News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2020 (Gelesen 82648 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten 2020
Gerne, Waldschrat, es ist reichlich da.
Vor einigen Jahren habe ich ´Herbstwalzer´bei einer Freundin auf trockenem, sandigem Boden fotografiert - da sieht er tatsächlich meinem ´Spätsommer´sehr ähnlich. Leider sind die Knospen auf meinem Bild von ´Spätsommer´ nicht zu sehen, aber bei ´Herbstwalzer´sind sie deutlich dunkler als bei ´Spätsommer´, wie auch auf den Bildern von Hartmut Rieger gut zu erkennen ist. Gewöhnlich blüht ´Spätsommer´auch deutlich früher als ´Herbstwalzer´.
Vor einigen Jahren habe ich ´Herbstwalzer´bei einer Freundin auf trockenem, sandigem Boden fotografiert - da sieht er tatsächlich meinem ´Spätsommer´sehr ähnlich. Leider sind die Knospen auf meinem Bild von ´Spätsommer´ nicht zu sehen, aber bei ´Herbstwalzer´sind sie deutlich dunkler als bei ´Spätsommer´, wie auch auf den Bildern von Hartmut Rieger gut zu erkennen ist. Gewöhnlich blüht ´Spätsommer´auch deutlich früher als ´Herbstwalzer´.
Re: Phloxgarten 2020
Zwischen Ausläufern von ´Betty Marguerite´ist im letzten Jahr ein weiß geäugter Sämling aufgetaucht. Das, was ich aus dem Bereich getopft habe, ist bislang aber alles die Sorte - drei blühende 10er Töpfe. Wer möchte, kann gerne haben.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Phloxgarten 2020
Hausgeist hat geschrieben: ↑9. Aug 2020, 15:49Hempassion hat geschrieben: ↑9. Aug 2020, 15:41
Er würde sich aber sicherlich gut mit Hausgeists weißem Widerborst verstehen...[/quote]
Wenn du mal wieder rodest... :) ;)
... dann können wir gerne tauschen... ;) ;) ;)
[quote author=Inken link=topic=66693.msg3539596#msg3539596 date=1597077458]['Furioso'] ist u.a. bei AllgäuStauden gelistet. Die Farbe leuchtet, der Phlox ist kompakt und sehr verzweigt. Die Einzelblüte könnte eine elegantere Form haben, meiner Meinung nach, doch hier macht es die Masse, ganz klar. ;) 1,20 m erreicht 'Furioso' in meinem Garten nicht, aber 80-100 cm schafft er. Außerdem wächst er ganz gut.
Danke für deine Rückmeldung, Inken. Das hört sich insgesamt nach einem guten und habenswerten Phlox an. Mal schauen, ob ich zum Herbst hin eine kleine Bestellung bei Allgäustauden absetze, ist ja noch ein bisschen Zeit.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Phloxgarten 2020
@Waldschrat
Habe mich auf der Webseite der Gärtnerei kürzlich einmal umgesehen, als du den Link dazu hier im Thread gepostet hast und hätte da mal eine Frage allgemein zu deren Phloxen: Die Presie sind ja im Vergleich zu anderen Anbietern doch etwas höher, die Töpfchengröße allerdings auch, aber ist dann auch entsprechend etwas mehr drin im Topf?
Waldschrat hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 20:10Ansonsten - um das klar zu stellen - lasse ich auf Forssman aber nix kommen.
Habe mich auf der Webseite der Gärtnerei kürzlich einmal umgesehen, als du den Link dazu hier im Thread gepostet hast und hätte da mal eine Frage allgemein zu deren Phloxen: Die Presie sind ja im Vergleich zu anderen Anbietern doch etwas höher, die Töpfchengröße allerdings auch, aber ist dann auch entsprechend etwas mehr drin im Topf?
Re: Phloxgarten 2020
Inken hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 08:36
@lerchenzorn, zu 'Gzhel' (Konstantinova 2003) und 'Margri' (Sharonova 1950): Beide Sorten haben spezifische Alleinstellungsmerkmale. Der erste Phlox, den Du zeigst, ist sehr wahrscheinlich 'Margri', beim zweiten bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich nicht um 'Gzhel' handelt. Dessen Blüten sind tatsächlich ca. 4 cm groß und nicht trichterförmig wie auf Deinem Foto. Aber ich kann mich natürlich täuschen anhand des Fotos.
'Margri' ist sehr "bunt" - einen farbigeren Phlox kenne ich nicht. Marija Sharonova hat damit einen Klassiker geschaffen, der unerreicht ist. Die Stängel sind sehr dick - das ist kein Phlox, der sich im Wind wiegt. ;) Leider sind die Blüten hier manchmal fleckig, da unsere Bedingungen nicht ideal für diese Sorte sind. Das violettrote Auge ist im Vergleich zu 'Gzhel' überaus markant und lebhaft. Charakteristisch für 'Gzhel' sind die jeweils zur Hälfte gefärbten Blütenblätter. Das gibt es in der Form wohl nur einmal.
.![]()
.
Zu 'Marc Ilya' kann ich in diesem Zusammenhang nichts sagen. Diesen Phlox habe ich nicht.
Dazu kann ich etwas beitragen: Ich habe 'Margri' und 'Marc Ilya' nebeneinander gepflanzt und habe ein Bild gefunden mit 'Marc Ilya' im Vordergrund und 'Margri' im Hintergrund. Dadurch ist er zwar unscharf, aber unschwer zu erkennen. Wie schon Inken sagt, es gibt wohl keinen bunteren Phlox. So lässt sich der Unterschied am besten erkennen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2020
Ganz wunderbar. So stehen die beiden bei mir auch nebeneinander. Das zügige Verbleichen scheint 'Marc Ilya', bei mir nur ein Hänfling, also eigentümlich zu sein.
Inken, danke für Deine Einschätzungen. :D Sehr hilfreich und treffend. 'Margri' ist in der Tat ein standhafter Pflanzenschatz.
Mit dem vermeintlichen 'Gzhel' bin ich am Rätseln. Es ist eine Pflanze, die für eine zufällige Absaat zu perfekt scheint. Standfest, einheitlich und ein sehr geschlossener Aufbau des Stockes.
Die Kronzipfel zeigen zeitweise durchaus die zweigeteilte Färbung, wie hier in einer Aufnahme aus 2019:
.

Inken, danke für Deine Einschätzungen. :D Sehr hilfreich und treffend. 'Margri' ist in der Tat ein standhafter Pflanzenschatz.
Mit dem vermeintlichen 'Gzhel' bin ich am Rätseln. Es ist eine Pflanze, die für eine zufällige Absaat zu perfekt scheint. Standfest, einheitlich und ein sehr geschlossener Aufbau des Stockes.
Die Kronzipfel zeigen zeitweise durchaus die zweigeteilte Färbung, wie hier in einer Aufnahme aus 2019:
.

Re: Phloxgarten 2020
Hempassion hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 21:31
... dann können wir gerne tauschen... ;) ;) ;)
[/quote]
Gerne. :)
[quote author=Inken link=topic=66693.msg3539870#msg3539870 date=1597125984]
danke für die Fotos und Glückwunsch zum Sämling! Oder wird er verworfen?
Erstmal kommt er unter Beobachtung. ;)
Re: Phloxgarten 2020
Treffen sich zwei Wucherer...
'Gregor's Pride' mit Aster umbellatus 'Touch of Gold'. ;)

'Gregor's Pride' mit Aster umbellatus 'Touch of Gold'. ;)
Re: Phloxgarten 2020
'Tüpfelchen' blüht zuverlässig und ist seit etlichen Jahren ein stabiler Horst. :)
