News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 199176 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21065
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

zwerggarten » Antwort #885 am:

wirklich sehr gefällig!

nur die linien des tropfenbeetes überzeugen mich nicht, vor allem die der schönen beetkurve abgewandte seite – das kann aber auch ein effekt der wie mit dem lineal abgemessenen neuen rasterpflanzung sein, die sich erst noch verwachsen muss...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #886 am:

zwerggarten hat geschrieben: 20. Aug 2020, 23:46
vor allem die der schönen beetkurve abgewandte seite


Die ist ja auch noch nicht fertig. ;) Ich will erst das andere Inselbeet mit den 'Doorenbos' auf der rechten Seite "formen", bevor ich da eine Entscheidung treffe. Das ist dieses Wochenende dran. Da will ich versuchen, die Pinus 'Zundert', die frei steht, mit einzubinden und den Cornus 'Kesselringii' einen Rahmen aus Luzula 'Solar Flair' geben. Daraus wird sich dann letztlich die Form der Rasenmitte ergeben.

Bild
Dateianhänge
IMG_20200818_201450631_HDR.jpg
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

MarkusG » Antwort #887 am:

Die Korrektur der Linienführung ist gut geworden. Das führt mich mal wieder zum Gedanken, dass die Wegführung in einem Garten mindestens so wichtig ist wie die Bepflanzung.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Alstertalflora » Antwort #888 am:

... und „wachsen“ muss, sowohl im Kopf, als auch vor Ort, zumindest, wenn man kein Profi in Sachen Gartengestaltung ist.
Ich merke das auch immer wieder hier bei meinem „neuen“ Garten, wo ich nur sehr spartanische Grundstrukturen vorfand. Tausend Ideen im Kopf, und im Verlauf der Realisierung wird dann doch vieles anders, als geplant.
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #889 am:

Ja, das hat auch bei mir Zeit gebraucht, bei Veränderungen im Garten vor allem immer die Wegführung zu bedenken.

Mal wieder ein Birkenfoto. Bei meinen 'China Rose' bin ich immer noch gespannt, wann sie denn wohl das typische Rindenbild zeigen werden.

Bild
Dateianhänge
2020-08-21 Betula 'China Rose' 1.jpg
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Stefagarten » Antwort #890 am:

Die Umspielung mit hakonechloa sieht wunderbar aus!
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #891 am:

Ja, die Exemplare zwischen den drei Birken leiden aber bei Trockenheit sichtbar. Mal sehen, wie lange sie sich halten.

Heute habe ich die das Beet um die zweite Pflanzinsel vergrößert. Vorher war aufräumen angesagt. Ich habe endlich die Fläche beräumt, auf der wir im Frühjahr die Robinienstämme für den Zaun geschält haben. So langsam wird es ansehnlich. Dem anderen Beet habe ich auf der Innenseite nun auch eine gestochene Kante verschafft.

Bild

Bild
Dateianhänge
2020-08-22 Birkenhain 4.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #892 am:

Vom rechten Aufgang zum Birkenhain sieht das jetzt so aus. Im Moment irritiert die Beetkante noch ein wenig. Allerdings ist das schon passend auf den künftigen Verlauf des rechten Außenbeetes ausgerichtet. Dann wird's im Verlauf wieder stimmig.

Bild
Dateianhänge
2020-08-22 Birkenhain 6.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #893 am:

So, weiter ging's. Ich habe heute die neue Beetfläche durchgegraben. Vor allem, um Schutt, Schrott und Glasscherben zu bergen. :-X Anschließend kamen Bentonit und drei Karren Kompost dazu und wurden eingearbeitet. Geplant war ja, Cornus 'Kesselringii' einen Rahmen aus Luzula 'Solar Flair' zu geben. Dazu nahm ich nicht nur die noch im Topf verfügbaren Exemplare, sondern setzte auch eingige aus zwei Beeten um, in denen sie mir nicht passend erschienen. So hat es sich wenigstens gelohnt. :) Es kamen einige Festuca mairei, Schizachyrium sc. 'First Frost', Sedum und Bergenia 'Winterglut mit dazu, außerdem Chamaecyparis 'Fernspray Gold' und drei Polystichum 'Herrenhausen. Einige Erica werden noch ergänzt, die muss ich aber erst bestellen.

Bild
Dateianhänge
2020-08-23 Birkenhain 2.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #894 am:

Bild
Dateianhänge
2020-08-23 Birkenhain 7.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #895 am:

Bild
Dateianhänge
2020-08-23 Birkenhain 11.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #896 am:

Am linken Außenbeet habe ich die Verbreiterung mit Ophiopogon bepflanzt. Bergenien und Hakonechloa werden ebenfalls weiter nach vorn gezogen, aber auch hier muss erst Nachschub organisiert werden.

Bild
Dateianhänge
2020-08-23 Birkenhain 1.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #897 am:

Und auch zwischen den Aronstäben stehen nun einige Ophiopogon. :)

Bild
Dateianhänge
2020-08-23 Birkenhain 3.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

cydora » Antwort #898 am:

Hausgeist hat geschrieben: 23. Aug 2020, 21:26
Und auch zwischen den Aronstäben stehen nun einige Ophiopogon. :)

Ja, das gefällt mir besser, die stehen nun nicht mehr so nackt da, sondern schön eingebettet :)
Du warst ganz schön fleißig! Es wird immer stimmiger. :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Sandkeks » Antwort #899 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Aug 2020, 22:12

Heute habe ich die das Beet um die zweite Pflanzinsel vergrößert. Vorher war aufräumen angesagt. Ich habe endlich die Fläche beräumt, auf der wir im Frühjahr die Robinienstämme für den Zaun geschält haben. So langsam wird es ansehnlich. Dem anderen Beet habe ich auf der Innenseite nun auch eine gestochene Kante verschafft.

Bild


Irgendwie schreit das ja geradezu nach einer Verbindung der beiden Ostereier/Tropfen zu etwas größerem. :D
Antworten