Norna hat geschrieben: ↑29. Jul 2020, 16:28 Problemlos ist in meinem Garten eine leichte Untertreibung - ´Betty Marguerite´hat die Neigung zum unausrottbaren Unkraut. ...
. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, ganz auf diesen Phlox zu verzichten. :-X
Schade, würde die 'Betty M. " hier man wuchern ! 2020 ist sie stattdessen verschwunden wie leider viele aus der Gärtnerei, warum, weiß ich nicht. Nur die 'Gräfin' fühlt sich wohl.
@ Dorea: Interessant, dass Du dies auch festgestellt hast. Gerade dort, wo vorher gut gedüngter Rasen war, gedeihen Phloxe anschließend gut. Fazit also: Phloxe in sehr gut gedüngten Boden pflanzen + oft umsetzen
@Waldschrat: Schöne Phloxe, aber leider ist ihre Hauptblütezeit hier auch bald vorbei. 'Zoluschka', die im 1. Anlauf falsch geliefert worden war, dann richtig nachgeliefert wurde, zeigte immer wieder Ählchenbefall. Sie ist zur Beobachtung in meiner "Intensivstation".
Die neu bestellte aus einer anderen Gärtnerei steht vorerst im Topf, blüht herrlich und sieht gesund aus. Hoffnung....
@Inken und Norna, ist die Farbe von Betty-Marguerite eher pink oder eher rötlich?
´Betty-Marguerite´hat ein sehr leuchtkräftiges, dunkleres Rosa, das ein Beet dominieren kann. Zwischen viel Weiß und anderen zarten Tönen kann es hübsch wirken, zumal die Blütenform ihren eigenen Reiz hat. Bei einer Freundin mit Sandboden wächst die Sorte übrigens ähnlich aggressiv, sie scheint da nicht wählerisch zu sein.
Dornrose hat geschrieben: ↑30. Jul 2020, 15:34 @ Dorea: Interessant, dass Du dies auch festgestellt hast. Gerade dort, wo vorher gut gedüngter Rasen war, gedeihen Phloxe anschließend gut. Fazit also: Phloxe in sehr gut gedüngten Boden pflanzen + oft umsetzen
Es muss noch nicht mal gut gedüngter Rasen sein. Hier war es Wiese. Freilich hatte die von Zeit zu Zeit Gülle abbekommen, aber insgesamt ist der Boden hier nicht besonders nährstoffreich. An den Starkzehrern wie Phloxen sieht man, finde ich, den Unterschied aber am bemerkenswertesten.
@Norna, Dankeschön!
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
@Waldschrat, gerade bei dem letzten würde mich der Name besonders interessieren! ;) Dein 'Golubaja Otrada' sieht für mich mehr nach 'Sternhimmel' aus. Hast Du diesen Phlox eventuell zum Vergleichen da? (Ist nur ein Verdacht - ich irre mich gern.) Lilovaja Mantija war ein vorläufiger Sortenname. Der Phlox wurde von den russischen Phloxfreunden als 'Fliederball' identifiziert. Ich habe ihn auch gepflanzt, da der hiesige 'Fliederball' sonst nur noch mit Streifen (Virus?) erhältlich war, und freue mich jetzt über streifenlose Blüten. . Umpflanzen klappt leider nicht immer. 'Schneehase' ging mir so verloren, doch manchmal hat man Glück: Er ist an dem alten Standort wieder aufgetaucht: .
Inken hat geschrieben: ↑31. Jul 2020, 09:55 @Waldschrat, gerade bei dem letzten würde mich der Name besonders interessieren! ;) Dein 'Golubaja Otrada' sieht für mich mehr nach 'Sternhimmel' aus. Hast Du diesen Phlox eventuell zum Vergleichen da? (Ist nur ein Verdacht - ich irre mich gern.) ... ...
Mich auch - also der genannte letzte.
Dies ist mein Sternhimmel (Gaissmayer)
Bei der Suche bin ich gleich noch über Mr. X gestolpert