News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4121564 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11085 am:

und noch ein ganzes Bild von heute
Dateianhänge
IMG_20200826_071824.jpg
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11086 am:

Hier ein Bild von Ende Juli. Die eine Herbsfeige war damal bestimmt schon 2-3 Wochen unverändert groß. Auch heute ist sie unverändert. Ist das normal?
Dateianhänge
IMG_20200728_205329.jpg
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11087 am:

hier ein Bild von heute. Die oberen Feigen sind sehr schnell gewachsen und wachsen auch noch. Aber die ältere Feige unten bleibt unverändert. Haben die noch eine Chance reif zu werden?
Dateianhänge
IMG_20200826_071839.jpg
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11088 am:

philippus hat geschrieben: 26. Aug 2020, 21:45
BombusTerrestris hat geschrieben: 26. Aug 2020, 21:44
Ich hoffe die Dessert King übersteht den Winter. Sind nicht gerade ideale Startbedingungen. Recht Jung und wenig Zeit Gesund gewesen dieses Jahr.

Sie lässt sich dafür leicht und ohne großen Aufwand schützen ;)


Das stimmt natürlich, bei der Größe ist das noch leichter :D
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #11089 am:

BombusTerrestris hat geschrieben: 26. Aug 2020, 21:52
hier ein Bild von heute. Die oberen Feigen sind sehr schnell gewachsen und wachsen auch noch. Aber die ältere Feige unten bleibt unverändert. Haben die noch eine Chance reif zu werden?


Das ist normal, ab einer bestimmten größe wachsen Feigen für gut 8 Wochen (je nach Sorte und Bedingungen auch kürzer oder länger...) nicht mehr weiter.
Danach wachsen die dann ganz schnell und werden reif.
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11090 am:

Ich möchte mich nicht aus dem Fenster lehnen, aber für mich sieht die Feige nicht nach Negronne aus. Meine Negronne sind anders geformt und vor allem haben sie bereits seit einiger Zeit in der oberen Hälfte eine leichte rötliche Färbung.
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11091 am:

Pomologi hat geschrieben: 9. Jun 2020, 16:48
Hallo zusammen,
Lubera hat bei seinen Neuheiten 2020 eine Feige präsentiert.
https://www.lubera.com/ch/shop/feigenbaum-gustis-ficcolino_produkt-2279849.html

Diese Feige mit dem neuen Namen Gustis Ficcolino ist sicherlich schon länger unter anderem Namen bekannt, da Lubera ja oft einfach neue Namen für bereits bestehende Sorten gibt.

Hat jemand anhand der Beschreibung eine Idee um welche Sorte es sich dabei handeln könnte?


Ich habe jetzt auch eine Ficcolino gekauft. Sieht eigentlich recht gut aus. Ich habe mal im Sortiment von Mercato Verde geschaut. Ich finde allerdings keine Beschreibung die auf die Ficcolino zutrifft. Wobei er natürlich nicht für all seine Feigen eine Beschreibung hatte. Bin auch mal gespannt wie die sich macht.

figs4fun.../Links/FigLink715.pdf (kann leider noch keine Links posten, einfach Mercato Verde Feigen googeln)
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11092 am:

Ficcolino frisch geliefert 15.08.2020, nur ein paar Blätter verloren beim Transport
Dateianhänge
IMG_20200815_153430.jpg
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11093 am:

und die Ficcolino heute
Dateianhänge
IMG_20200826_084009.jpg
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11094 am:

philippus hat geschrieben: 26. Aug 2020, 22:07
Ich möchte mich nicht aus dem Fenster lehnen, aber für mich sieht die Feige nicht nach Negronne aus. Meine Negronne sind anders geformt und vor allem haben sie bereits seit einiger Zeit in der oberen Hälfte eine leichte rötliche Färbung.


Danke Philippus, wäre natürlich schade wenn es keine ist :(

bin gespannt ob da noch eine reif wird. Seltsam, dass die eine nicht weiter geht, die anderen aber schon. Wenn eine reif wird dann werde ich nochmal ein Foto posten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11095 am:

BT,
wo gärtnerst du?
Meine Negronne haben keine so Rippen wie deine, eine interessante Sorte.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
BombusTerrestris
Beiträge: 69
Registriert: 5. Jan 2020, 06:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

BombusTerrestris » Antwort #11096 am:

im Landkreis Regensburg / Bayern
Winterhärtezone 6b / 7a

Die Blätter sind sehr unterschiedlich. Schauen nicht alle gleich aus.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11097 am:

BombusTerrestris hat geschrieben: 26. Aug 2020, 22:27
Die Blätter sind sehr unterschiedlich. Schauen nicht alle gleich aus.

Das gibt es öfters bei Feigensorten, deswegen ist die Bestimmung so schwierig.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4021
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11098 am:

Meine Negronne
Dateianhänge
395CAA10-C2D0-4BE7-A4C5-8FA4060A0243.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11099 am:

BombusTerrestris hat geschrieben: 26. Aug 2020, 21:47
und wie die Negronne jetzt aussieht...


Lubera nennet diese Sorte Califfo Blue. Ob da eine andere Sorte dahinter steckt oder nicht, weiss man nicht so genau.

Ich habe einen Steckling von Califfo Blue (Lubera), sieht so aus wie deine Pflanze.
Der Steckling hat ein ungeheures Wachstum, deswegen zweifle ich auch ein wenig mit Negronne.
Stelle später ein Foto von meinem Steckling rein, Feigen trägt er leider noch keine.

Antworten