News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemonen in Sorten (Gelesen 3555 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Anemonen in Sorten

Irm »

muss mal ein wenig gegen die Geraniumse "ankämpfen" ;D denn die Anemonen sind doch auch sooo schön. Besonders diese da:
Dateianhänge
Anemone_trullifolia.JPG
Anemone_trullifolia.JPG (33.88 KiB) 143 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anemonen in Sorten

knorbs » Antwort #1 am:

aahhh irm...willst mich ärgern ;D . hab dir deswegen ne pm geschickt.norbert
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anemonen in Sorten

knorbs » Antwort #2 am:

mit anemonen um die zeit, wird schnell die luft ausgehen ;D ...keine chance mit der vielfalt der geranium mitzuhalten ;)was zartes... anemone multifidanorbert
Dateianhänge
05180015_eAnemone_multifida.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen in Sorten

Irm » Antwort #3 am:

tja, die liebe Sonnenschein sammelt doch Anemonen ::) wo isse nur ? Hier kommt noch die A. rivularis, die ich aber heute schon hübscher gesehen haben, nämlich mit blauen Staubgefäßen :o
Dateianhänge
Anemone_rivularis-Blute.JPG
Anemone_rivularis-Blute.JPG (30.86 KiB) 153 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Anemonen in Sorten

Elfriede » Antwort #4 am:

Auch bei uns nur trüb und kalt, daher ein Foto einer sonnigen Anemone.
Dateianhänge
Anemone_palmata_IIX.JPG
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Anemonen in Sorten

Elfriede » Antwort #5 am:

Und noch eine. Hallo Irm, sät sich deine a.rivularis auch so freudig aus?LGElfriede
Dateianhänge
Anemone_tetrasepala_Mo.JPG
LG Elfriede
Hortulanus

Re:Anemonen in Sorten

Hortulanus » Antwort #6 am:

Hier kommt noch die A. rivularis, die ich aber heute schon hübscher gesehen haben, nämlich mit blauen Staubgefäßen
Dann ist es vielleicht keine? Auch die ähnliche A. levellei (mag ein Syn. sein) hat dunkle Staubgefäße?Gestatte, dass ich zum Salzstreuer greife: Müsste A. t. nicht violette Blüten haben? :P
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anemonen in Sorten

knorbs » Antwort #7 am:

a. rivularis mit blauen staubgefäßen ist schön. könnte die so aussehen. steht leider (noch) nich bei mir (ist aus saatgut von thompson&morgan, die es noch im saatgutprogramm haben, sollte also stimmen):Bildclick!norbert
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Anemonen in Sorten

Hortulanus » Antwort #8 am:

Ich habe eine (?, vielleicht auch 2) in meinem Garten, die bald blühen werden. Erst dann kann ich mit Sicherheit sagen, ob sie das sind, was sie sein sollen.Ich habe aber noch einige Sämlinge, Norbert. Bist du interessiert? Habe vermutlich ein wenig gut zu machen :-[
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anemonen in Sorten

knorbs » Antwort #9 am:

@hortulanus
Habe vermutlich ein wenig gut zu machen
...quatsch ;)aber interessiert natürlich :D ...näheres per pm.norbert
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Anemonen in Sorten

brennnessel » Antwort #10 am:

Irgend jemand vom Forum (außer der mutigen Katrin) wollte im Winter oder Frühling von mir Ausläufer der unausrottbaren
Anemone sylvestris.
Ich weiß jetzt aber nicht mehr , wer!? Ich finde (trotz schwarzer Mulchfolie) immer wieder Ausläufer dieser an sich lieben,aber wahnsinnig wuchernden Pflanze und gebe gerne davon ab, wenn jemand großflächig begrünen möchte ;D - alles auf eigene Gefahr !!!!!LG Lisl
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22238
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemonen in Sorten

Gartenlady » Antwort #11 am:

hier A.levellei, trotz größter Bemühungen leider nicht scharf :(. Sie ist angeblich robuster als A.rivularis.Ich habe sie vor ca 4 Wochen bei Piet Oudolf gekauft, nun blüht sie schon :D.LG Birgit
Dateianhänge
Anemone_levellei.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen in Sorten

Irm » Antwort #12 am:

@Elfriede: ist die allererste Blüte ;) von A. rivularis, drei Jahre habe ich gewartet, obwohl ich eine Pflanze gekauft habe, nicht ausgesät. Liegt vermutlich an der leichten Berline Sanderde. Bei solchen Langsamwachsern lasse ich auch keinen Samen reifen - die machen sonst hier Blühpause im nächsen Jahr.A.sylvestris habe ich mehr als 20 Jahre im Garten, lästig wurde er aber nie ! Sind jetzt vielleicht so 50 Blüten, aber von Ausläufern habe ich nie was gesehen.Hier ist noch ne A. trullifolia in weiß
Dateianhänge
A.trullifolia-weiss.JPG
A.trullifolia-weiss.JPG (40.79 KiB) 141 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen in Sorten

Irm » Antwort #13 am:

tja, knorbs, vielleicht ists ja doch eine levellei ??? sieht schön aus Birgit, trotz unscharf ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sarastro

Re:Anemonen in Sorten

sarastro » Antwort #14 am:

Du Glückliche! Anemone trullifolia im Garten ohne wenn und aber, ganz so wie Löwenzahn! Anemone sylvestris ist ja ohnehin ein Kind des Südens, des trockenen Gehölzrandgürtels, auf Kalk... Sogar unter Birken kommt sie noch leidlich davon, nicht aber in reinem Sandboden. Hat mal jemand schon etwas von der echten Anemone x lesserii gehört? Diese alte, russische Hybride wird zu 99,98 % falsch gehandelt. Wunderschön!
Antworten