News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pekan-Anbauversuche (Gelesen 66555 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Pekan-Anbauversuche

Nox » Antwort #135 am:

Mein Jungbäumchen von 3 Jahren stand zwar etwas erhöht -
aber dann sind Pecans einen Versuch wert - bei meinem winterlich nassem Boden.
Papau
Beiträge: 1
Registriert: 22. Aug 2018, 11:47

Re: Pekan-Anbauversuche

Papau » Antwort #136 am:

Guten Abend,

Jetzt muss ich mich auch mal hier melden. Ich lese hier echt mit Begeisterung mit und finde den Test hier echt spannend.

Ich hätte Interesse auch echt Interesse an einem Versuch, aber bin nicht sicher ob es Sinn macht.

Ich hab leider nur Platz für einen Baum, gibt es nicht auch hier die Möglichkeit 2 Sorten die zueinander passen auf einen Baum zu Veredeln?



Benutzeravatar
nuss
Beiträge: 132
Registriert: 27. Okt 2007, 09:21

Re: Pekan-Anbauversuche

nuss » Antwort #137 am:

Hallo,

heute ein paar Fotos von den reifen Pekannüßen.
Leider ist nur ein Teil von den schönen Blütenstand bestäubt worden.
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]

Jetzt braucht es nur noch eine Sorte mit schönen großen Nüßen
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Pekan-Anbauversuche

Nox » Antwort #138 am:

Herzlichen Glückwunsch, nuss !

Vielleicht kann ich auch bald ein Pärchen pflanzen. Nachdem ich viel vergeblich gesucht habe :
Bosc meldet sich nicht - überlastet ?
bei desmallekamp funktionniert die mailbox nicht (hat man mir am Telephon gesagt) und auf einen Brief gab's auch seit 12 Tagen keine Antwort.
ombre de figiers ist ausverkauft und bekommt vielleicht nächsten Frühsommer wieder Ware

Aber hier konnte ich etwas bestellen:
https://www.pepiniere-vegetal85.fr/recherche?controller=search&orderby=position&orderway=desc&search_query=carya&submit_search=
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Pekan-Anbauversuche

LowerBavaria » Antwort #139 am:

Das sind aber gesalzene Preise leckomio…

Probier doch mal Tropik.cz ;), da hab ich dieses Jahr 7 Bäumchen ergattert von Ultra Northen Pecan [Mullahy, Lucas, James Early, Warren346...] und die kosteten auch nur einen Bruchteil. 2 Bäume sind Southern Sorten [aus der Bucht für etwa 80€] und 1 Sämling gabs hier vom netten "Pekan-Papst" [nuss] hier ausm Forum :)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Pekan-Anbauversuche

Nox » Antwort #140 am:

Oh Danke für den Link, hätt' ich mal früher nachfragen sollen !
Hoffe die 7l Container aus Frankreich wachsen noch gut an.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Pekan-Anbauversuche

Nox » Antwort #141 am:

Habe gerade in den tschechischen Shop geschaut, da sind die Pekans für dieses Jahr wohl ausverkauft. Habe nur noch Sämlinge von wiener Pekans gefunden - neben Muschelbäumen. Magnolien mit 3 Klingen und nützlichen Birken ....
Auf alle Fälle merke ich mir die Adresse, nicht nur wegen den lustigen Namen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pekan-Anbauversuche

Gartenplaner » Antwort #142 am:

Wenn das 3jährige Pflanzen sind, fände ich das auch noch ok....bei Smallekamp kostete eine kleine 1jährige Veredelung 2014 25€
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Pekan-Anbauversuche

Nox » Antwort #143 am:

Ton von De Smallekamp ist wieder auf Sendung, er hat auf meine e-mail geantwortet !
Vielleicht brauch' ich noch eine Walnuss.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Pekan-Anbauversuche

Nox » Antwort #144 am:

Gestern leichte Panik: die Baumschule ruft mich an, Starking Hardy Giant (Gruppe A) wäre ausverkauft (auf ihrer Internetseite war die Sorte noch verfügbar), ob sie einen Ersatz liefern dürften. Hilfe, nein, nicht irgendetwas.
Wieder zuhause, habe ich schnell geschaut, was zu Kanza (Gruppe B) noch passen könnte. Es sollte auch eine "northern Pekan" sein, mit nicht zu kleinen Nüssen, damit ich in meinem Klima noch etwas ernten kann. Schliesslich habe ich den letzten Yates 127 (Gruppe A) ergattert. Soll angeblich auch spät blühen, so wie Kanza, und sogar teilweise selbstfruchtbar sein.
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Pekan-Anbauversuche

