News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Staude könnte hier noch passen? (Gelesen 3840 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Welche Staude könnte hier noch passen?

Mata Haari »

So sieht jetzt mein Terrassenbeet jetzt aus. Für die Stelle mit den Fragezeichen fehlt mir noch eine Staude.
Ich könnte mir dort Echinacea pallida vorstellen, hätte aber noch Skabiose 'Stäfa da. Bin mir aber unschlüssig....
Vielleicht habt ihr ja noch eine andere Idee?

Das ist nur ein Ausschnitt des Beets. Das gesamte Beet ist ca. 9 m lang und 2,5 - 3 m breit.
Die Grössenverhältnisse stimmen nicht ganz, mir geht es nur um Farbe und Form der Blüten

Bild
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Hero49 » Antwort #1 am:

Echinacea alba würde doch gut passen.
Die ist bei mir ganz unkompliziert und sät sich moderat aus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Buddelkönigin » Antwort #2 am:

Genau: Echinacea Purpurea 'Alba' passt und bringt Frische rein. Mir würde im Beet aber auch noch Knautia Macedonia mit ihren dunkelrot schwebenden Blüten gefallen. ;D
Dateianhänge
20200621_102419.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Buddelkönigin » Antwort #3 am:

Hier sieht man es noch besser: Salvia Caradonna und Knautia Macedonia. ;D
Dateianhänge
20200528_083719.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1681
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

tomma » Antwort #4 am:

Vielleicht Anaphalis margaritacea?
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Mata Haari » Antwort #5 am:

Wie wäre es mit Echinacea pallida 'Hula Dancer' ?
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

cydora » Antwort #6 am:

Der würde sicher passen. Ich könnte mir aber auch gut entweder nochmal weiße Kalimeris (Alba) oder weiße Gaura lindheimeri da vorstellen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Mata Haari » Antwort #7 am:

cydora hat geschrieben: 17. Aug 2020, 19:03
Der würde sicher passen. Ich könnte mir aber auch gut entweder nochmal weiße Kalimeris (Alba) oder weiße Gaura lindheimeri da vorstellen.

Eine weiße Gaura steht seitlich hinter Sedum Herbstfreude.

Ich könnte aber noch eine pflanzen.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

häwimädel » Antwort #8 am:

Wenn Du Lust hast, das Geum-Orange in den Hoch-/Spätsommer zu übernehmen, evtl. Asclepias tuberosa. Hier ist Sedum Herbstfreude noch weit von der Blüte entfernt. Ob sich bei Dir das Orange der Seidenpflanze mit der rosa Sedumblüte überschneiden / beißen würde weiß ich nicht. :-\
Eine Aster (egal wie sie jetzt auch heißen mögen) könnte ich mir auch gut dazu vorstellen. Von weiß über zartblau nach dunkelviolett was Dir am besten gefällt. :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

cydora » Antwort #9 am:

Mata hat geschrieben: 17. Aug 2020, 19:37
cydora hat geschrieben: 17. Aug 2020, 19:03
Der würde sicher passen. Ich könnte mir aber auch gut entweder nochmal weiße Kalimeris (Alba) oder weiße Gaura lindheimeri da vorstellen.

Eine weiße Gaura steht seitlich hinter Sedum Herbstfreude.

Ich könnte aber noch eine pflanzen.

Von der Zeichnung her müssten es ja locker 70cm sein, oder? Dann könntest du womöglich Gaura und Echinacea pflanzen, so dass sich beides ineinander webt :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Mata Haari » Antwort #10 am:

cydora hat geschrieben: 17. Aug 2020, 19:58
Von der Zeichnung her müssten es ja locker 70cm sein, oder? Dann könntest du womöglich Gaura und Echinacea pflanzen, so dass sich beides ineinander webt :)


Ja sind ca. 80-90 cm, obwohl die Gauras bei mir immer explodieren. Whirling Butterflies ist bei mir nicht niedriger als die anderen.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Mata Haari » Antwort #11 am:

h hat geschrieben: 17. Aug 2020, 19:53
Wenn Du Lust hast, das Geum-Orange in den Hoch-/Spätsommer zu übernehmen, evtl. Asclepias tuberosa. Hier ist Sedum Herbstfreude noch weit von der Blüte entfernt. Ob sich bei Dir das Orange der Seidenpflanze mit der rosa Sedumblüte überschneiden / beißen würde weiß ich nicht. :-\
Eine Aster (egal wie sie jetzt auch heißen mögen) könnte ich mir auch gut dazu vorstellen. Von weiß über zartblau nach dunkelviolett was Dir am besten gefällt. :)


Ich glaube die Seidenpflanze würde mir da nicht so gut gefallen, die Astern könnten aber passen, sowie auch Kalimeris. Herbstfreude färbt sich hier so langsam.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

cydora » Antwort #12 am:

1 Hula Dancer und 2 Gaura oder Kalimeris 8) :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

häwimädel » Antwort #13 am:

Als ich mir den Beetplan nochmal angesehen habe, dachte ich auch: Warum nicht die Kalimeris von links auch rechts pflanzen? Zu einfach? 8)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Welche Staude könnte hier noch passen?

Mata Haari » Antwort #14 am:

cydora hat geschrieben: 17. Aug 2020, 20:27
1 Hula Dancer und 2 Gaura oder Kalimeris 8) :D


Ja, Qual der Wahl, dieses Jahr aber nicht mehr.
Ich hoffe in diesem Winter bleiben die Ratten von der Terrasse fern, sonst kann ich im hinteren Bereich wieder von vorn anfangen.
Viele Grüße
Mata Haari
Antworten