News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2020 (Gelesen 55377 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Schmetterlinge 2020
Dieses Jahr tatsächlich so gut wie keine Distelfalter. Sehr wahrscheinlich wie oft keine optimalen Bedingungen in den Herkunftsländern. Genaueres weiß ich aber nicht. Als wir den millionenfachen Einflug hatten, hatte es besonders viel geregnet im vorderen Orient.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2020
Schau mal, ob Melitaea cinxia passt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2020
Waldbrettspiel, Parage aegeria.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- mavi
- Beiträge: 2954
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schmetterlinge 2020
@Chica: Distelfalter habe ich hier auch noch keine gesehen.
Re: Schmetterlinge 2020
Ein valesina-Mädchen Hausgeist, schau mal in #274 ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schmetterlinge 2020
Chica hat geschrieben: ↑8. Aug 2020, 08:25partisaneng hat geschrieben: ↑3. Aug 2020, 20:17
Ich habe den Hummelschwärmer auf einem Rosenblatt sitzen sehen. Hat sich kaum gerührt.
Toll, was für ein Glück. Ich habe noch nie einen Hummelschwärmer gesehen der nicht im Eiltempo schwirrte. Warum hast Du ihn nicht auch einmal von vorne fotografiert, damit man die Augen sieht. Ich steh' auf Augen ;D!
Auf der Kopfseite war der Rosenstock dahinter ein Weinstock und ein Absatz. Ich glaube da hatte ich wirklich keine Chnce von der Seite dran zu kommen.
Das was am nächsten kommt zeige ich jetzt mal
Von oben ohne das ich eine Ahnung hatte was drauf sein wird.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schmetterlinge 2020
Ich wollte ja auch die Augen sehen. von links
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schmetterlinge 2020
Oh toll Axel :D das Auge und erst das Fell oooh 😄.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge 2020
Tolle Fotos, insbesondere, wenn man bedenkt, dass die Schwärmer meistens so schnell herumdüsen, dass man kaum eine Chance hat, ein gutes Foto zu machen. :D
Ein paar Schmetterlinge habe ich heute auch im Garten ablichten können, u. a. zwei etwas abgeflogene Kaisermäntel, einen Kohlweißling, und einen Faulbaum-Bläuling. Ansonsten sah ich die Tage noch Ochsenaugen, Zitronenfalter, und ein paar andere, die ich nicht sicher bestimmen konnte.


Gut getarnt:


Ein paar Schmetterlinge habe ich heute auch im Garten ablichten können, u. a. zwei etwas abgeflogene Kaisermäntel, einen Kohlweißling, und einen Faulbaum-Bläuling. Ansonsten sah ich die Tage noch Ochsenaugen, Zitronenfalter, und ein paar andere, die ich nicht sicher bestimmen konnte.


Gut getarnt:


Re: Schmetterlinge 2020
Cryptomeria hat geschrieben: ↑8. Aug 2020, 10:34
Dieses Jahr tatsächlich so gut wie keine Distelfalter. Sehr wahrscheinlich wie oft keine optimalen Bedingungen in den Herkunftsländern. Genaueres weiß ich aber nicht. Als wir den millionenfachen Einflug hatten, hatte es besonders viel geregnet im vorderen Orient.
VG Wolfgang
[/quote]
[quote author=mavi link=topic=66267.msg3538348#msg3538348 date=1596903116]
@Chica: Distelfalter habe ich hier auch noch keine gesehen.
Komisch, seitdem ich hier die Schmetterlinge zähle gab es noch nie so wenige Distelfalter wie in diesem Jahr. Irgendetwas war also anders da unten ????
Einer der Segelfalter sieht aus als hätte er grau hinterlegte Vorderflügel, die sind hier meine täglichen "Haus"tiere.
Lycaena phlaeas ist auch wieder da, die nächste Generation Kleine Feuerfalter.
Da fliegt doch tatsächlich noch ein sylvanus, Ochlodes sylvanus, der Rostfarbige Dickkopffalter, ein etwas unromantisches Maschendrahtzaun-Foto. Aber hübsch ist er.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Schmetterlinge 2020
Heute habe ich mir mal Zeit genommen, um das Taubenschwänzchen richtig abzulichten.
Glück gehabt, das "Vögelchen" tauchte 2x auf :D

Glück gehabt, das "Vögelchen" tauchte 2x auf :D
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a