LowerBavaria » Antwort #145 am:

"Nüsse ernten" ;D ;D ;D

nichts für ungut, aber ich habe dieses Jahr 10 Pekannüsse mit verschiedensten Blütezeiten gepflanzt und 'nuss' sowie andere Pekan-Spazialisten haben mich daran erinnert, dass es bis zur ersten Nuss durchaus 20 Jahre dauern kann..

Ich stell mich persönlich auf die ersten Nüsse ab 2040 ein, also "mal eben" Nüsse ernten ist nicht, vor allem wenn nach 2-10 Jahren einer der Bäume draufgeht oder austrocknet oder Ähnliches, man weiß ja nie ;)

Selbstfruchtbarkeit bei Carya Illinoinensis ist so gut wie unmöglich!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pekan-Anbauversuche

Gartenplaner » Antwort #146 am:

Das musst du dann 'Starking Hardy Giant' erklären ;)
Ich denke, die Natur ist da nicht ganz so rigide, aber natürlich ist das Fruchten immer besser durch Fremdbestäubung.
Ich hab hier und hier Tabellen dazu gefunden, wer wann Pollen verstreut, die Narbe aufnahmefähig hat - da gibts einige Sorten, wo beide Zeiträume sich sehr weit überlappen - und hier, welche Sorten sich gut befruchten sollen - leider passen die Tabellenangaben nicht immer so ganz überein.....

Auch was die Dauer bis zur ersten Nuss angeht, wäre ich jetzt nicht so extrem pessimistisch, ich hab meine 2013/2014 gepflanzt und eine hatte dieses Jahr erste Blütenstände - 10 Jahre ist wohl so der Zeitrahmen, unter dem wohl kaum Nüsse zu erwarten sind
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Pekan-Anbauversuche

LowerBavaria » Antwort #147 am:

Bin da eher Realist.... Wenns vor 2040 Nüsse gibt bin ich auch froh, aber mach mir halt keine Hoffnungen

Bei Hochstämmen sagt man auch die tragen nach 3-5 Jahren.
Die meisten meiner Hochstammallee-Bäume sind jetzt 4 Jahre drin und ich hatte von 10 gemischten Bäumen INSGESAMT bis jetzt 2 Pflaumen & 1 Apfel!

Realität ist meistens anders als Lehrbuchwissen :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pekan-Anbauversuche

Gartenplaner » Antwort #148 am:

Was willst du - es gab Früchte, wurde ja keine Mengenangabe genannt ;D
Bei Hochstämmen fingen bei mir auch erst so gegen 10 Jahre hin gute Apfelernten an.
Ich geiere jetzt auch nicht so auf die ersten Pecans, ich hoffe, dass es irgendwie mit den ausgesuchten Sorten, der Bestäubung zwischen diesen (und ja, eine Veredelung ist mir auch schon eingegangen, da wächst die Unterlage) und der rechtzeitigen Ausreifung der Nüsse in meinem Klima klappt, vor allem aber, dass die Bäume Sichtschneisen eines neu gebauten Mehrfamilienhauses schliessen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Pekan-Anbauversuche

Nox » Antwort #149 am:

Danke für die Tabellen, Gartenplaner !
Na dann habe ich mit Kanza ja wirklich einen schwierigen Kandidaten, der überhaupt nicht überlappt.
Leider ist Yates 127 nicht in den Tabellen zu finden.

Und an LowerBavaria: Ich glaube, wenn Du 20 Jahre bis zur ersten Ernte anstrebst, dann musst Du von Sämlingen ausgehen.
Ich habe schon viele veredelte Walnussbäume gepflanzt und recht zügig erste Nüsse kosten können. Der Nachbar hat Sämlinge gepflanzt und wartet jetzt schon geschätzte 15 Jahre (der Höhe der Bäume nach), einer ist schon 7m hoch. Aber vielleicht sind seine 3 Bäume ja tauglich, um meine Fernor zu befruchten, erste Blüten haben seine Bäume bereits.
Antworten