News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
So sieht jetzt mein Terrassenbeet jetzt aus. Für die Stelle mit den Fragezeichen fehlt mir noch eine Staude. Ich könnte mir dort Echinacea pallida vorstellen, hätte aber noch Skabiose 'Stäfa da. Bin mir aber unschlüssig.... Vielleicht habt ihr ja noch eine andere Idee?
Das ist nur ein Ausschnitt des Beets. Das gesamte Beet ist ca. 9 m lang und 2,5 - 3 m breit. Die Grössenverhältnisse stimmen nicht ganz, mir geht es nur um Farbe und Form der Blüten
Genau: Echinacea Purpurea 'Alba' passt und bringt Frische rein. Mir würde im Beet aber auch noch Knautia Macedonia mit ihren dunkelrot schwebenden Blüten gefallen. ;D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
cydora hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 19:03 Der würde sicher passen. Ich könnte mir aber auch gut entweder nochmal weiße Kalimeris (Alba) oder weiße Gaura lindheimeri da vorstellen.
Eine weiße Gaura steht seitlich hinter Sedum Herbstfreude.
Wenn Du Lust hast, das Geum-Orange in den Hoch-/Spätsommer zu übernehmen, evtl. Asclepias tuberosa. Hier ist Sedum Herbstfreude noch weit von der Blüte entfernt. Ob sich bei Dir das Orange der Seidenpflanze mit der rosa Sedumblüte überschneiden / beißen würde weiß ich nicht. :-\ Eine Aster (egal wie sie jetzt auch heißen mögen) könnte ich mir auch gut dazu vorstellen. Von weiß über zartblau nach dunkelviolett was Dir am besten gefällt. :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
cydora hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 19:03 Der würde sicher passen. Ich könnte mir aber auch gut entweder nochmal weiße Kalimeris (Alba) oder weiße Gaura lindheimeri da vorstellen.
Eine weiße Gaura steht seitlich hinter Sedum Herbstfreude.
Ich könnte aber noch eine pflanzen.
Von der Zeichnung her müssten es ja locker 70cm sein, oder? Dann könntest du womöglich Gaura und Echinacea pflanzen, so dass sich beides ineinander webt :)
cydora hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 19:58 Von der Zeichnung her müssten es ja locker 70cm sein, oder? Dann könntest du womöglich Gaura und Echinacea pflanzen, so dass sich beides ineinander webt :)
Ja sind ca. 80-90 cm, obwohl die Gauras bei mir immer explodieren. Whirling Butterflies ist bei mir nicht niedriger als die anderen.
h hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 19:53 Wenn Du Lust hast, das Geum-Orange in den Hoch-/Spätsommer zu übernehmen, evtl. Asclepias tuberosa. Hier ist Sedum Herbstfreude noch weit von der Blüte entfernt. Ob sich bei Dir das Orange der Seidenpflanze mit der rosa Sedumblüte überschneiden / beißen würde weiß ich nicht. :-\ Eine Aster (egal wie sie jetzt auch heißen mögen) könnte ich mir auch gut dazu vorstellen. Von weiß über zartblau nach dunkelviolett was Dir am besten gefällt. :)
Ich glaube die Seidenpflanze würde mir da nicht so gut gefallen, die Astern könnten aber passen, sowie auch Kalimeris. Herbstfreude färbt sich hier so langsam.
cydora hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 20:27 1 Hula Dancer und 2 Gaura oder Kalimeris 8) :D
Ja, Qual der Wahl, dieses Jahr aber nicht mehr. Ich hoffe in diesem Winter bleiben die Ratten von der Terrasse fern, sonst kann ich im hinteren Bereich wieder von vorn anfangen.