News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Solidago Estelle Projekt (Gelesen 8655 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Solidago Estelle Projekt
"Unkraut" auf dem Acker?
Die kanadische Goldrute ist ja nicht überall erwünscht.
Aber Estelle?
Die kanadische Goldrute ist ja nicht überall erwünscht.
Aber Estelle?
Grün ist die Hoffnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16749
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Solidago Estelle Projekt
Sieht sehr hübsch aus, die "Estelle". :) Nur an der Standfestigkeit scheint es etwas zu hapern, da sehen die gelben Goldruten besser aus...
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Solidago Estelle Projekt
...............hm.............. so 'n Schnittblumenacker habe ich mir irgendwie anders vorgestellt.........grade Reihen zum schnellen Ernten.Dornroeschen hat geschrieben: ↑7. Aug 2018, 22:44
"Unkraut" auf dem Acker?
Die kanadische Goldrute ist ja nicht überall erwünscht.
Aber Estelle?
Und überhaupt: Warum stehen da überall gelbe Solidago dazwischen?
Estelle blüht zwar über zart gelb nach weiss.......aber so mächtig gelb ::) wie auf den Bildern............ ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Solidago Estelle Projekt
Die Gelben dazwischen sind bestimmt andere Sorten.
Die Estelle ist cremefarben, wenn sie aufgeblüht ist.
Die Estelle ist cremefarben, wenn sie aufgeblüht ist.
Grün ist die Hoffnung
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Solidago Estelle Projekt
na, dann besorge ich mir schon mal von den gelben S. um daran die Stecklingsvermehrung zu üben, damit ich es kann, wenn ich dann Schnittblumen von der Estelle in die Finger bekomme :D
Eigentlich sollen die Stecklinge ja vor der Blütenbildung geschnitten werden...........das wird bei Schnittblumen ja eher schwierig ::)
Erzählt doch mal: Wie vermehrt Ihr Eure Solidago? ............schon klar ;D Staude ausgraben, Ballen mit dem Spaten zerteilen, die Teilstücke wieder einbuddeln. ::) ;D
Aber ich meinte alle anderen Methoden: wie Stecklingsvermehrung, Wurzelschnittlinge, Kopfstecklinge, Ausläufer............
Edit hatte noch ein Komma einzufügen
Eigentlich sollen die Stecklinge ja vor der Blütenbildung geschnitten werden...........das wird bei Schnittblumen ja eher schwierig ::)
Erzählt doch mal: Wie vermehrt Ihr Eure Solidago? ............schon klar ;D Staude ausgraben, Ballen mit dem Spaten zerteilen, die Teilstücke wieder einbuddeln. ::) ;D
Aber ich meinte alle anderen Methoden: wie Stecklingsvermehrung, Wurzelschnittlinge, Kopfstecklinge, Ausläufer............
Edit hatte noch ein Komma einzufügen
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Solidago Estelle Projekt
Mit Bewurzelungspuder bestimmt leicht, hast du schon mal Steckis gemacht, von Lavendel, Salbei, Oleander, Granatapfel, Feige?
Die funktionieren auch ohne Puder.
Die funktionieren auch ohne Puder.
Grün ist die Hoffnung
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Solidago Estelle Projekt
ein Solidagoschätzchen lebt hier auch noch, sieht aber nicht so gut aus wie Deiner. Mal sehen, ob ich ihn durch den Winter bekomme.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Solidago Estelle Projekt
Was wurde denn inzwischen aus dem Solidago Estelle Projekt, gibt es etwas Neues dazu?
Bei wem haben Pflanzen überlebt?
Schade, dass Hausgeist nicht mehr mitschreibt. Seine Pflanze sah ja sehr vielversprechend aus :(
Bei wem haben Pflanzen überlebt?
Schade, dass Hausgeist nicht mehr mitschreibt. Seine Pflanze sah ja sehr vielversprechend aus :(
Re: Solidago Estelle Projekt
Nun ja, sehr viel mehr ist es inzwischen auch nicht geworden. Sie stand recht mager und trocken, ich habe sie daher im Frühjahr in einen Kübel gesetzt, um sie besser versorgen zu können. Drei Blütentriebe hat sie dieses Jahr. Wie sie in Mengen für den Schnitt produziert wird, ist mir irgendwie noch ein Rätsel. Ich fürchte, im Beet würde sie zwischen anderen Stauden untergehen und aufgeben.
Richtig, dieses Jahr ist sie knapp brusthoch und flegelt rum.

Richtig, dieses Jahr ist sie knapp brusthoch und flegelt rum.
Re: Solidago Estelle Projekt
Wenn das Axel sehen könnte...
super hast du das gemacht HG.
Von dort stammen sie.
super hast du das gemacht HG.
Von dort stammen sie.
Grün ist die Hoffnung