News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2020 (Gelesen 285980 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1185 am:

Tungdil hat geschrieben: 20. Aug 2020, 14:51
:)
[/quote]
Hübsch deine hederifolium, echt.
[quote author=Kai W. link=topic=66268.msg3544810#msg3544810 date=1597949186]
Ein paar Blüten habe ich auch...

ein paar sehr schöne und es ist auch schon eine kleine Fläche.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen 2020

Wühlmaus » Antwort #1186 am:

Tungdil hat geschrieben: 20. Aug 2020, 14:51
:)

Das Laub dieser Cyclamen ist wirklich sehr apart ;)
.
Wenn ich hier die Bilder so betrachte, wundere ich mich immer, das die C.purpurascens bei euch zeitgleich so viele schöne Blüten haben.
Hier blühen sie schon seit einigen Wochen, aber es sind immer nur wenige Blüten, die auch immer nur relativ kurz halten.
Das ist schon ein deutlicher Unterschied zu C.hederifolium.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2020

oile » Antwort #1187 am:

Ist bei mir auch so. Ich bin dafür dankbar, so habe ich länger was davon.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

minthe » Antwort #1188 am:

Naive Zwischenfrage ... wenn ich also C. Purpurascens & C. Hederifolium wild durcheinander gepflanzt habe und jetzt blueht was ... woran kann ich eindeutig erkennen, was es ist?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1189 am:

Hedis haben Öhrchen an der Blütenbasis die sind hier weiß
Dateianhänge
P1250449.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #1190 am:

minthe hat geschrieben: 20. Aug 2020, 22:44
Naive Zwischenfrage ... wenn ich also C. Purpurascens & C. Hederifolium wild durcheinander gepflanzt habe und jetzt blueht was ... woran kann ich eindeutig erkennen, was es ist?
riech mal dran
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Cyclamen 2020

Deviant Green » Antwort #1191 am:

In Wien haben robuste Varietäten den Kiefernwald von der Maurer Kirche bis zur Wienerhütte erobert. Die machen sich auch im Garten bereits im ersten Jahr sehr gut.
Dateianhänge
zyklamen.jpeg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2020

partisanengärtner » Antwort #1192 am:

lord hat geschrieben: 21. Aug 2020, 01:15
minthe hat geschrieben: 20. Aug 2020, 22:44
Naive Zwischenfrage ... wenn ich also C. Purpurascens & C. Hederifolium wild durcheinander gepflanzt habe und jetzt blueht was ... woran kann ich eindeutig erkennen, was es ist?
riech mal dran


Leider gibt es selten aber dennoch duftende C.hederifolium.
Wenn die Blütenblätter einfach so umgeklappt sind, ohne das sich an den Kanten die von Apo gezeigten Öhrchen bilden wird es bei Deiner Auswahl eben purpurascens sein.
Hier hast Du reichlich Vergleichsmaterial C.colchicum als mit purpurascens nah verwandte Art könnte es auch sein. Die ist aber sehr selten in Kultur. Auch auf dieser Seite gezeigt.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62533.msg3037677.html#msg3037677
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #1193 am:

meine duftenden hederifoliums entpuppten sich alle als confusum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2020

partisanengärtner » Antwort #1194 am:

Meine "duftenden" aus solchen Samen von Jan gezogen, haben leider alle nicht geduftet. Hatten aber keine confusum Merkmale.
Wobei eine Abgrenzung wohl nicht unumstritten ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #1195 am:

meine waren auch von jan
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7370
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2020

Callis » Antwort #1196 am:

APO1 hat geschrieben: 20. Aug 2020, 22:48
Hedis haben Öhrchen an der Blütenbasis die sind hier weiß


Danke für diese einfache Erklärung. Die Öhrchen kann ich sehen, ohne eine Blüte abzupflücken, was ich immer nicht gern tue. Und mich auf den Boden legen um zu schnuppern kann ich auch nicht mehr so gut. ;)
Hier seit gestern die erste Blüte von C.hederifolium 'Fairy Rings', noch im Topf. Hintergrund ist farblich nicht optimal. ::)
Dateianhänge
20200821_114509.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #1197 am:

W hat geschrieben: 20. Aug 2020, 22:28
aber es sind immer nur wenige Blüten, die auch immer nur relativ kurz halten.
was ist relativ kurz, 2 wochen oder länger sollte eine blüte schon halten, sonst ist es ihnen zu warm, zu sonnig,pflanz sie kühler, so solten sie schon aussehn
Dateianhänge
DSC_1141.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2020

RosaRot » Antwort #1198 am:

Die C. purpurascens blühen leider spärlich und sind angefressen (ich weiß nicht so recht, wo es hier kühler sein könnte...), dafür tauchen jetzt andere auf:

Cyclamen cilicium
Bild

Cycalmen hederifolium
Bild

Dahinter steht noch ein anderes C. hederifolium
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Cyclamen 2020

goworo » Antwort #1199 am:

Wie groß werden eigentlich die Blätter von C. purpurascens normalerweise? Sind Durchmesser von 10 und mehr cm üblich?
Antworten