot- oder braunlaubige Fetthenne, falls du Sedum magst, z. B. 'Karfunkelstein'. Dann ist da auch noch ein Herbstaspekt bei. Und mit Trockenheit unter der Kiefer müssten beide recht gut zurecht kommen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Nina » Antwort #24 am:

Mata Haari, Oenothera speciosa passt da auf jeden Fall! :)
.
Albizia, dann sieht es aber fast aus wie in meinem Kiesbeet. Aber sonst hast du natürlich recht. :)
Ich mache mir da jetzt auch keinen Stress mehr. Das wird sich finden. Du schaust es Dir am Besten mal live an. ;)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Kasbek » Antwort #25 am:

Zu bedenken wäre halt immer, ob die Cosmea nächstes Jahr auch wieder dort steht. Aber falls es mit Aussamenlassen nicht klappen sollte, kannst Du ja immer noch umdisponieren und die Ecke anderweitig bepflanzen.

Ansonsten fehlen jetzt sozusagen noch die Geophyten für den Frühjahrsaspekt, wie Roeschen1 ja schon geschrieben hatte – aber da hast Du ja noch den ganzen Herbst über Pflanzzeit. Wenn das Areal wühlmausfrei ist, könntest Du zuvor auch noch über ein paar Herbstkrokusse nachdenken.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Gartenlady » Antwort #26 am:

Wenn man in einer Gegend wohnt, wo Taubenschwänzchen vorkommen lieber keine Oenothera speciosa pflanzen, sie fängt die Armen und lässt sie nicht mehr los.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Albizia » Antwort #27 am:

Nina hat geschrieben: 30. Jul 2020, 11:55
Albizia, dann sieht es aber fast aus wie in meinem Kiesbeet. Aber sonst hast du natürlich recht. :)
Ich mache mir da jetzt auch keinen Stress mehr. Das wird sich finden. Du schaust es Dir am Besten mal live an. ;)

.
Das mache ich! :-* ;) Da findet sich auch schon spontan etwas Schönes, es sieht ja jetzt schon gut aus.
.
OT: Mal schauen, was die Hühnchen zu dem neuen Beet meinen. So frisch bepflanzt wird das sehr verlockend sein.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Mata Haari » Antwort #28 am:

Gartenlady hat geschrieben: 30. Jul 2020, 12:19
Wenn man in einer Gegend wohnt, wo Taubenschwänzchen vorkommen lieber keine Oenothera speciosa pflanzen, sie fängt die Armen und lässt sie nicht mehr los.


Oh, das wusste ich gar nicht.
Danke für die Info!
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Nina » Antwort #29 am:

Oh, das hätte ich nicht gedacht. Danke Gartenlady!
.
Kasbek hat geschrieben: 30. Jul 2020, 12:14
Ansonsten fehlen jetzt sozusagen noch die Geophyten für den Frühjahrsaspekt, wie Roeschen1 ja schon geschrieben hatte – aber da hast Du ja noch den ganzen Herbst über Pflanzzeit.
Vielleicht bestelle ich jetzt schon. Noch ist das meiste erhältlich und geliefert wird dann eh im Herbst. :)
.
Albizia, die Hühner finden lockere feuchte Erde seeehr verlockend! :o ;D
Antworten