News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 557211 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Orchideen im Zimmer

Anomatheca » Antwort #2490 am:

Stanhopea oculata ist sehr genügsam und steckt Kulturfehler weg. Im Sommer genießt sie allerdings den Garten und blüht dieses Jahr so reich wie nie zuvor. Das Foto steht übrigens nicht auf dem kopf. Die Blüten hängen nach unten.
Dateianhänge
Stanhopea oculata20-4.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20959
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orchideen im Zimmer

Gartenplaner » Antwort #2491 am:

Wow!
Das ist doch die, die Prachtbienen zur Bestäubung anlockt im ursprünglichen Lebensraum :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #2492 am:

Ja, die ist es! :D Die schönen Blüten sind sogar für Orchideenverhältnisse ziemlich komplex und bizarr, mit sehr gutem Duft. Leider halten sie nicht wirklich lange, aber bei einer so stattlichen, gut kultivierten Pflanze wie der von Anomatheca lohnt sich das Warten auf diese einmalige Zeit. :)

Die mit Stanhopea eng verwandte Coryanthes hat übrigens eine noch kompliziertere Blütenform mit einer einzigartigen Funktionsweise, wie dieses (englischsprachige) Video visuell recht schön demonstriert. ;)



Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3468
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2493 am:

Tolles Exemplar! Ich bin beeindruckt! Wie lange hast du die schon?
Gartenekstase!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2494 am:

Sehr beeindruckendes Exemplar, ich kann mich noch gut an den Duft erinnern, hab die in den Herrenhäuser Gärten im Sommer Immer sehr bewundert. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2495 am:

Bei mir blühen gerade drei Paphis, mal ein Gruppenbild. :)
Dateianhänge
0655126D-7C4D-419A-A5B5-89F3E0D9E034.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2496 am:

Der ist frisch aufgegangen, daher noch nicht ganz weiß.
Dateianhänge
75AA2FFB-D662-4D3D-85A2-AA070E8836E5.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Orchideen im Zimmer

Anomatheca » Antwort #2497 am:

Eckhard hat geschrieben: 9. Aug 2020, 21:29
Wie lange hast du die schon?

Die habe ich schon so lange, dass ich es gar nicht mehr weiß. Der Pflegeaufwand ist gleich Null. Nur direkte Sonne mag sie nicht. Dann gehen die Blätter kaputt. normalerweise erscheinen jedes Jahr 1-2 Blüten. dieses Jahr ist Rekord.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3468
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2498 am:

Anomatheca hat geschrieben: 11. Aug 2020, 09:11
Eckhard hat geschrieben: 9. Aug 2020, 21:29
Wie lange hast du die schon?

Die habe ich schon so lange, dass ich es gar nicht mehr weiß. Der Pflegeaufwand ist gleich Null. Nur direkte Sonne mag sie nicht. Dann gehen die Blätter kaputt. normalerweise erscheinen jedes Jahr 1-2 Blüten. dieses Jahr ist Rekord.


Und im Winter? Gewächshaus oder Zimmerfenster?
Ich notiere mir mal den Namen, ist ja eine interessante Empfehlung. Stanhopea hatte ich noch nie probiert.
Gartenekstase!
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Amur » Antwort #2499 am:

Tolle Orchis hab ihr ja. Bei mir schwächeln einige und Paphis wollen bei mir bisher gar nicht.
Ist der Ballen der Stanhopea nur mit einem Netz oder Schnürung zusammenhalten?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3468
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2500 am:

Nachdem ich den Dendrobium thyrsiflorum schon jahrelang habe und er wohl noch größer werden muss, bis er blüht, hat ein im Winter neu erstandenes Exemplar von der verwandten D. farmeri jetzt schon zwei Blütenstände getrieben, als kleine Pflanze. SUPER!
Dateianhänge
P1180542.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Orchideen im Zimmer

micc » Antwort #2501 am:

Boah, da kann man nur gratulieren! So muss 🥚ne Spiegeleiorchi auch aussehen!

Meine große D. thyrsiflorum mochte wieder nicht blühen. Es kamen nur ein paar neue Blatttriebe :'(

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3468
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2502 am:

Hier noch ein Bild der ganzen Pflanze. Für das kleine Exemplar recht große Blütenstände. Einer der Blütentstände ist leider etwas verunglückt, war angefressen.
Dateianhänge
P1180541.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3468
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2503 am:

micc hat geschrieben: 26. Aug 2020, 16:51


Meine große D. thyrsiflorum mochte wieder nicht blühen. Es kamen nur ein paar neue Blatttriebe :'(

:)
Michael


An den gigantischen Ausmaßen Deiner D. thyrsiflorum arbeite ich noch :P
Gartenekstase!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #2504 am:

Eine sehr hübsche Blüte, Glückwunsch! :D

Mir sind die meisten Dendrobium zu voluminös, sie sprengen leider schnell den Platz den ich zu Verfügung hätte.

Im Büro hab ich aber seit ein paar Jahren eine Dendrobium bigibbum-Hybride, die auch regelmäßig blüht und auch als Pflanze recht hübsch ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten