News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Juli 2020? (Gelesen 25184 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Was blüht im Juli 2020?
Jaaa - die hab ich auch :D. Leider geht die Duftorgie bald zu Ende :'(.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Juli 2020?
Gerade habe ich hier 'Serratula bulgarica '(Klasea) entdeckt.Kenne ich gar nicht und finde die sehr reizvoll. :D
Wie hoch wird denn die Schönheit und zeigt sie einen Ausbreitungsdrang? Ich habe gelesen,sie mag gern frischen Boden?
Wie hoch wird denn die Schönheit und zeigt sie einen Ausbreitungsdrang? Ich habe gelesen,sie mag gern frischen Boden?
- Kasbek
- Beiträge: 4454
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Juli 2020?
riegelrot hat geschrieben: ↑29. Jul 2020, 14:29
Commelina, genannt in den Niederlande das blauste Blau und das stimmt. Leider wird meine immer lästiger, säht sich überall aus, vor allem in den Fugen des Pflasters.
Die hat bei mir mittlerweile auch fast Unkrautstatus und versamt sich (ähnlich wie Talinum calycinum und T. paniculatum) munter in Nachbarkübel. Zum Glück sind die Knollen ja recht markant, die kann man im Frühjahr beim Neuaufpflanzen der Kübel meistens problemlos extrahieren ;) Das intensive Blau hat allerdings in der Tat großen Charme.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- goworo
- Beiträge: 4025
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was blüht im Juli 2020?
Amur hat geschrieben: ↑29. Jul 2020, 11:08
Die Crinum powellii mögen es wohl nicht so trocken. Zumindest blühen sie dieses Jahr besser als die letzten beiden Jahre.
[/quote]
Genau das Gleiche ist mir auch aufgefallen. Letztes Jahr gab es hier überhaupt keine Blüte, in diesem wenigstens einige. Ich werde sie zukünftig wohl mit mehr Wasser versorgen müssen, nachdem ich schon den festen Vorsatz hatte, sie zu entsorgen.
[quote]
Erstaunlicherweise vermehren sich die Liatris. Trotz unseres eher leichten Sandbodens.
Hier auf reinem Sandboden säen sie sich auch überall unkrautmäßig aus. ;D
Re: Was blüht im Juli 2020?
Nova hat geschrieben: ↑30. Jul 2020, 10:44
Gerade habe ich hier 'Serratula bulgarica '(Klasea) entdeckt.Kenne ich gar nicht und finde die sehr reizvoll. :D
Wie hoch wird denn die Schönheit und zeigt sie einen Ausbreitungsdrang? Ich habe gelesen,sie mag gern frischen Boden?
Nicht nachgemessen, aber sie blüht aktuell auf Augenhöhe. ;) Mir wurde sie mal auf dem Staudenmark von Jan Dijkstra ans Herz gelegt. Sie erweist sich als gut trockenverträglich. Nach zwei Jahren kann ich noch keinen großen Ausbreitungsdrang feststellen. Ich hoffe, sie lässt sich gut aus Samen ziehen, denn davon brauche ich eindeutig mehr. ;)
Re: Was blüht im Juli 2020?
In diesem Beet blüht gerade ganz viel - Phloxe, Monarda, Sanguisorba, Allium angulosum und Kalimeris. :)
Re: Was blüht im Juli 2020?
Gemogelt, es blüht noch nicht - aber ich mag dieses farbenprächtige Stadium von Angelica gigas


- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im Juli 2020?
Tolles Foto!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Was blüht im Juli 2020?
Da wir Wühlmäuse haben, muss ich die Lilien in Körbe pflanzen. Sie stehen zu dicht und ich muss sie noch nach Farben sortieren. Die Namen weiß ich nicht, es war eine Mischung.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Hero49
- Beiträge: 3003
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juli 2020?
Die rechts oben heißt Anastasia!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im Juli 2020?
Toll! ..und abends duftet es sicher bei Dir ohne Ende?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16766
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Juli 2020?
Und dazu dieser herrliche Phlox! :D Wie viel tausend Liter Wasser braucht man für so eine Pracht? :-\
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Was blüht im Juli 2020?
laguna hat geschrieben: ↑31. Jul 2020, 15:17
Die rechts oben heißt Anastasia!
[/quote]
Vielen Dank. Endlich hat das Kind einen Namen.
Es duftet wirklich enorm. Drinnen wäre es kaum auszuhalten. Im Garten mag ich es sehr.[quote author=AndreasR link=topic=67345.msg3534331#msg3534331 date=1596212662]
Und dazu dieser herrliche Phlox! :D Wie viel tausend Liter Wasser braucht man für so eine Pracht? :-\
Dieses Jahr haben wir mit den Regengüssen viel Glück gehabt - ich klopfe lieber aufs Holz - und auch die große Hitze der beiden vorangegangenen Jahre ist bisher ausgeblieben. Im vorderen Bereich, da ist der Boden viel sandiger, sieht man es ihm auch an.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.