News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute (Gelesen 158698 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Dicentra » Antwort #150 am:

Kasbek hat geschrieben: 12. Aug 2020, 13:26
Die Silvester-Oxalis sind im Prinzip aus ihrem üblichen Jahresrhythmus gerissen. Die ältere Literatur gibt an, daß die Zwiebeln eine mehrwöchige Ruhezeit bei einstelligen Plusgraden brauchen – bekommen sie die nicht, treiben sie nicht wieder aus (bezüglich der Dauer müßte ich nochmal nachschauen, aber wenn ich mich recht erinnere, empfehlen einige einen Monat, andere bis zu drei Monaten). Das heißt, die Silvestertöpfe müßten laubseitig entweder bis Mai durchkultiviert und dann ausgepflanzt werden, so daß sie draußen nahtlos weiterwachsen können (vor Mai wäre wegen Spätfrostgefahr schlecht), oder wenn sie das bis Mai nicht schaffen, sondern schon vorher einziehen, müßte man ihnen die erwähnte kühle Ruhezeit gönnen und sie dann erst etwas später auspflanzen.

Danke für die vielen nützlichen Informationen! Also könnte man die Knöllchen, wenn man nicht die notwendigen einstelligen Temperaturen bieten kann (GG würde mir was husten - im wahrsten Wortsinne ;D), durchaus ins Gemüsefach im Kühlschrank packen. Ich schau mal, ob ich die Lämmlein getrennt kriege. Vielleicht bekommt der Glücksklee vorerst schon mal einen Stecker. Wie ich mich kenne, komme ich sonst zu spät.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Brigitte12 » Antwort #151 am:

Endlich kann ich nach 6 Wochen Krankenhaus meine geliebte Engelstrompete sehen, sie blüht heute den 3. Tag.

Gruß Brigitte
Dateianhänge
IMG_4933.JPG
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Alstertalflora » Antwort #152 am:

Wie schön :D! Da hat aber jemand gut für die Pflanze gesorgt. Dir weiterhin gute Besserung :)!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

lord waldemoor » Antwort #153 am:

herrlich
meine macht pause und bereitet sich für die septemberblüte vor
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11434
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Kübelgarten » Antwort #154 am:

schöne Blüten ... meine blühen schon einige Wochen, die Wärme bekommt ihnen
LG Heike
Hausgeist

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Hausgeist » Antwort #155 am:

Ich habe nur noch die 'Maya'. Eine ziemliche Krücke, kaum Laub, trotz Düngung. Aber sie blüht.

Bild
Dateianhänge
2020-08-09 Brugmansia 'Maya'.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

lord waldemoor » Antwort #156 am:

maya ist eine gute sehr alte sorte
im frühling mehr stickstoff geben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11434
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Kübelgarten » Antwort #157 am:

Hauptsache sie blüht
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Jule69 » Antwort #158 am:

Eine Maya hab ich seit diesem Jahr auch wieder (ist ein Ableger meiner alten Pflanze aus dem Blühbereich) , sie blüht mega zuverlässig und die Panaschierung ist toll!...und der Duft abends... :D
Brigitte12:
Gute Besserung und wen zeigst Du da? Ich trauere ja immer noch u.a. einer Super Spot hinterher, aber das würde nur wieder Ausmaße annehmen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Hausgeist » Antwort #159 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Aug 2020, 16:19
Eine Maya hab ich seit diesem Jahr auch wieder (ist ein Ableger meiner alten Pflanze aus dem Blühbereich)


Meine war auch von dir. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Jule69 » Antwort #160 am:

Ach echt ;D...das freut mich jetzt aber!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Amur » Antwort #161 am:

Marijke ist immer wieder herrlich anzusehen:


Bild

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2834
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Aramisz78 » Antwort #162 am:

Bei mir beginnt der/die/das Dichorisandra zu blühen. Dieses Jahr nicht ganz so hoch wie sonst, dafür ca zwei wochen früher.
Dateianhänge
IMG_0045.JPG
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
kaunis
Beiträge: 1335
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

kaunis » Antwort #163 am:

Nochmal zu den Begonien:
Sie sind herrlich altmodisch, völlig unempfindlich (außer windbrüchig), leicht zu überwintern und die Schnecken machen nicht einmal einen Versuch sie anzufressen ;)!
Ich nehme sie zum Winter aus der Erde, überwintere sie in Papier eingeschlagen in ihrem jeweiligen, jetzt geleerten Topf in der frostfreien Garage, so dass im Frühjahr die alte Kombination - falls gewünscht - wiederholt werden kann. Vorgetrieben werden sie nicht, ich schätze gerade den späten Blühbeginn. Zudem sind hochwüchsige Sorten bei langer Kulturdauer extrem brüchig.
Dateianhänge
DSC_2261.JPG
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2834
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten 2020

Aramisz78 » Antwort #164 am:

Das sieht toll aus. :)
Sind die hochgebunden? Oder wächst so straff?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten