Mit der Kenntnis der Corona-Maßnahmen und dem Wissen, dieses Jahr hauptsächlich Zuhause sein zu können/müssen, habe ich mich spontan entschlossen, doch noch zwei weitere Baumscheiben zu übernehmen. Beide hatten bereits einen Paten, der sich die Jahre jedoch nicht gekümmert hat. Mir aber versprach zu gießen. Das hat er bislang auch sehr fleißig und zuverlässig gemacht, denn sonst wäre bei der Dürre alles dahin.
Beide Baumscheiben sind gut 20qm groß, in Form eines Dreiecks mit einer geschwungenen langen Seite. Darauf standen 18 Jahre lang die Rosen 'The Fairy', ungedüngt, ungegossen und von Beikraut zugewuchert. Trotzdem immer blühend. So viel Robustheit hat mich überzeugt. Davon mussten also wieder ein paar hinein. Und so wurde es meine rosa Baumscheibe, die #2.
Im April wurde der Bereich von der Stadt vorbereitet. Da man mein Engagement bei der ersten kannte und schätzte, hat man mir diesmal auch viele Pflanzen geliefert. Leider nicht immer sortenecht und teilweise von schlechter Qualität. Aber das liegt an der Baumschule, die geliefert hat.
Bei diesem Beet war es jedoch großteils ok, hauptsächlich bei den Bergenien war es nicht die gewünschte Eroica sonder irgendwas anderes und davon sind schon paar vertrocknet, trotz Gießen.
Hier die Ausgangslage:

Boden wieder lehmig, im Untergrund vermutlich auch tonig.
In der Mitte steht eine im Winter neu gesetzte Prunus subhirtella 'Autumnalis' (vermute ich).
Die Kirschlorbeerhecke liegt im Norden.
Mit dieser Pflanzung bin ich aktuell schon sehr zufrieden. Natürlich habe ich mich auch hier wieder verschätzt, was die Sonneneinstrahlung betrifft. Ich hatte hintere Bereiche für halbschattig gehalten...Da stehen Kerzenknöterich, Astern, Helleboren (letztere schon teils verschwunden), die ich wohl mittelfristig ersetzen muss.