Heliopsis "Bleeding Hearts" hat schon enorme Performance Probleme :-\
Daneben Aster n.a. "Nachtauge", sieht noch ganz gut aus und öffnet erste Blüten.
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
RosaRot hat geschrieben: ↑7. Aug 2020, 23:55
Deine Gaura sehen tatsächlich sehr gut aus. Da scheint alles zu passen.
Sandbiene hat geschrieben: ↑7. Aug 2020, 22:50
In die Reihe der Unkaputtbaren gehört definitiv Gaura. :D In dem Beet wird nur eine Agastache ab und zu etwas gegossen (nicht zu sehen im Bild, da sie derzeit rückwärts wächst).
Mediterraneus hat geschrieben: ↑8. Aug 2020, 17:02
Die gängige Liatris spicata tuts hier auch nicht.
Man muss neue Arten ausprobieren, Liatris scariosa var. alba hab ich neu in ein öffentliches Kiesbeet (keine Erde, nur Kalksplitt) gepflanzt. Die scheint sehr vielversprechend. Ok, wurde vom Bauhof ab und zu gegossen, aber so ganz ohne Erde finde ich das erstaunlich.
Und was es noch spannendes gibt in Sachen Liatris (mit Feuchtezahl 1 )
https://www.die-staudengaertnerei.de/navi.php?qs=liatris&search=
RosaRot hat geschrieben: ↑7. Aug 2020, 23:55
Deine Gaura sehen tatsächlich sehr gut aus. Da scheint alles zu passen.
Hier ist das nicht so. Sie sind wesentlich weniger üppig, kommen aber brav immer wieder.
cydora hat geschrieben: ↑8. Aug 2020, 19:54
.. Liatris spicata Kobold aus meinem Garten. Totalversagen. Letztes Jahr schon vertrocknet, bei 2 kam dieses Jahr noch spärliches Grün, was aber mittlerweile auch vertrocknet ist. Die ist abgehakt.
RosaRot hat geschrieben: ↑3. Aug 2020, 10:11
Zu Hibiskus kann ich etwas sagen......
Gegossen werden sie, wenn sie akut massiv schlappen, dann aber richtig reichlich(Schlauch dran)...
Mediterraneus hat geschrieben: ↑7. Aug 2020, 21:48
"Normale Stauden" ein paar Meter weiter sehen hingegen so aus:
Heliopsis "Bleeding Hearts" hat schon enorme Performance Probleme :-\
Daneben Aster n.a. "Nachtauge", sieht noch ganz gut aus und öffnet erste Blüten.