News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendronwelke (Gelesen 2117 mal)
Moderator: Nina
Rhododendronwelke
Guten Morgen,
eine meiner Cunninghams White läßt die Blätter hängen. Ein Großteil der Äste hat nur noch hängende Blätter (siehe Bild).
Die endständigen Blätter sind noch grün, hängen aber, während die Blätter weiter unten schon vertrocknet sind.
Die umliegenden Rhodos (auch Cunninghams White) sehen gut aus. Von daher schließe ich zu wenig Wasser eigentlich aus - auch wenn der betroffene Rhodo am weitesten von der Bewässerung entfernt ist. Nachdem ich das gestern Abend gesehen hatte, hab ich diesen Rhodo noch mal gut gewässert - sieht aber heute morgen genauso schlecht aus wie gestern.
Ich befürchte Phytophthora. Hat jemand von Euch noch eine Idee?
Grüße
Walt
eine meiner Cunninghams White läßt die Blätter hängen. Ein Großteil der Äste hat nur noch hängende Blätter (siehe Bild).
Die endständigen Blätter sind noch grün, hängen aber, während die Blätter weiter unten schon vertrocknet sind.
Die umliegenden Rhodos (auch Cunninghams White) sehen gut aus. Von daher schließe ich zu wenig Wasser eigentlich aus - auch wenn der betroffene Rhodo am weitesten von der Bewässerung entfernt ist. Nachdem ich das gestern Abend gesehen hatte, hab ich diesen Rhodo noch mal gut gewässert - sieht aber heute morgen genauso schlecht aus wie gestern.
Ich befürchte Phytophthora. Hat jemand von Euch noch eine Idee?
Grüße
Walt
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Rhododendronwelke
Könnte das auch Wühlmausverbiß im Wurzelbereich sein?
In solch heißen Sommern ticken die Wühlis bei uns hier völlig aus und nagen alles an, was nur entfernt wasserhaltig aussieht.
In solch heißen Sommern ticken die Wühlis bei uns hier völlig aus und nagen alles an, was nur entfernt wasserhaltig aussieht.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Rhododendronwelke
Bin eben mal drunter gekrochen - keine Wühlmauslöcher oder sonstige Frasspuren zu sehen. Weiß jetzt echt nicht ob ich "leider" schreiben soll?
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
Gruß
Walt
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
Gruß
Walt
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Rhododendronwelke
Sieht für mich eindeutig nach Phytophthora aus.
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rhododendronwelke
Einer meiner Rhodos hat wohl auch die Welke, denn auf Gießen hat er nicht reagiert. Exitus?
Re: Rhododendronwelke
Ich denke, mein einziger ausgepflanzter Rhododendron hat auch diese Welke. Er hatte dieses Jahr schon mal einen Ast mit hängendem Laub, jetzt den zweiten.
Obwohl ich ihn jetzt sicher erstmal noch lasse überlege ich mir trotzdem, was nachher dort hinkommen könnte.
Für eine Hortensie wäre der Platz dort ideal. Werden sie ebenfalls von dieser Welke befallen- würde heissen Boden austauschen- oder könnte ich sie direkt dort einpflanzen?
Obwohl ich ihn jetzt sicher erstmal noch lasse überlege ich mir trotzdem, was nachher dort hinkommen könnte.
Für eine Hortensie wäre der Platz dort ideal. Werden sie ebenfalls von dieser Welke befallen- würde heissen Boden austauschen- oder könnte ich sie direkt dort einpflanzen?
Re: Rhododendronwelke
Hallo neo, wenn bei mir ein Rhodo's Blätter in der Vegetationsphase hängen lässt (phytophthora) werden die Äste sofort rausgeschnitten, man kann dadurch manchmal einen retten, wenn nicht alles raus und verbrennen.
Re: Rhododendronwelke
foxy hat geschrieben: ↑6. Okt 2021, 13:07
werden die Äste sofort rausgeschnitten, man kann dadurch manchmal einen retten,
Ist erledigt, danke. Wenn er gehen muss, so macht er es zumindest nicht im Eilzugstempo. Ich räume ihm irgendwie keine grossen Chancen ein, aber manchmal ist schliesslich doch manchmal. ;)